Leitfaden für angehende und neue internationale Studierende
Möchtest du an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) der Universität Hamburg studieren, oder bist du an einem Austauschstudium an der MIN-Fakultät interessiert?
Willkommen an der MIN-Fakultät! In den folgenden Fachbereichen kann man einen Abschluss erwerben: Biologie, Chemie, Erdsystemwissenschaften, Informatik, Mathematik and Physik:
Übersicht über alle Bachelor- und Masterprogramme der MIN Fakultät.
Zulassungsdatenbank: Mithilfe der Zulassungsdatenbank kannst du prüfen, ob du die Vorraussetzungen für deinen Wunschstudiengang in Deutschland erfüllst.
Wir hoffen, dass deine Erfahrungen an der Universität Hamburg zu den besten deines Lebens gehören werden! Zu diesem Zweck haben wir hier einige Verweise auf hilfreiche Dienste und Informationen zu den Themen "Vor dem Aufenthalt in Hamburg", "Neu in Hamburg" und "Studieren in Hamburg " zusammengestellt.
1. Allgemeine Informationen über die Stadt Hamburg
Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema "Neu in Hamburg"
Das Hamburg Welcome Center (HWC) der Freien und Hansestadt Hamburg steht allen Neubürgerinnen und Neubürgern aus dem In- und Ausland als erste Anlaufstelle bei Fragen zum Thema „Neu in Hamburg“ zur Verfügung.
Nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail oder per Telefon kannst Du beim HWC neben der persönlichen Beratung auch Informationen über Leben und Wohnen in Hamburg und Hamburg als Studien- und Forschungsstandort bekommen. Hier kannst Du die erstmalige Ausstellung Deines Aufenthaltstitels und die Erst-Anmeldung Deines Wohnsitzes vornehmen lassen. Der Service ist kostenfrei.
Um stundenlange Online-Suche zu vermeiden, findest Du auf den folgenden Seiten Informationen über die Stadt Hamburg und eine Liste der Veranstaltungshighlights in Hamburg:
Website-Stadt Hamburg
Stadtkarte von Hamburg
Freizeitaktivitäten in Hamburg
Kultur- und Veranstaltungshighlights
Du kannst die Mitarbeiter des HWC nach einer „Willkommen–in–Hamburg–Tasche“ fragen. In dieser Tasche findest Du nützliche Flyer und Broschüren wie z.B. einen Stadtplan, Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, Freizeitmöglichkeiten, wichtige Adressen in Hamburg und vieles mehr.
Süderstraße 32b, 20097 Hamburg |
Fortbewegung in Hamburg
Wenn Du in Hamburg oder im Hamburger Umland wohnst, meidest Du am Besten die Straßen und nutzt die U-Bahn, S-Bahn, AKN oder Regionalbahn. Da diese schnelle und direkte Bahnverbindungen innerhalb der Region Hamburg bieten und alle ins Stadtzentrum führen.
HVV
Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV): Wenn Du dich an der Universität Hamburg als Studierende(r) einschreibst, bekommst Du ein HVV Semesterticket. Damit kannst Du den HVV Gesamtbereich befahren. Der Preis des Semestertickets ist in Deinen Semestergebühren inbegriffen.
Übersicht der Netz- und Tarifpläne
Stadtrad Hamburg / Lüneburg
StadtRAD Hamburg: Es gibt ca. 2600 Stadträder in Hamburg. Sie findet man an fast jedem U- und S-Bahnhof, sowie in der Nähe von Sehenswürdigkeiten und Universitätsgebäuden. Die Registrierung erfolgt online oder per StadtRAD Hamburg-App.
Die jährliche Nutzungsgebühr beträgt 5 Euro. Diese kann im ersten Jahr auch als Guthaben zum Ausleihen der Räder benutzt werden. Die ersten 30 Minuten jeder Fahrt sind kostenlos, darüber hinaus wird jede weitere Minute entsprechend des gebuchten Tarifs abgerechnet.
Mit der Anmeldung bei StadtRAD Hamburg bekommst Du Zugriff auf die gesamte Bikesharing-Flotte von Call a Bike (der Deutschen Bahn) in Deutschland.
Individueller Verkehrsservice auf Abruf HVV Hop
Der On-Demand-Verkehr HVV hop ist in das HVV Tarifsystem integriert. Gültige HVV Fahrkarten werden durch Vorzeigen beim Fahrpersonal anerkannt, pro Fahrt kommt pro Person ein zusätzlicher Aufpreis hinzu. Diesen Aufpreis sowie weitere Tickets, können auch bequem über die App von HVV hop (powered by ioki) bezahlt werden.
