• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
        • Centrum für Naturkunde
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professorinnen und Professoren
    • Auszeichnungen und Preise
    • Gleichstellung
    • Kontakt
    • Veranstaltungen der MIN-Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Promotion
    • MIN-Schulportal
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Zeigt her Eure Forschung!
    • Wissenschaftstransfer
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen
    • MoU-Kooperationsvereinbarung
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenschule
    • Forschungszentrum
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Presse
    • Leitfäden und Prozesse
    • Neubau des MIN-Campus
    • Strukturen und Organisation
    • Einrichtungen
    • Digitalisierung in der Lehre
Suche

Foto: UHH/MIN/Frickhoeffer

Foto: UHH/MIN/Frickhoeffer

Foto: UHH/MIN/Frickhoeffer

Foto: UHH/MIN/Ranokel

Sie sind hier:UHH > MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Aufnahme des Influenza-A-Virus H1N1 unter dem Elektronenmikroskop.

Foto: HPI

25. Januar 2021|Forschung

Entwicklung eines wirksamen Inhibitors gegen Influenza-A-Viren

Für ein gemeinsames Projekt zur Weiterentwicklung eines Inhibitors gegen Influenza-A-Viren werden das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI), die Universität Hamburg (UHH) sowie das Hamburger Unternehmen Evotec SE gefördert.

Das Hauptgebäude der Universtität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

25. Januar 2021|Campus

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Auch 2021 verändert die Corona-Pandemie die Abläufe an der Universität – vom digitalen Studium über Auslandreisen bis zum Homeoffice in der Verwaltung. Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 25.01.2021, 15:30 Uhr]

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
STM-Spitze und Ansicht einer Rastertunnelmikroskopie-Bildes

Foto: UHH, Lucas Schneider

21. Januar 2021|MIN

Neue Methode zur Abbildung magnetischer Nanostrukturen auf atomarer Skala

Forschende vom Institut für Nanostruktur- und Festkörperphysik der Universität Hamburg haben eine neue experimentelle Methode zur Abbildung atomarer magnetischer Spinstrukturen mit maximalem Kontrast entdeckt. Die Studie erschien diese Woche in der Zeitschrift Science Advances.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung
Darum Astrophysik

Foto: UHH/MIN

18. Januar 2021|MIN

Videoreihe: Darum Astrophysik!

Jung, begeistert vom Universum und vor allem international – so präsentiert sich die Hamburger Astrophysik. Studierende, Promovierende und Postdocs aus der ganzen Welt erzählen in der Videoreihe „Warum Astrophysik?“, was sie bewegt hat, Astrophysik zu studieren, mit welchen Vorurteilen sie konfrontiert waren und was ihnen...

Forschende von DESY und der Universität Hamburg haben aus einer zweidimensionalen Projektion eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Dies gelang mithilfe von kohärenter Röntgenptychographie und soll Echtze

Foto: DESY/Seyrich

15. Januar 2021|MIN

Nanomaterialien in der 3D Röntgenperspektive

Forschende des Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Universität Hamburg haben aus einer zweidimensionalen Projektion eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Dies gelang mithilfe von kohärenter Röntgenptychographie und soll Echtzeitaufnahmen von wachsenden Nanokristallen...

Zum UNESCO World Logic Day 2021 veranstaltet der Fachbereich Mathematik am 15. Januar ein Online-Event mit dem Thema „Logik zwischen den Fächern“. Ziel des Tages ist, das öffentliche Verständnis der Logik und ihrer Bedeutung für Wissenschaft, Technol

Foto: WDL

13. Januar 2021|MIN

Logik zwischen den Fächern

Zum UNESCO World Logic Day 2021 veranstaltet der Fachbereich Mathematik am 15. Januar ein Online-Event mit dem Thema „Logik zwischen den Fächern“. Ziel des Tages ist, das öffentliche Verständnis der Logik und ihrer Bedeutung für Wissenschaft, Technologie und Innovation zu fördern.

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
26.01.2118:00 Uhr
Water Governance in Städten und Stadtregionen - Ergebnisse aus nationaler und internationaler Forschung.
27.01.2109:00 Uhr
Wie können Sie Autonomie und Selbstbestimmung bei der digitalen Lehre berücksichtigen? (HUL-Lehrimpulse: Austausch)
28.01.2108:00 Uhr
Frühstück mit Gründerinnen
28.01.2112:00 Uhr
HRA spotlight – Promovieren? Wissenswertes für die Entscheidung
28.01.2118:30 Uhr
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists Lecture
28.01.2118:30 Uhr
Understanding Review Processes for Natural- and Life-Scientists Lecture
29.01.2109:00 Uhr
Datenschutz verstehen und beachten (HUL-Lehrimpulse: Anregungen)
30.01.2109:00 Uhr
Führung – will und kann ich das?
01.02.2114:00 Uhr
Arbeitsverträge – Was muss ich wissen?
02.02.2109:30 Uhr
Academic Writing in the Natural and Life Sciences
02.02.2114:00 Uhr
HRA spotlight – Promovieren und Familie. Herausforderungen und Lösungen
02.02.2114:00 Uhr
HRA spotlight – Promovieren und Familie. Herausforderungen und Lösungen

Verändert am 22. Januar 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
57