Aktuelles (2019)29. März 2019|MINAuf den Spuren der Physikerin Mildred DresselhausFoto: CUI/Columbia UniversityEinen Workshop zum Lotuseffekt besuchen, in eine internationale Konferenz für Physikerinnen hineinschnuppern oder junge Forscherinnen zu den Themen...28. März 2019|MINMIN-Fakultät beteiligt sich an Girls' Day und Boys' DayFoto: UHH/MIN/FuchsAuch in diesem Jahr bietet die MIN-Fakultät der Universität Hamburg zum bundesweiten Girls' Day und Boys' Day ein sehr vielfältiges und...26. März 2019|MINNeue Materialklasse entwickeltFoto: UHH/Swansea University, Galchenko/KlinkeEin Forschungsteam von der Universität Hamburg und der Swansea University hat halbleitende Eigenschaften in einem Film von Nanoclustern aus 25...19. März 2019|MINVom Bauernhof in den Supermarkt und aufs SmartphoneFoto: UHH/MIN/WillertEin wichtiger Aspekt der Informatik ist die Anwendung. Um diese zu fördern, gibt es am Informatikum der Universität Hamburg ein Kreativlabor, das...14. März 2019|MINKI-Projekt für intelligente Gesundheitssysteme mit Partnern in Bremen, Hamburg, Kiel und LübeckFoto: pixabayKünstliche Intelligenz: Norddeutscher Forschungsverbund im Innovationswettbewerb eine entscheidende Runde weiter KI-Projekt für intelligente...8. März 2019|MINEin Thermofühler für magnetische BitsFoto: UHH/KrauseWissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg ist es gelungen, den Magnetismus von Atomen auf einer...7. März 2019|MINGasmotor verbrennt Kohlenmonoxid und produziert WasserstoffFoto: pixabayDr. Marie Charlotte Schölmerich von der Universität Hamburg und Prof. Volker Müller von der Goethe-Universität Frankfurt haben die vielleicht älteste...7. März 2019|MINHamburger Lehrpreis 2019: Jetzt Vorschläge einreichenFoto: UHH/MIN/SchwiermannStudierende der Universität Hamburg haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Vorschläge für die beste Lehrende oder den besten Lehrenden der...6. März 2019|MINSupraleitender Magnet für die Suche nach Dunkler Materie bewilligtFoto: UHH/Le Hoang NguyenProf. Dr. Dieter Horns vom Fachbereich Physik wurde für die Suche nach Dunkler Materie ein Großgerät bestehend aus einem supraleitenden Magnet...21. Februar 2019|MIN17 Grad im Februar – Zufall oder schon der Klimawandel?Foto: UHHDie hohen Temperaturen der letzten Tage könnten ein Anzeichen für den fortschreitenden Klimawandel sein. Denn dieser bedeutet insgesamt extremeres...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. Februar 2019|MINMIN-Fakultät stellt sich vorFoto: UHH/MIN/LatosWie ist das Biologie-Studium an der Universität Hamburg aufgebaut? Können Informatik und Naturwissenschaften in einem Studienfach verknüpft werden...19. Februar 2019|MINHunderttausende neue Galaxien entdecktFoto: LOFAR/ NASA/CXC/UHH/WilberEin internationales Team von mehr als 200 Astronominnen und Astronomen aus 18 Ländern hat eine Karte der allerersten Himmelsdurchmusterung mit dem...6. Februar 2019|MINMildred Dresselhaus Gastprofessorinnen-Konferenz 2019Foto: CUI/Columbia UniversityHochkarätige wissenschaftliche Vorträge, persönliche (Karriere-) Perspektiven, Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung. Vom 4. – 6. April 2019 findet...30. Januar 2019|MINOperation am offenen Herzen: Die Extraktion des PixeldetektorsFoto: UHH/MIN/LangeDer Large Hadron Collider (LHC) des CERN geht in eine zweijährige Wartungspause. Im Rahmen dieses sogenannten Shutdowns wurde auch der von der...28. Januar 2019|MINUV-Sicht hilft Vögeln den Wald vor lauter Bäumen zu sehenFoto: pexelsDie Fähigkeit ultraviolettes Licht (UV) zu sehen, könnte Vögel bei der Navigation durch den Wald helfen. Dies haben Dr. Cynthia Tedore vom Fachbereich...18. Januar 2019|MIN3,7 Millionen Euro für Beobachtung des Umweltwandels in AfrikaFoto: UHH/JürgensDas deutsch-afrikanische Gemeinschaftsvorhaben „Southern African Science Service Center for Climate Change and Adaptive Land Mangement“ (SASSCAL) wird...16. Januar 2019|MIN250.000 Euro für die GraduiertenförderungFoto: Joachim Herz StiftungDas Dekanat für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften erhält von der Joachim Herz Stiftung Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro, die es über...3. Januar 2019|MINWo der Urknall vom Fass kommtFoto: Sebastian EngelsDie Universität Hamburg ist ein Zentrum der Universumsforschung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler simulieren hier die Entstehung der Sterne...Beitrag aus dem News-Kanal Uni-JubiläumVorherige Artikel