Aktuelles (2020)26. August 2020|MINErfolgreiches Start-up der Universität Hamburg erhält InnoRampUp-FörderungFoto: Curvature GamesVirtuelle Realität (VR) beschäftigt viele Unternehmen und ist auch für viele Privatleute ein spannendes Themenfeld. Das Start-up „Curvature Games“ der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. August 2020|PublikationHochempfindliche Drucksensoren aus NanopartikelmembranenFoto: UHH/MIN/SchlickeEiner Forschungsgruppe des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg ist es in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH)...19. August 2020|Forschung„Das Observatorium könnte erstmalig den Urknall selbst ins Visier nehmen“Foto: MPI für Gravitationsphysik / NIKHEFEr gilt als Meilenstein im Hinblick auf eine deutsche Beteiligung am geplanten europäischen Einstein-Gravitationswellenobservatorium: Ein Verbund von...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. August 2020|ForschungWeltrekord: Plasmabeschleuniger läuft rund um die UhrFoto: DESY/Science Communication LabAuf dem Weg zu den Teilchenbeschleunigern der Zukunft hat ein Forscherteam bei DESY einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals weltweit ist ein...14. August 2020|MINGleichstellungspreis 2020 der Universität Hamburg: Das sind die GewinnerprojekteFoto: UHH/MIN/FuchsSchülerinnen der Oberstufe für physikalische, naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen begeistern: Für diesen Ansatz bekamen die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität12. August 2020|ForschungGekoppelte Nanoantennen eröffnen Weg zur Lichtwellen-ElektronikFoto: Yujia YangEinem Forscherteam vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), DESY und der Universität Hamburg ist es erstmals gelungen, integrierte...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung11. August 2020|VeranstaltungVortragsreihe zu COVID-19 startetFoto: UHH/WohlfahrtAb Mitte August berichten Forschende aus Hamburg alle zwei Wochen über ihre Forschungen zu SARS-CoV-2 und COVID-19. Auch Wissenschaftlerinnen und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. August 2020|MINFehlende Verbindung im Replikationsprozess von Coronaviren identifiziertFoto: Georg Wolff / Montse BarcenaCoronaviren wie SARS-CoV-2 bauen infizierte Zellen drastisch um, indem sie spezielle Membranstrukturen aufbauen, die die Virusvermehrung beherbergen...3. August 2020|NachwuchsförderungSchülerin forscht an einem neuen KontrastmittelFoto: Stiftung Jugend forscht e. V.Kontrastmittel, die aktuell bei der Kernspintomografie zum Einsatz kommen, lagern sich im Körper für längere Zeit ab. Am Schülerforschungszentrum (SFZ...30. Juli 2020|ForschungStrukturelle Ordnung in plasmonischen SupergitternFoto: UHH/MIN/SchulzEin Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Hamburg hat einen neuartigen Weg gefunden, Goldnanopartikel zu geordneten Gittern anzuordnen. Die...30. Juli 2020|ForschungRekord in der Licht-Materie-KopplungFoto: AG Lange, CUI / AG ReichEine Forschungskooperation der Freien Universität Berlin, der Universität Hamburg und der Bundesuniversität von Ceará (Brasilien) hat ein neues...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung14. Juli 2020|PublikationAuf der Suche nach neuen AntibiotikaFoto: privatWeil multiresistente Erreger immer häufiger werden und Menschen gefährlich werden können, suchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach neuen...9. Juli 2020|MINAbbildung ultraschneller Prozesse freier NanoteilchenFoto: UHH/MIN/GorkhoverProf. Dr. Tais Gorkhover von der Stanford University (USA) hat einen Ruf auf die W3-Professur für „Experimentalphysik mit dem Schwerpunkt...9. Juli 2020|ForschungEin „Hauch von Nichts“ bietet neue Einblicke in den Stromtransport ohne WiderstandFoto: Electron Studios, UHH, MoritzVerlustfreie Stromleitung bei Raumtemperatur? Ein Material, das diese Eigenschaft aufweist, also bei Raumtemperatur supraleitend ist, könnte die...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung6. Juli 2020|ForschungProstatakrebs: Studie untersucht Nebenwirkungen der HormontherapieFoto: Holtfrerich/DiekhofDie Langzeitbehandlung von Prostatakrebs mit der Androgendeprivationstherapie (ADT) hat psychosoziale Folgen für die Patienten. Sie führt unter...3. Juli 2020|ForschungNeue Forschungsgruppe mit Beteiligung des Fachbereichs BiologieFoto: UHH/MIN/NeumannDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe bewilligt, die erforschen wird, wie die Kommunikation zwischen Wirtspflanzen...2. Juli 2020|MINNacheinander oder zusammen?Foto: UHH/Kostika SofroniEin Forschungsteam des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat einen molekularen Schalter entdeckt, mit dem eine gemeinsame Zellteilung der...26. Juni 2020|MINZwei UHH-Forschende bei Lindau Nobel Laureate MeetingsFoto: UHH/Ohme, privatBei den „Lindau Nobel Laureate Meetings“ treffen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Nobelpreisträgerinnen und -träger. In diesem Jahr...Beitrag aus dem Newsroom der Universität25. Juni 2020|MINDen Geheimnissen des Malariaparasiten auf der SpurFoto: Paul-Christian Burda and Thomas CrosskeyEin Forschungsteam hat erstmals ein Protein aus der Gruppe der Lipocaline im Malariaparasiten Plasmodium falciparum identifiziert. Die Entdeckung...22. Juni 2020|MINStruktureller Lichtschalter für Magnetismus in AntiferromagnetenFoto: Jörg Harms, MPSDMagnetische Materialien spielen in der Computertechnik eine zentrale Rolle, da sie Informationen in ihrem magnetischen Zustand dauerhaft speichern...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging ForschungVorherige ArtikelMehr Artikel