MIN-Nachhaltigkeitszertifikat
Die MIN-Fakultät beschreitet neue Wege und bietet ab diesem Semester das MIN-Nachhaltigkeitszertifikat „MIN-Nachhaltigkeitszertifikat: Beiträge der Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft“ an!
Im Rahmen des MIN-Nachhaltigkeitszertifikates werden Kompetenzen und Qualifikationen zu unterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepten und -szenarien aus allen Fachbereichen der MIN-Fakultät - Biologie, Chemie, Erdsystemwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik - erworben. Es handelt sich um ein wählbares, freiwilliges Zusatzangebot.
Die besondere Qualifikation wird nach erfolgreichem Abschluss in einer zusätzlichen Urkunde zum Zeugnis ausgewiesen. Damit können Sie zeigen, dass sie sich in ihrem Studium an der Universität Hamburg - neben den regulären Studieninhalten ihres Studiengangs - insbesondere mit dem Thema Nachhaltigkeit in interdisziplinärer naturwissenschaftlicher Breite befasst haben.
Das Zertifikat umfasst insgesamt 15 Leistungspunkte. Das MIN-Nachhaltigkeitszertifikat ist so konzipiert, dass es für viele Studierende im Rahmen ihres regulären Studiums erworben werden kann, wenn die im Studium vorhandenen Wahlmöglichkeiten entsprechend genutzt werden. Studierende von Studiengängen, in denen der Wahlbereich so nicht enthalten ist, können das Zertifikat ebenfalls erwerben, müssen die angebotenen Lehrveranstaltungen jedoch zumindest teilweise zusätzlich zu ihrem regulären Studium belegen.
Das Zertifikat besteht aus zwei zentralen, verpflichtenden Vorlesungen – einerseits einer Vorlesung „Nachhaltigkeit: Konzepte, Beispiele und die Gestaltung unserer Zukunft“ jeweils im Wintersemester und andererseits einer Ringvorlesung im Sommersemester, in der die Fachbereiche der MIN ihre Beiträge der Forschung zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG) vorstellen. Beide Veranstaltungen sind spezifisch für dieses MIN-Nachhaltigkeitszertifikat konzipiert. Weitere Veranstaltungen können aus einem ausgewiesenen Portfolio von attraktiven Lehrveranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug aus den verschiedenen MIN-Studiengängen gewählt werden.
Wie kann ich das MIN-Nachhaltigkeitszertifikat erwerben?
Wenn Sie an dem MIN-Nachhaltigkeitszertifikat interessiert sind,
wählen Sie in diesem Semester die Vorlesung von Prof. Hermann Held von der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimarisiken:
„Nachhaltigkeit: Konzepte, Beispiele und die Gestaltung unserer Zukunft“ (Modulkürzel ESW-001, wählbar über den Freien Wahlbereich)
Donnerstag 18:15-19:45 Uhr, (Beginn: 26.10.23) Hörsaal B Chemie, Martin-Luther-King-Platz
Die weiteren Lehrveranstaltungen des Nachhaltigkeitszertifikats stehen Ihnen ab Sommersemester 2024 zur Verfügung und werden Mitte Januar 2024 ausgewiesen.