und Naturwissenschaften
Wissen vom Fass 2021Einmal Wissen vom Fass, aber bitte online
1. Oktober 2021, von MIN-Dekanat

Foto: Wissen vom Fass
Wie hilft Mücken-Post gegen Virus-Ausbrüche? Photonen für neue Wirkstoffe in der Medizin und viel mehr? Wie gefährlich sind schwarze Löcher? Kennt man weltweit die Farbe meines Sofas? Diese spannenden Fragen beantworteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY im Rahmen von „Wissen vom Fass“ auf gewohnt unterhaltsame und lockere Weise – allerdings diesmal online.
In normalen Zeiten verlassen die Hamburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe „Wissen vom Fass“ ihre Labore und schwärmen in die Kneipen und Bars der Hansestadt, wo sie von zahlreichen Interessierten erwartet werden. Dieses Jahr standen die Vortragenden allein vor einer Kamera und das Publikum fand sich vor den heimischen Bildschirmen ein. Trotzdem konnte mit fünf Vorträgen aus den Bereichen Biologie, Kommunikationswissenschaften, Photon Science, Astro- und Teilchenphysik sowie Informatik zumindest der Wissensdurst gelöscht werden.
Einen Vorteil hat das diesjährige Online-Format von „Wissen vom Fass“ aber auch: Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich die Vorträge jederzeit online vom Sofa aus ansehen: https://www.wissenvomfass.de/vortraege
Wissen vom Fass
Veranstaltet wird „Wissen vom Fass“ von der Universität Hamburg und dem Forschungszentrum DESY. Unterstützt werden sie dabei von den Exzellenzclustern „CUI: Advanced Imaging of Matter“ und „Quantum Universe“ sowie der strategischen Partnerschaft zwischen DESY und der Universität Hamburg PIER.