Aktuelles (2022)19. Oktober 2022|MIN„Mittel, Ressourcen und Möglichkeiten mit Leistungsversprechen abgleichen“Foto: privatSeit dem 1. August 2022 ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter neuer Dekan der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Im Interview...17. Oktober 2022|ForschungVakuumkammer für Technologieentwicklung angeliefertFoto: AG GerberdingSeit ein paar Tagen steht im Labor von Prof. Dr. Oliver Gerberding eine riesige Vakuumkammer, in der künftig Komponenten für...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe14. Oktober 2022|PublikationWege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdecktFoto: UHH/MIN/SchnittgerEin internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat das Protein „Survivin“ in Pflanzen...12. Oktober 2022|MINdynaMENT geht in die siebte RundeFoto: UHH/CUI/SchwanoldDas dynaMENT Mentoring-Programm für Frauen in den Naturwissenschaften ist in die siebte Runde gestartet. Bei einer Kick-off Veranstaltung Ende...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe11. Oktober 2022|ForschungKlimawandel und Entwaldung treiben baumbewohnende Primaten auf den BodenFoto: EppleyEine groß angelegte Studie über 47 Affen- und Lemurenarten hat ergeben, dass Klimawandel und Entwaldung diese baumbewohnenden Tiere auf den Boden...11. Oktober 2022|MIN„Vielleicht sind wir alle aus einer Quantenfluktuation entstanden“Foto: UHH/EsfandiariDie Universität Hamburg ist an einer Ausstellung zum Urknall und zum Ursprung des Universums beteiligt, die am 25. Oktober 2022 im Museum der Arbeit...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Oktober 2022|MINFörderung für sichere und zuverlässige Übertragung von QuantendatenFoto: UHH/EsfandiariAbhörsicherheit und vielfach höhere Rechnerleistungen – das sind zwei Versprechen der Quantenkommunikationstechnologie. Für die Entwicklung...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. Oktober 2022|MINMatchmaking-Event "Meet your Data Partner" für StudierendeFoto: DDLitLabDas DDLitLab (Digital and Data Literacy Education Lab) der Universität Hamburg veranstaltet am 02. November um 18:00 Uhr das Matchmaking-Event “Meet...5. Oktober 2022|MINPhysikteam der Universitäten Kiel und Hamburg entdeckt neue Klasse magnetischer GitterFoto: UHH/MIN/KubetzkaSeit ungefähr zehn Jahren sind magnetische Skyrmionen – teilchenartige, stabile magnetische Wirbel, die in bestimmten Materialien entstehen können und...5. Oktober 2022|ForschungTeam der Universität Hamburg misst die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelnen ZellenFoto: UHHIm Rahmen einer Auftragsforschung konnte ein Forschungsteam der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. September 2022|MINInformatik in den NaturwissenschaftenFoto: UHH/MIN/FuchsDie 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten Vereinigung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen...28. September 2022|MINSie sind bis zu zehn Millionen Lichtjahre groß: Gigantische Radioquellen im Universum entdecktFoto: ASTRON/Cuciti/Vazza/GhellerEin internationales Forschungsteam unter Leitung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg hat vier Radioquellen von gigantischem Ausmaß...23. September 2022|MINERC Starting Grant für Forschung zu Quanten-Twists: Neue Wege in der QuantentechnologieFoto: UHH/MIN/FuchsQuantensysteme so verdrehen, dass sie insgesamt stabiler gegenüber äußeren Störungen werden und zukünftig als Bauteile von Quantencomputern dienen...23. September 2022|MINNeue Ideen gegen den KlimawandelFoto: UHH/MIN/NeumannKann man mit Handy und Wärmebildkamera Problemen des Klimawandels im eigenen Stadtteil auf die Spur kommen? Wie können die Meere als...22. September 2022|MINSpinne fängt gefährliche Beute mithilfe akrobatischer JagdstrategieErstmalig hat ein Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg mithilfe detaillierter Verhaltensanalysen...20. September 2022|MIN4,9 Millionen Euro für die Berechnung von StrömungenFoto: Oxford Martin School, Fisher StudiosQuantentechnologien versprechen deutlich schnellere Lösungen für viele wissenschaftliche und technologische Fragestellungen. Für die Berechnung von...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter14. September 2022|MINHamburger Informatiker Präsident der European Neural Network SocietyFoto: privatProf. Dr. Stefan Wermter vom Fachbereich Informatik wurde am 8. September erneut zum Präsidenten der European Neural Network Society (ENNS) gewählt...12. September 2022|MIN„Willkommen an Bord“: Eleanor Frajka-Williams verstärkt die MIN-Fakultät, das CEN und CLICCSFoto: privatJedes Jahr begrüßt die Universität Hamburg viele neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. In einer Serie stellen wir sie und ihre...Beitrag aus dem Newsroom der Universität7. September 2022|ForschungEU-Förderung: Neue Einsatzgebiete für vorhandene MedikamenteFoto: privat, DESY/MeyerMedikamente werden meist zur Behandlung einer spezifischen Erkrankung zugelassen. Doch oft stellen sich später weitere Einsatzgebiete heraus. Um die...Beitrag aus dem Newsroom der Universität29. August 2022|MINSeltene Einblicke in das Wachstum von NanopartikelnFoto: CC BY 4.0 International License, link: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Wie genau bilden sich Nanopartikel in Lösungen? Forschende vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg und von DESY konnten das Wachstum von...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging ForschungVorherige ArtikelMehr Artikel