Mobilitätsförderung für Incomings
Universität Hamburg (UHH)
- Zentralaustausch
Wenn du als Studierende/r an einer teilnehmenden Partnerhochschule studierst, kannst du ein oder zwei Semester an der Universität Hamburg verbringen.
Bewerbungen und Nominierungsschreiben müssen bis zum 1. Dezember für die Zulassung zum Sommersemester und bis zum 1. Mai für die Zulassung zum Wintersemester eingereicht werden.
- Freemover
Internationale Gaststudierende können sich auch als sogenannte "Freemover" bewerben, maximal zwei Semester, ohne an einem bestimmten Austauschprogramm teilzunehmen.
Bewerbungsfrist: 1. Oktober für das Wintersemester und 1. April für das Sommersemester bzw. das betreffende Jahr. Du benötigst bis dahin eine schriftliche Bestätigung deiner zukünftigen Betreuerin oder deines zukünftigen Betreuers.
- Leistungsstipendien für internationale Studierende der UHH
Studierende mit guten bis sehr guten Studienleistungen, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und für mindestens 2 Semester an der UHH eingeschrieben sind, können eine monatliche Förderung von bis zu 650 Euro beantragen.
Bewerbungsfrist: 15. April und 15. Oktober
DAAD Programme und Förderungen
- Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Hier findest du Informationen zu verschiedenen Stipendien und kannst dich für diese bewerben.
- Studienstipendien - Masterstudium
Der DAAD fördert 4 Semester in Deutschland mit Beginn im Wintersemester, für Studierende aus bestimmten Herkunftsländern.
-
Wiedereinladung für ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten (DAAD)
Der DAAD bietet ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Förderung der Forschung- und Arbeitsvorhaben in Deutschland
Die Deadline ist abhängig vom Herkunftsland.
- RISE
RISE bietet Studierenden, die zwischen dem 15. Mai und dem 9. Juli an einer US-amerikanischen, kanadischen oder britischen Universität studieren, an ein Praktikum in Deutschland zu absolvieren, für eine Dauer von drei Monaten (Mindestaufenthalt zehn Wochen). Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Erdsystemwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften.
Deadlines:
1. Die Praktikumsdatenbank öffnet vom 1. November bis 15. Dezember.
2. Alle Bewerbungen müssen bis zum 15. Dezember online eingereicht werden.
3. Alle Empfehlungsschreiben müssen bis zum 22. Dezember eingereicht werden. - Studienreisen von Gruppen ausländischer Studierender
Studienreisen für Gruppen von maximal 15 Studierenden in Begleitung eines Hochschullehrendens. Die Gruppen besuchen mindestens zwei deutsche Universitäten, an denen sie am akademischen Programm teilnehmen. Dauer der Förderung: min. 7 Tage, max. 12 Tage.
Bewerbungsfristen: 1. Februar, 1. Mai, 1. November
Bewerbungsadresse: DAAD-Portal
ERASMUS+
- Studium an der Universität Hamburg mit ERASMUS+
Bitte beachte, dass du dich nur dann als ERASMUS-Studierende einschreiben kannst, wenn deine Heimatuniversität mit unserer Universität ein gültiges ERASMUS+-Bilateralabkommen abgeschlossen hat, welches das gewünschte Fach und den Zeitraum, den du an der Universität Hamburg verbringen wirst, abdeckt. Nachfolgend findest du eine Liste unserer ERASMUS-Partneruniversitäten, die regelmäßig aktualisiert werden:
ERASMUS+-Partneruniversitäten der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, UHH.
European Funding Guide
- European Funding Guide
Europäische Stipendiendatenbank mit einer persönlichen Finanzierungsübersicht entsprechend deiner (zukünftigen) Heimathochschule und deinem Profil.
Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Evangelisches Studierendenwerk
- Evangelisches Studienwerk: Stipendien für Studierende
Die ESV-Stipendien stehen protestantischen Studierenden aller Fachrichtungen offen, die an Fachhochschulen oder anderen Hochschulen in Deutschland studieren wollen.
Bewerbungsfrist: 1. März jeden Jahres für die Zulassung zum Wintersemester
Bewerbungsfrist: 1. September eines jeden Jahres für die Aufnahme in das Sommersemester
Fulbright Commission
- Fulbright Commission: Fulbright Program
Das Fulbright-Programm richtet sich an US-Bürgerinnen und -Bürger und erleichtert ihnen den Zugang zu Forschung und Studium für zwei Semester an einer deutschen Universität oder einer anderen einschlägigen außeruniversitären Institution, wie z.B. Forschungslabors oder Archiven. Die 10-monatige Förderperiode beginnt in der Regel Mitte September.
IAESTE
- IAESTE (Internationale Vereinigung für den Austausch von Studierenden für technische Erfahrungen) IASTE bietet Praktika für Studierende der Natur- und Technikwissenschaften, der Land- und Forstwirtschaft an. Die meisten Praktika sind für 8-12 Wochen im Sommer. Wenn du im Rahmen des IAESTE-Programms ein Praktikum in Deutschland absolvieren möchten, wende dich bitte an das IAESTE-Nationalkomitee des Landes, in dem du derzeit als Studierende/r eingeschrieben bist.
Jedes IAESTE-Land hat seine eigenen Bewerbungsfristen. Für weitere Informationen zu den spezifischen Bewerbungsfristen und -verfahren in deinem Land besuche bitte die Länderseite.
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst (KAAD)
- Catholic Academic Exchange Service (KAAD): Stipendienprogramm für Studierende aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika
Stipendium für Studierende aus Afrika, Asien, dem Mittleren Osten und Lateinamerika, die einen Master-Abschluss oder eine Promotion an einer deutschen Universität erwerben oder ein Postdoc-Forschungsprojekt (2-6 Monate für etablierte Hochschullehrende) an einer deutschen Universität durchführen wollen.
Der KAAD arbeitet mit Schwerpunkt- und Partnerländern in deiner Region zusammen. In diesen Ländern gibt es so genannte Partnerkomitees, über die die Anträge weitergeleitet werden.
- Catholic Academic Exchange Service (KAAD): Osteuropaprogramm
Stipendium für Studierende aus einem Land in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, aus einem kaukasischen Land oder Zentralasien, die einen Master-Abschluss oder eine Promotion an einer deutschen Universität erwerben oder ein Postdoc-Forschungsprojekt (2-6 Monate für etablierte Hochschullehrende) an einer deutschen Universität durchführen wollen.
Bewerbungsfrist: 15. Januar für eine Entscheidung im März
Bewerbungsfrist: 30. Juni für eine Entscheidung im September
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Studienstiftung des deutschen Volkes: Stipendium für Studierende aus Deutschland und EU-Ländern
Die Studienstiftung fördert sozial engagierte Studierende aus Deutschland und weiteren EU-Ländern mit hervorragenden Studienleistungen. Stipendiaten können für die gesamte Regelstudienzeit, Studierende in Bachelor- oder Master-Studiengängen bis zum Masterabschluss gefördert werden.
Die Prüfungsämter der Hochschulen werden gebeten, ihre Vorschläge zwischen Juni und Juli eines jeden Jahres einzureichen.
Nominierungen durch Professorinnen und Professoren oder Alumni sind jederzeit möglich. Die Nominierung kann bis spätestens zum Ende des ersten Semesters eines Masterstudiengangs erfolgen.
Deutschlandstipendium
Das Deutschlandstipendium fördert Studierende aller Fachrichtungen mit 300 Euro monatlich, basierend auf Leistung, Engagement und besonderen Lebensumständen. Für Studierende der Universität Hamburg läuft die Bewerbungsfrist jeweils von Mitte Oktober bis Anfang November.