Aktuelles (2020)17. März 2020|MINPferde retten PermafrostFoto: Pleistocene ParkDer arktische Permafrostboden taut. Dadurch könnten große Mengen Treibhausgase zusätzlich frei werden und den Klimawandel beschleunigen. In Russland...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News15. März 2020|MINInterview mit Jonas Schmidt-Chanasit zum CoronavirusAktuell hält das Coronavirus SARS-CoV -2 die Welt in Atem. Wie wird es sich weiter ausbreiten? Und warum sind die Mortalitätsraten so unterschiedlich...Beitrag aus dem News-Kanal vielfalt100filme4. März 2020|MINMax-von-Laue-Preis für Prof. Tobias BeckFoto: Michael RüttenProf. Dr. Tobias Beck ist mit dem Max-von-Laue-Preis 2020 der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie (DGK) ausgezeichnet worden. Beck erhielt den...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter27. Februar 2020|MINSpinnenmännchen opfern beim Sex ihre BeineFoto: UHH/SchneiderDie Männchen der Seidenspinne Trichonephila fenestrata werfen bei der Paarung ein oder mehrere Beine ab und bieten sie ihrer Partnerin als Nahrung an...26. Februar 2020|MINHelfen Sie mit, die Geheimnisse des Universums aufzudecken!Im Rahmen des neuen Citizen-Science-Projekts „Radio Galaxy Zoo: LOFAR“ ruft ein internationales Team von Astronominnen und Astronomen die...21. Februar 2020|MINImpressionen vom Unitag 2020Welche Studiengänge zum Thema Klima werden an der Universität Hamburg angeboten? Können Informatik und Naturwissenschaften in einem Studienfach...12. Februar 2020|MINFunktion von CDKA;1 in der Reifeteilung entschlüsseltFoto: EMBOEin internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Arp Schnittger vom Fachbereich Biologie der Universität Hamburg hat in der Pflanze...12. Februar 2020|MINNeuer Ansatz im Kampf gegen die SchlafkrankheitFoto: privatDie Schlafkrankheit wird von einem Parasiten ausgelöst, der mit dem Stich der im südlichen Afrika heimischen Tsetse-Fliege übertragen wird. Die Zahl...Beitrag aus dem Newsroom der Universität4. Februar 2020|MINKnapp 4 Millionen Euro Förderung für TUHH, HZG, DESY und UHHFoto: TUHH/SchmiedDie Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) fördert die interdisziplinäre Initiative „Center for Integrated Multiscale Materials...30. Januar 2020|MINForscherteam findet neuen Ansatz für Mittel gegen SchlafkrankheitFoto: Universität Lübeck/DESY, Lars RedeckeMit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein Forscherteam einen möglichen Angriffspunkt für neue Medikamente gegen die Schlafkrankheit aufgespürt: Die...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung29. Januar 2020|MINAstronomie und MusikFoto: Liske privatAm 2. Februar 2020 laden der Chor und das Sinfonieorchester der Universität Hamburg zum Winterkonzert in die Laeiszhalle zu Gustav Holsts...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Januar 2020|MINFast 30 Millionen Euro für innovative ForschungFoto: UHH/DenstorfOb es um den Kampf gegen gefährliche Krankheiten geht, die Auswertung riesiger Datenmengen oder die Erforschung von Zeitwahrnehmung in Kriegen: Die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Januar 2020|MINAuf dem Weg zu einer kohlenstofffreien ZukunftFoto: AG LangeEine Forschungsgruppe unter der Leitung von Holger Lange von der Universität Hamburg hat verschiedene Effekte analysiert, die der plasmonenverstärkten...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung22. Januar 2020|MINSchülerinnen und Schüler wollen’s wissenFoto: UHH/MIN/LatosEine Woche lang tauschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) sowie des...20. Januar 2020|MINFrage 98: Wie weit steuern Algorithmen unser Leben?Foto: Thorsten AhlfWer möchte, kann seinen Alltag komplett digital steuern lassen: von der Smartwatch, die uns weckt, den Puls misst, jeden Schritt zählt und...Beitrag aus dem News-Kanal 100 Fragen16. Januar 2020|MINValentina, Emil und die Legende vom PlanktonPhytoplankton, Dinoflagellaten und Cyanobakterien – diese und viele weitere winzige Lebewesen lernen Valentina und Emil auf ihrer Entdeckungsreise zum...Beitrag aus dem News-Kanal vielfalt100filme14. Januar 2020|MINNeues DFG-RFBR-Projekt: Nanoporöse Organosilicas mit radikalischen LinkermotivenFoto: UHH/Eva Gjuzi/AK FröbaIm Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit der Russian Foundation for Basic Research (RFBR) war ein...Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles Fachbereich Chemie9. Januar 2020|MINExzellenzcluster Quantum Universe schreibt erstmalig Junior und Senior Gastprofessur ausFoto: Joachim MeyerZu Ehren der Teilchenphysikerin Beate Naroska, die von 1989 bis 2008 an der Universität Hamburg gelehrt und geforscht hat, schreibt der...9. Januar 2020|MINWarum Australiens Waldbrände häufiger und verheerender werdenFoto: Shutterstock/structuresxx„Down under“ ist in den vergangenen Monaten eine Fläche verbrannt, die größer ist als Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. Januar 2020|MINAusschreibung der Philipp Schwartz-InitiativeFoto: Alexander von Humboldt-Stiftung/FoundationIm Rahmen der 7. Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander vom Humboldt-Stiftung wird den Hochschulen ermöglicht, nachweislich...Vorherige Artikel