Aktuelles (2020)29. April 2020|MINHenry Chapman wird Fellow der Royal SocietyFoto: DESY, Gesine BornDie traditionsreiche britische Royal Society hat Prof. Henry Chapman zum Fellow gewählt. Der Leitende DESY-Wissenschaftler und Professor an der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter28. April 2020|MINNeue Studie zu multiresistenten KrankenhauskeimenFoto: UHH/ MentzEin internationales Konsortium unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel Leibniz Lungenzentrum hat mit Beteiligung der Universität Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. April 2020|MINBakterien verändern ihre Oberfläche, um Wirtszellen zu infizierenFoto: James ArcherMehrere fadenartige Anhängsel, die so genannten Flagellen, ragen aus Bakterienzellen wie Salmonella Typhimurium heraus. Mithilfe der Flagellen können...24. April 2020|MINHamburger Lehrpreis 2020: Nominierungsfrist verlängert!Foto: UHH/MIN/SchwiermannStudierende der Universität Hamburg haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Vorschläge für die beste Lehrende oder den besten Lehrenden der...23. April 2020|MINCorona-Pandemie als Chance für die Lehre?Foto: pixabayAm Montag begann auch für die Studierenden der MIN-Fakultät das Sommersemester in ausschließlich virtueller Form. Die Lehrenden haben in den...22. April 2020|MINTaskforce "Präsenzlehre" nimmt Arbeit aufFoto: pixabay/FuchsIm aktuellen Sommersemester 2020 wird vom 20. April bis 15. Juli ausschließlich digital gelehrt. Auch für Lehrveranstaltungen, in denen praktisches...21. April 2020|MINSchutzvisiere aus dem 3D-DruckerFoto: UHH/ThomsenAls Reaktion auf den akuten Mangel an Schutzkleidung in der gegenwärtigen Pandemiesituation entwickeln viele Menschen im Land Lösungen, um das...Beitrag aus dem News-Kanal Biologie21. April 2020|MIN„Fossilien sind Schaufenster in die Vergangenheit“Foto: UHH/OhmeFossilien geben Einblick in die Geschichte der Entwicklung des Lebens. Im Podcast-Gespräch werfen wir mit dem Leiter des Geologisch-Paläontologischen...Beitrag aus dem Newsroom der Universität15. April 2020|MIN400 Liter Desinfektionsmittel für HamburgFoto: PixabayDesinfektionsmittel sind in Zeiten der Coronakrise vielerorts Mangelware. Deshalb spendet der Fachbereich Chemie Hamburger Pflegeheimen, Arztpraxen...15. April 2020|MINInformatik-Projekt will mit virtueller Realität Lebensqualität im Alter verbessernFoto: UHH/KrätzigWie interagieren Menschen und Computer? Daran forscht ein Team des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg. In einem ihrer Projekte testen die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. April 2020|MINMikrobiologe Wolfgang Streit zu plastikfressenden BakterienFoto: UHH, RRZ/MCC, MentzKönnen Bakterien beim Kampf gegen den Plastikmüll in der Umwelt helfen? Der Mikrobiologe Wolfgang Streit sucht mit seinem Team unter anderem im...Beitrag aus dem Newsroom der Universität14. April 2020|MINCitizen-Science-Projekte: Gemeinsam wissen schaffenFoto: UHH/KrätzigUnter dem Begriff „Citizen Science“ arbeiten Universitätsangehörige immer häufiger mit Privatpersonen zusammen. Doch wenn Bürgerinnen und Bürger ohne...Beitrag aus dem Newsroom der Universität8. April 2020|MIN„Wir werden die Pandemie überstehen und unsere Lehren daraus ziehen“Foto: Schmidt-ChanasitDas Coronavirus hat sich innerhalb weniger Monate fast weltweit verbreitet. Warum kam es ausgerechnet bei diesem Virus zu einer Pandemie? Der Virologe...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. April 2020|MINSelbst in entlegenen Bergdörfern gab es Hygiene-AushängeFoto: UHH/BobrowskiZwei Forschungsgruppen der Universität Hamburg sind nach Tagen des Wartens wieder in Hamburg eingetroffen. Eine Gruppe aus der Geografie war auf...3. April 2020|MINLehre findet bis auf Weiteres in digitaler Form stattFoto: UHH/DenstorfDas Land Hamburg hat in Abstimmung mit den anderen Bundesländern entschieden, dass die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2020 am Montag, den 20...Beitrag aus dem Newsroom der Universität3. April 2020|MINQuantenbiologie neu betrachtetFoto: Jürgen Hauer18 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 16 Forschungseinrichtungen zeigen in einem Review in Science Advances, dass...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung2. April 2020|MINCoronavirus-Proteine im RöntgenblickFoto: Pete Linforth/PixabayWeltweit suchen Forschungsgruppen intensiv nach Ansatzpunkten für Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2, wie das Coronavirus von der Weltgesundheitsorganisation...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung31. März 2020|MINErstes Jahrestreffen am Exzellenzcluster Quantum UniverseFoto: UHH/QU/WalterVom 16. bis 18. März 2020 tauschten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Quantum Universe auf dem ersten Jahrestreffen des...30. März 2020|MINNeue Physik-Professorin erforscht die Umwandlung von Licht in ElektrizitätFoto: UHH/OhmeFrau Dr. Daria Gorelova hat den Ruf auf eine neu geschaffene Juniorprofessur (W1) mit dem Schwerpunkt „Beobachten der Bewegung von Exzitonen“ am...24. März 2020|MINDoppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-RecyclingFoto: DESY, Science Communication LabEin Forschungsteam hat einen zweistufigen Mini-Beschleuniger gebaut, der einen Teil der eingespeisten Laserenergie recycelt und damit die...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging ForschungVorherige ArtikelMehr Artikel