und Naturwissenschaften
Erstes Jahrestreffen am Exzellenzcluster Quantum Universe
31. März 2020, von Anna Walter

Foto: UHH/QU/Walter
Vom 16. bis 18. März 2020 tauschten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Quantum Universe auf dem ersten Jahrestreffen des Exzellenzclusters aus. Wegen der Corona-Krise fand das Jahrestreffen online statt. Neben Vorträgen aus den vier Forschungsbereichen Physik des Higgs-Bosons, Dunkle Materie, Gravitationswellen und Quantentheorien gab es ebenso Beiträge aus den themenübergreifenden Plattformen von Quantum Universe. Während des Jahrestreffens wurde auch die Klimastrategie des Exzellenzclusters vorgestellt.
Zum Abschluss des ersten Jahrestreffens am Exzellenzclusters Quantum Universe zog Cluster-Sprecher Prof. Dr. Jan Louis (II. Institut für Theoretische Physik) ein positives Fazit. In den vorangegangenen zweieinhalb Tagen nahmen knapp einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Cluster online an dem Jahrestreffen teil. Das Programm des Treffens musste wegen der Corona-Krise kurzfristig an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst und vor allem interaktive Formate auf Projekttage später im Jahr verschoben werden. In den vier Forschungsbereichen des Clusters, Physik des Higgs-Bosons, Dunkle Materie, Gravitationswellen und Quantentheorien gab es Einblicke in den aktuellen Stand der Projekte. Etwas mehr als die Hälfte der vorgesehenen Nachwuchsstellen des Clusters ist bereits besetzt, sodass viele Projekte von ersten Erfolgen berichteten. Aktuelle Entwicklungen aus den vier themenübergreifenden Plattformen von Quantum Universe zu Innovationen in Detektorwissenschaften, Theoretischer und Mathematischer Physik, Zukünftigen Großforschungsanlagen und Datenwissenschaften wurden vor allem von Nachwuchswissenschaftlern und Doktoranden vorgestellt.
Prof. Johannes Haller (Institut für Experimentalphysik) stellte den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Clusters die Klimastrategie von Quantum Universe vor. Angesichts der immensen Auswirkungen von Treibhausgasen sei es unumgänglich, dass auch ein Exzellenzcluster wie Quantum Universe Maßnahmen ergreife um eigene Emissionen zu reduzieren. Prof. Haller lud alle Forscherinnen und Forscher des Clusters ein, ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Klimastrategie einzubringen. Das erfolgreich verlaufene Online-Jahrestreffen sei ein guter Testballon dafür, künftig auch Vorträge von internationalen Gastsprecherinnen und -sprechern als Onlineformate anzubieten, um weite Reisen zu vermeiden und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.