und Naturwissenschaften
Studium
Evaluation des Studienmanagements
Im Wintersemester 2013/2014 konnte die Evaluation des Studienmanagements in der MIN-Fakultät abgeschlossen werden. Über alle Fachbereiche hinweg wurde von den Nutzerinnen und Nutzern große Zufriedenheit mit der Arbeit der Studienbüros ausgedrückt. Dies gilt nicht nur über verschiedene Fachbereiche hinweg, sondern auch für verschiedene Nutzergruppen – für Studierende genauso wie für Lehrende und insbesondere für Funktionsträger wie Prüfungsausschuss-Vorsitzende, Beauftragte für Studium und Lehre und Studiengangsverantwortliche. Offenbar werden die Studienbüros den Anforderungen der neuen Hochschulstrukturen und Studiengänge an das Studienmanagement gerecht. Von allen Nutzergruppen und Funktionsträgern wurde in den Gesprächen hervorgehoben, dass die Studienbüros auf Fachbereichsebene den einzelnen Fächern nahe stünden und mit den daraus entstehenden Serviceanforderungen vertraut seien. Dadurch bestünden zu Lehrenden wie auch Studierenden persönliche Kontakte und die Studienbüros agierten nicht zu bürokratisch. Die Funktionsträger und Nutzergruppen sehen in der Arbeit der Studienbüros eine große Arbeitserleichterung für sich selbst.
Insgesamt hat die Evaluation der MIN-Studienbüros ergeben, dass sich das Studienbürokonzept hier bewährt hat. Die Servicequalität wird von Studierenden und Lehrenden ausgesprochen gut bewertet. Zentrale Ansätze zur Weiterentwicklung der Studienbüros sind
- die Definition von Kernaufgaben und qualitativen Mindeststandards der Studienbüros,
- die Vereinheitlichung von Prozessen der Studienbüros,
- die Schaffung spezifischer Fortbildungsangebote für das Studienbüropersonal,
- die Stärkung der Rolle des Studiendekanats
Die Evaluation wurde durchgeführt von Rambøll Management Consulting (RMC). Auskunft zur Evaluation gibt Kai Siemonsen.