• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professorinnen und Professoren
    • Gleichstellung
    • Kontakt
    • Veranstaltungen der MIN-Fakultät
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • MIN-Schulportal
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
  • Forschung
    • Zeigt her Eure Forschungsvideos
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Transfer
    • Zivilklausel
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen
    • MoU-Kooperationsvereinbarung
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Kooperationspartner
  • Service/Presse
    • Wissenschaftskommunikation
    • Berufungsverfahren
    • Leitfäden und Prozesse
    • Neubau des MIN-Campus
    • Support-Einrichtungen

Foto: UHH/MIN/Fuchs

Zeigt her Eure Forschungsvideos!

Foto: UHH/MIN/Frickhöffer

How to do #Wisskomm

Unser Angebot im Bereich Wissenschaftskommunikation

Foto: stock.adobe

Abi und dann?

Wir begleiten Dich ins MIN-Studium

Foto: Unsplash

Stoppt den Krieg

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

Das Bild zeigt eine kontinuierliche Versuchsanlage für die Umsetzung von Biomasse zu Ameisensäure mit Hilfe von Sauerstoff im sogenannten OxFA – Prozess.

Foto: privat

3. Februar 2023|Forschung

Neuer „ERC Consolidator Grant“: Fossile Grundstoffe der chemischen Industrie durch Biomasse ersetzen

Der Europäische Forschungsrat fördert Prof. Dr. Jakob Albert mit circa zwei Millionen Euro: Der Chemieingenieur der Universität Hamburg erforscht in den kommenden fünf Jahren Katalysatoren, also Stoffe, die die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflussen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Diese...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Lehrpreis

Foto: UHH/MIN/Schwiermann

2. Februar 2023|MIN

Hamburger Lehrpreis: Jetzt Vorschläge einreichen!

Studierende der Universität Hamburg haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Vorschläge für die beste Lehrende oder den besten Lehrenden der Fakultät abzugeben. Die Nominierungsfrist endet am 31. März 2023.

Das Hauptgebäude der Universität Hamburg.

Foto: UHH/Schell

2. Februar 2023|Campus

FAQ zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf die UHH

Gilt weiter eine Maskenpflicht? Und können Mitarbeitende immer noch im Homeoffice arbeiten? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Corona-Pandemie finden Sie in den FAQ, die laufend aktualisiert werden. [Letzte Aktualisierung: 02.02.2023, 16:13 Uhr].

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Australomisidia ergandros-Spinne auf dem Nest.

Foto: Jasmin Ruch

24. Januar 2023|Publikation

Männchen kooperieren häufiger als Weibchen

Forschende des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg und der Macquarie Universität in Australien konnten in einer Studie zeigen, dass Männchen der australischen Spinne Australomisidia ergandros ihre erjagte Beute eher mit den anderen Mitgliedern der Verwandtschaftsgruppe teilen, als die Weibchen. Das kooperative...

19. Januar 2023|MIN

Neujahrsgrüße aus dem MIN-Dekanat

Das MIN-Dekanat, vertreten durch den Dekan Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, wünscht allen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunden der Fakultät ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

Zwei Portraits von lachenden Frauen

Foto: Boston College/privat

12. Januar 2023|MIN

Auszeichnung für zwei herausragende Physikerinnen

Prof. Olga Smirnova vom Max-Born-Institut, Berlin, und Dr. Benedetta Flebus, Assistant Professor am Boston College, USA, werden mit dem Mildred Dresselhaus Gastprofessorinnenprogramm 2022 des Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI) ausgezeichnet. Das Gastprofessorinnenprogramm beinhaltet einen längeren...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
06.02.2309:00 Uhr
Schreibauftakt
06.02.2313:00 Uhr
Summer-Winter School COVIDGI
06.02.2314:00 Uhr
Self-defense crash course - only for women!
06.02.2317:00 Uhr
HRA Stadtrundgang - Museum der Arbeit
06.02.2319:00 Uhr
Baden wir in dunkler Materie?
07.02.2314:00 Uhr
Vortrag "Vergewaltigungstrauma, Folgen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen"
07.02.2314:00 Uhr
(Re-writing?) Intelligence and Authority in Science
10.02.2311:45 Uhr
International Day of Women and Girls in Science: Lunch Meeting
10.02.2316:30 Uhr
CEN Graduation Ceremony
13.02.2319:00 Uhr
Knoten, Henkel und Wurmlöcher - Ein Ausflug in vierdimensionale Räume
14.02.2310:00 Uhr
HRA spotlight – Betreuung: Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
14.02.2315:45 Uhr
Beate Naroska Guest Professorship Award Ceremony 2023

Verändert am 3. Februar 2023

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • lecture2go
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2023 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung
57