und Naturwissenschaften
MIN-Fakultät beteiligt sich an Girls' Day und Boys' Day
28. März 2019, von MIN-Dekanat

Foto: UHH/MIN/Fuchs
Auch in diesem Jahr bietet die MIN-Fakultät der Universität Hamburg zum bundesweiten Girls' Day und Boys' Day ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.
Mädchen und Jungen orientieren sich bei der Berufswahl häufig an sogenannten Frauen- bzw. Männerberufen. Junge Frauen wählen eher selten einen technischen Beruf und Jungen arbeiten als Erwachsene weniger in sozialen Bereichen. Der jährlich stattfindende bundesweite Girls' Day und Boys' Day soll dazu beitragen, die Aufteilung in „Frauen- und Männerberufe“ zukünftig aufzulösen. Unternehmen, Betriebe und Hochschulen öffnen ihre Türen, um den künftigen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern einen spannenden Einblick anzubieten und neue Impulse zu setzen. An diesem Tag gehen Mädchen der 5. bis 10. Klasse in Berufe der Technik, Handwerk, Industrie oder IT; Jungen schnuppern ins Soziale, in Gesundheit und Pflege sowie in Kitas oder Grundschulen. Zum Aktionstag rufen die Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung, Verbände aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf.
Auch an der MIN-Fakultät der Universität Hamburg bekommen Mädchen und Jungen in diesem Jahr einen Einblick in verschiedene Berufsfelder der Wissenschaft. Am Fachbereich Informatik lernen Schülerinnen zum Beispiel mit Anki Cozmo Robotern zu programmieren und Schüler erfahren beim "Tag in der Zoologie" des Fachbereichs Biologie, wie die Arbeit in der pädagogischen Abteilung sowie den wissenschaftlichen Sammlungen aussieht. Die Hamburger Sternwarte bietet einen Einblick in die Arbeit einer Astrophysikerin und in den Pflanzenwissenschaften verbringen Jungen einen Tag als Biologielaborant.