Rufmobil
Rufmobil (Rufbus & ASM) Lüneburg
Das RufMobil ist ein zusätzliches Angebot zum Linienverkehr und bietet Mobilität auf Abruf. Zum Rufmobil gehört der Rufbus und das ASM (Anruf Sammel-Mobil).
Der Rufbus fährt je nach Bedarf nur die Strecke des Fahrplans, die tatsächlich benötigt wird. Die Buchung erfolgt telefonisch oder online.
Buchungen telefonisch unter 04131880777 oder online
Das ASM fährt nach Fahrplan und ist für Dich unterwegs, wenn Linienbusse und Rufbusse nicht mehr bzw. noch nicht verkehren. Die Buchung erfolgt nur telefonisch. Systembedingt kann es zu Wartezeiten von bis zu 15 Minuten an der Abholhaltestelle kommen.
Buchung telefonisch unter 0413153344
Tipps für den Alltag
Tipps für den Alltag: Für einen leichteren Start in Deutschland fasst diese Seite Tipps für jeden Tag zusammen.Hier gibt es Informationen zur medizinischen Versorgung, Sicherheit, zum Einkaufen, Geldsparen, Telefonieren, Internet, etc.
Lebenshaltungskosten: Diese Website bietet einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Deutschland wie etwa Lebensmittel, Miete, Verkehrsmittel, Restaurants, Sport und Freizeit, Kleidung usw.
2. Services für internationale Studierende
- Infoservice für internationale Studiendeninteressierte: auf den Seiten werden Informationen zur Mobilität, Beratungsangebote und Weiteres für internationale Studierende an der Universität Hamburg angeboten.
- Erste Schritte für neue Studierende (PDF) bietet eine Starthilfe für alle neuen Studierenden in Hamburg.
- Studienbüros der MIN-Fakultät: Beratung für angehende Studierende
- Beratung und Kontakt für Internationale Studieninteressierte der Universität Hamburg
- Das MIN-Buddy Programm vermittelt neu ankommende internationale Studierende (Incoming-Buddy) an der MIN-Fakultät an Studierende (Welcoming-Buddy), die Dir das Ankommen und Einleben in Hamburg erleichtern.
- #UHHhilft ─ Studienorientierung für Geflüchtete möchte Menschen helfen, die aufgrund der Flucht aus ihrem Herkunftsland ihr Studium unterbrechen mussten, den Weg in ein Regelstudium zu finden.
- Bewerbungsverfahren an der Universität Hamburg: hier kannst Du nachlesen, ob Du dein Studium auf Englisch durchführen kannst, ob die Universität Hamburg Stipendien anbietet, oder wie Du einen Betreuer oder eine Betreuerin als Freemover finden kannst.
- Universitäre Beratungsstellen: Für Unterstützung in besonderen Lebenslagen
- Übersicht mit den wichtigsten Anlaufstellen an der Universität Hamburg für Fragen, die nicht direkt mit dem Studium zu tun haben
Kampusrundgang
In diesem Lecture2Go Video bekommst Du einen ersten Überblick über die verschiedenen Standorte des Campus und wo sich relevante Gebäude befinden (auf englisch).
Lizenz: UHH-L2G
Aktivitäten für Studierende
- PIASTA Veranstaltungen
- CIC: Certificate Intercultural Competence
3. Finanzierung
Beratungsstellen zur Studienfinanzierung: Generelle Beratung bei Fragen zum Thema Studienfinanzierung (z.B. Stipendien und Teilzeit-Arbeitsmodelle)
Stipendien: Internationale Studierende können sich bei zahlreichen Organisationen um ein Stipendium bewerben, etwa in der DAAD-Stipendiendatenbank. Es gibt zudem parteienzugehörige oder von Unternehmen finanzierte Stiftungen.
Lebenserhaltungskosten: Als internationaler Studierender oder internationale Studierende musst Du Finanzierungsmöglichkeiten finden, die deine Lebenshaltungskosten decken. Studiengebühren an der Universität Hamburg gibt es nicht, aber es gibt geringe Semesterbeiträge. Denke jedoch daran, dass die monatliche Miete dein größter Aufwand ist.
Bafög: In manchen Fällen haben internationale Studierende Anspruch auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
4. Visum
Einreisevisum: Wenn Du aus dem Ausland kommst oder die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzt, brauchst Du möglicherweise ein Visum, um in die Bundesrepublik Deutschland einreisen zu können.
Länderliste: Diese Länderliste gibt an, für wen eine Visumspflicht besteht. Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest Du auch genauere Informationen zur Visumspflicht und –erteilung.
Finanzierungsnachweis: Für die Einreise nach Deutschland musst Du bei der deutschen Botschaft einen Finanzierungsnachweis vorlegen. Für Studierende aus dem Ausland, die in Deutschland studieren möchten, ist der Finanzierungsnachweis ein wichtiges Kriterium für den Erhalt des Studierendenvisums.
