Pro Exzellenzia meets UHH
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit von wissenschaftlichen Karrierewegen“ bietet dieses jährliche Event Hochschulabsolventinnen, Postdoktorandinnen und Doktorandinnen aus dem MINT- Bereich die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Networking. Hochkarätige Wissenschaftlerinnen berichten von Ihren Erfahrungen und professionelle Trainerinnen geben Tipps für karriereprägende Situationen.
Machtmissbrauch in der Wissenschaft mit Prof. Dr. Jana Lasser
Am 27. November 2024 hatten wir Prof. Jana Lasser von der Universität Graz zu Gast. Im Rahmen der Veranstaltung "Pro Exzellenzia plus meets UHH" hielt sie einen Online-Vortrag zu Machtmissbrauch in der Wissenschaft.
Den vollständigen Vortrag mit deutschen und englischen Untertiteln haben wir hier verlinkt: https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/70550
Wie eine wachsende Zahl von Umfragen und öffentlichkeitswirksamen Berichten zeigt, ist Machtmissbrauch im akademischen Bereich weit verbreitet. In meinem Vortrag werde ich die steilen Hierarchien und vielfältigen Abhängigkeiten im wissenschaftlichen Arbeitsumfeld mit dem Missbrauch von Macht in Verbindung bringen. Außerdem werde ich auf die schwerwiegenden Folgen eingehen, die Machtmissbrauch für die wissenschaftliche Integrität und die psychische Gesundheit haben kann. Schlussendlich möchte ich Lösungsvorschläge diskutieren, die von der Selbsthilfe betroffener Personen über Schritte, die Institutionen unternehmen können, bis hin zu Veränderungen des akademischen Systems als Ganzes reichen.
Jana Lasser ist Professorin für Datenanalyse an der Universität Graz, wo sie die Forschungsgruppe Complex Social & Computational Systems am interdisziplinären Zentrum IDea_Lab leitet. Neben ihrer Forschung beschäftigt sie sich intensiv mit wissenschaftlicher Integrität und der Frage, wie die wissenschaftliche Gemeinschaft in diesem Zusammenhang funktioniert und wie sie nicht funktioniert. Als Gründungsmitglied des Netzwerks gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft ist sie bestrebt, systemische Veränderungen voranzutreiben, um die Bedingungen, unter denen Wissenschaft betrieben wird, zu verbessern.