und Naturwissenschaften
Ausschreibung der Philipp Schwartz-Initiative
6. Januar 2020, von MIN-Dekanat

Foto: Alexander von Humboldt-Stiftung/Foundation
Im Rahmen der 7. Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander vom Humboldt-Stiftung wird den Hochschulen ermöglicht, nachweislich gefährdete Forschende im Rahmen eines Vollstipendiums für bis zu 24 Monate aufzunehmen. Der Antrag wird durch die Hochschulleitung gestellt und kann mehrere Kandidatinnen und Kandidaten berücksichtigen, sofern die fachliche Betreuung der gefährdeten Person am Gastinstitut gewährleistet ist.
Sollten Sie über persönliche Kontakte zu gefährdeten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Ihrem Fachgebiet verfügen und interessiert daran sein, Mittel zu beantragen, melden Sie sich bei der Abteilung Internationales. Dort werden Sie zur Antragstellung beraten und erhalten nähere Informationen zum weiteren Vorgehen. Auch wenn Sie keine persönlichen Kontakte zu gefährdeten Forschenden in Ihrem Fachgebiet verfügen, aber Interesse daran haben, einen gefährdeten Wissenschaftler oder eine gefährdete Wissenschaftlerin in Ihrer Arbeitsgruppe aufzunehmen und zu betreuen, können Sie mit der Abteilung Internationales Kontakt aufnehmen.
Die Antragsunterlagen müssen der Abteilung Internationales(kristin.guenther"AT"uni-hamburg.de) bis spätestens zum 31. Januar 2020 vorliegen. Die obligatorische Gefährdungsprüfung wird bis spätestens 7. Februar 2020 veranlasst.
Weitere Informationen: https://www.humboldt-foundation.de/web/philipp-schwartz-initiative.html