Studierenden-Visum: Du wirst einen Antrag für ein Studierenden-Visum einreichen. Die Erteilung deines Visums hängt von dem Zulassungsbescheid der Universität Hamburg ab. Das Zulassungsverfahren kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
Aufenthaltserlaubnis: Sobald Du in Deutschland bist, stellst Du online den Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis.
Einreisende aus dem Vereinigten Königreich
Britische Staatsangehörige benötigen für selbst- oder stipendienfinanzierte Forschungs-, Studien- oder Sprachkurse, die 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen nicht überschreiten, kein Visum und keine Aufenthaltserlaubnis.
Für Aufenthalte, die über die oben genannten Zeiträume hinausgehen oder durch eine Beschäftigung finanziert werden, können britische Staatsangehörige nach der Ankunft in Deutschland bei der örtlichen Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, ohne vor der Einreise nach Deutschland ein Visum erhalten zu haben. Der Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis muss innerhalb der ersten 90 Tage nach Einreise erfolgen. Bitte beachte, dass Du deinen neuen Wohnsitz innerhalb von 2 Wochen nach Ihrem Einzug bei der Meldebehörde anmelden müssen.
Außerdem ist zu beachten, dass Du erst dann eine Beschäftigung aufnehmen darfst, wenn Dir eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurde, die diese Beschäftigung ausdrücklich erlaubt.
5. Aufenthaltserlaubnis
Studierende aus der EU können ohne Visum einreisen.
Elektronischer Aufenthaltstitel: Studierende aus Nicht-EU-Staaten müssen eine (zeitlich befristete) Aufenthaltserlaubnis beantragen und erhalten. Bevor du eine Aufenthaltserlaubnis beantragst, solltest Du dich um eine Meldebescheinigung kümmern. Seit dem 1. September 2011 wird ein elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) im Scheckkartenformat ausgestellt, der die Papierform ersetzt.
Benötigte Unterlagen für den Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis
Aufenthaltserlaubnis für Studierende: Für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis benötigtst du verschiedene Unterlagen. Sollten bei der Antragstellung Unterlagen fehlen, so werden dise mit einer entsprechenden Frist nachgefordert. Den Antrag selber stellst Du online.
6. Unterkunft
Wir empfehlen Dir, schon von Deinem aktuellen Wohnort aus mit der Wohnungssuche anzufangen. Die Wohnungssuche in Hamburg erweist sich nämlich nicht nur als schwierig und teuer, sondern auch zeitaufwändig.
Wie finde ich eine Wohnung?
- Studierendenwerk: Das Studierendenwerk berät Studierende in verschiedenen Bereichen. Eine Möglichkeit ist auch, die ersten paar Wochen deines Aufenthaltes in Hamburg in kurzweiligen Mietverhältnissen (siehe Studierendenwerk, Hostels oder Jugendherberge) zu verbringen, bis Du eine geeignete Unterkunft gefunden hast.
- Tipps und weiterführende Hinweise zur Wohnungssuche nach vorheriger Terminvereinbarung.
1. Wohnen für ERASMUS- und Zentralaustausch-Studierende
Als Austauschstudierende des ERASMUS- und Zentralaustauschprogramms nimmst Du Kontakt zu deiner Koordinatorin oder Deinem Koordinator in Hamburg auf und fragst direkt nach einem Wohnheimantrag. Die Frist läuft 3 bis 4 Monate vor Semesterbeginn ab!
2. Wohnheime des Studierendenwerks
- Studierendenwerk: Das Beratungszentrum Wohnen bietet Unterstützung und allgemeine Informationen zur Unterbringung von Studierenden unter 35 Jahre. Das Studierendenwerk bietet in seinen Wohnanlagen möblierte Zimmer zu bestimmten Preisen an. Der DAAD stellt ebenfalls eine Liste an Wohnheimen bereit.
- Bewerbung: die Bewerbung auf ein Wohnheimzimmer des Studierendenwerks erfolgt online. Bewerbungen für ein Wohnheimzimmer sollten frühzeitig erfolgen, da mit einer Wartezeit von bis zu 6 Monaten gerechnet werden kann.
3. Wohngemeinschaften
WG-Gesucht: Viele Hamburger Studierende teilen sich eine Wohnung. Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kannst Du auf dem Portal WG-Gesucht finden. "Zwischenmiete" ist eine gute Möglichkeit, kurzfristig ein Zimmer für eine begrenzte Zeit (z.B. ein halbes Jahr) zu finden.
Achtung: Überweise niemals im Voraus Geld, sondern zahle erst nachdem du die Wohnung besichtigt und den Mietvertrag unterschrieben hast.
