
Ultraschnelle Prozesse in Slow Motion
Wie bewegen sich die elementaren Bausteine der Natur? Lassen sich Atome, Moleküle und Elektronen in Festkörpern gezielt und präzise steuern – und zwar auf allen Längen und Energieskalen? Hinter diesen Fragen verbergen sich einige der größten und spannendsten Herausforderungen der heutigen Wissenschaft – und das zentrale Ziel des Centres for Ultrafast Imaging (CUI): Die Analyse grundlegender chemischer und physikalischer Prozesse im Bereich der Photonen- und der Nanowissenschaften.
Dreh- und Angelpunkt der Forschung sind direkte Aufnahmen dieser ultraschnellen Abläufe mit Hilfe neuartiger Röntgen- und Elektronen-Strahlungsquellen; im nächsten Schritt werden diese hochkomplexen Vorgänge detailliert untersucht und ausgewertet. Dafür ist die Expertise der Fachrichtungen Physik, Chemie, Medizin und Biologie zwingend notwendig.
Unter dem Dach des CUI-Exzellenzclusters kooperieren Wissenschaftlerteams der Universität Hamburg mit Teams des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), der European XFEL GmbH (XFEL), des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und der Max-Planck-Forschungsgruppe für Strukturelle Dynamik an der Universität Hamburg (MPSD).
Das Centre wird als Forschungsprojekt der Universität Hamburg im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder für zunächst fünf Jahre mit 25 Millionen Euro gefördert. Start war am 1. November 2012