Aktuelles (2021)15. Oktober 2021|MINSolarenergie zu Wasserstoff umwandelnFoto: UHH/Hamburger SternwarteMit Calls for Transfer (C4T) fördert die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke innovative und transferrelevante Projekte von...15. Oktober 2021|MINWie werden neue Radverkehrsführungen an- und wahrgenommen?Foto: UHH/OßenbrüggeMit Calls for Transfer (C4T) fördert die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke innovative und transferrelevante Projekte von...15. Oktober 2021|MINProf. Dr. Paul Wedrich verstärkt die Mathematik und den Exzellenzcluster „Quantum Universe“Foto: privatJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität13. Oktober 2021|MINInvasive Schlickgräser im europäischen WattenmeerFoto: UHH/GranseEin Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat untersucht, wie sich invasive Schlickgräser der Gattung „Spartina“ im...7. Oktober 2021|MINProf. Dr. Freya Blekman verstärkt die Teilchenphysik und den Exzellenzcluster Quantum UniverseFoto: CERNJedes Jahr begrüßt die Universität Hamburg viele neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In dieser Serie stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Oktober 2021|MIN„Krankheitserreger finden immer neue Wege, uns zu infizieren“Foto: Achim MulthauptWarum werden manche Menschen häufiger krank und wie schützt das Immunsystem vor Infektionen? Der Immunforscher Prof. Tobias Lenz untersucht genetische...Beitrag aus dem Newsroom der Universität5. Oktober 2021|MINUniversität Hamburg gratuliert ihrem emeritierten Professor Klaus Hasselmann zum Nobelpreis für PhysikFoto: Ill. Niklas Elmehed © Nobel Prize OutreachDie Universität Hamburg gratuliert ihrem emeritierten Professor Klaus Hasselmann zum Nobelpreis für Physik, den er zusammen mit dem japanischstämmigen...1. Oktober 2021|MINEinmal Wissen vom Fass, aber bitte onlineFoto: Wissen vom FassWie hilft Mücken-Post gegen Virus-Ausbrüche? Photonen für neue Wirkstoffe in der Medizin und viel mehr? Wie gefährlich sind schwarze Löcher? Kennt man...30. September 2021|MINDie Bedeutung von SchlickFoto: Alfred-Wegener-Institut / Ha Hagemann, HereonWie bindet, zirkuliert und speichert die Nordsee Kohlenstoffdioxid (CO2) in Form von partikulärem organischem Material am Meeresboden und wie wirken...28. September 2021|MIN„Wir sind Lernbegleiter“Foto: JuniorAkademie St. Peter-OrdingJedes Jahr treffen sich knapp 100 besonders leistungsfähige und interessierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in St. Peter-Ording und...28. September 2021|MINStudierende diskutieren über Verlust der Vielfalt an der ElbeFoto: Hamburger KlimawocheZwischen dem 19. und 26. September 2021 fand die mittlerweile 13. Hamburger Klimawoche statt. Mit dabei waren auch Studierende des Fachbereichs...23. September 2021|MINAlte Geschichte trifft auf ChemieFoto: UHH/KrätzigDie Universität Hamburg fördert im Wintersemester 2021/22 interdisziplinäre Lehrtandems. Diese Tandems bestehen aus je zwei Lehrenden...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. September 2021|MINEröffnung das Neubaus HARBOR auf dem Campus BahrenfeldFoto: UHH/HansenHeute ist der Forschungsbau „Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR)“ auf dem Campus Bahrenfeld eröffnet worden. Er bietet...17. September 2021|MINMädchen gegen MaschineFoto: Initiative NAT / Claudia HöhneZwei Mädchenteams aus dem mint:pink-Programm der Initiative Naturwissenschaft & Technik (NAT) treten gegen eine Künstliche Intelligenz (KI) des...16. September 2021|MINEinblick in das Leben an Bord eines ForschungsschiffesFoto: Vincent Urban15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg waren im September und Oktober 2020 dabei, als das Forschungsschiff METEOR zur...15. September 2021|MIN16 Jahre MIN-Fakultätsrat und Ende der 8. WahlperiodeFoto: UHH/MIN/FrickhöfferHeute feiert der „MIN-FAR“ sein 16-jähriges Jubiläum: am 15.09.2005 fand die erste Fakultätsratssitzung statt. Darüber hinaus endet mit der heutigen...14. September 2021|MINQuantum Universe verleiht erstmals Best Paper Awards an junge ForschendeFoto: UHH/Quantum UniverseSechs Nachwuchswissenschaftler des Exzellenzclusters Quantum Universe erhalten für ihre herausragenden wissenschaftlichen Publikationen einen Best...Beitrag aus dem News-Kanal Physik9. September 2021|MIN„Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie für neue Technologien nutzen“Foto: Oxford Martin School, Fisher StudiosProf. Dr. Dieter Jaksch kommt zum Wintersemester 2021/22 von der University of Oxford und wird an der Fakultät für Mathematik, Informatik und...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter6. September 2021|MINKlimaextreme: eine Professur zur rechten ZeitFoto: CICEROJana Sillmann tritt die neue Professur für „Klimastatistik und Klimaextreme“ an – in einer Zeit, in der Starkregen, Hitzewellen und Waldbrände als...3. September 2021|PublikationTransfer-RNAs (tRNAs) verhindern NervenerkrankungFoto: pixabayEin internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg hat den molekularen Mechanismus entschlüsselt...Vorherige ArtikelMehr Artikel