4. Kleinanzeigen
Über Kleinanzeigen kannst Du Mietwohnungen finden. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Abkürzungen in den deutschen Wohnungsanzeigen.
5. Appartementhaus der Universität
International Housing der Universität Hamburg
6. Hotels und Hostels
Solltest Du es vorziehen, die ersten Nächte zu einem günstigen Preis in einem Hotel oder Hostel zu verbringen, so kannst Du dich über Hostels, Hotels und Jugendherbergen informieren.
Andere Informationen
Mietvertrag: Um ein Zimmer oder eine Wohnung zu mieten, muss ein verbindlicher Mietvertrag abgeschlossen werden.
Andere Kosten: Vermieterinnen und Vermieter dürfen zur Sicherheit eine Kaution (max. die dreifache Kaltmiete) verlangen. Diese Einzahlung kann die Vermieterin oder der Vermieter im Falle von Beschädigungen einbehalten. Beachte, dass neben der Miete noch weitere Kosten, die Betriebskosten (für die Müllabfuhr und die Heizung) und Nebenkosten (für Strom, Gas, Telefonanschluss und Internet) anfallen.
Rundfunkbeitrag: Jeder Haushalt muss einen Rundfunkbeitrag zahlen, um die Nutzung aller Geräte abzudecken. Dieser Beitrag beläuft sich zurzeit (Stand: Februar 2020) auf 17,50€ pro Wohnung, und wird unabhängig von Nutzungsverhalten und –möglichkeiten erhoben.
Wohngeld: Bei einem geringen Einkommen kannst Du ggf. Wohngeld beantragen, um einen staatlichen Zuschuss zu den Mietkosten zu erhalten.
Für die Anmeldung beim Hamburg Welcome Center und den Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis nach der Ankunft wird entweder ein Mietvertrag oder eine Bestätigung des Studierendenwohnheims benötigt. Informiere dich per E-Mail beim Hamburg Welcome Center, falls im Einzelfall noch weitere Unterlagen von Dir benötigt werden.
7. Amtliche Anmeldung
Hamburg Welcome Center (HWC): Innerhalb der ersten Woche nach Deiner Ankunft musst Du Deine Hamburger Adresse anmelden, um eine Meldebescheinigung zu erhalten. Das gilt für Deutsche ebenso wie für Staatsangehörige aus dem Ausland. Bei Fragen kannst Du Dich telefonisch oder per E-Mail an das HWC wenden.
Folgende Unterlagen sind für die Anmeldung erforderlich:
- Anmeldeformular: vollständig ausgefüllt und unterschrieben
- Personalausweis oder Reisepass aller meldepflichtigen Personen
- Wohnungsgeberbestätigung: ausgefüllt und unterschrieben
- Mietvertrag (falls vorhanden)
- Verwaltungsgebühr: 11€ (Änderungen vorbehalten)
Wo kannst Du Dich anmelden?
- In den Standorten des Hamburg Service vor Ort (am besten online einen Termin vereinbaren) ODER
Bewahre die erhaltene Anmeldebescheinigung gut auf und erstelle einige Kopien. Du benötigst deine Anmeldebestätigung u.a. bei Banken, Büchereien etc. Vom HWC erhältst Du außerdem Deine Steuerkarte, falls Du hierauf einen Anspruch hast.
8. Kontoeröffnung
Ein ganz normales Bankkonto nennt man Girokonto. Dieses ist in der Regel kostenfrei.
Die Eröffnung eines Bankkontos ist meist unkompliziert.
Um ein Girokonto eröffnen zu können, musst Du die folgenden Dokumente vorlegen:
- Meldebescheinigung
- Personalausweis / Pass
- Semesterbescheinigung
- Falls vorhanden, einen Einkommensnachweis (Gehaltsabrechnung, Kontoauszug oder Stipendiumsnachweis)
Adressen und Telefonnummern von Banken und Filialen findest Du in den Gelben Seiten.
Du solltest immer nach eventuellen Kosten fragen, bevor Du Dir tatsächlich ein Konto eröffnen lässt.
Diese Kosten sind von Bank zu Bank verschieden und können – unter anderem – für Folgendes berechnet werden: Kontoeröffnung, jährliche Bearbeitungsgebühren, Kreditkartenkosten, Abhebegebühren, Ausdrucke von Kontoauszügen. Je nach Bank und gewählten Kontoeigenschaften wird Dir die zugehörige Karte meist innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
9. Krankenversicherung, Gesundheitswesen und Notfallversorgung
Stelle sicher, dass Du für den Fall einer Krankheit oder eines Notfalls ausreichend versichert bist. Eine Krankenversicherung ist Pflicht für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Studierende. Ohne diese kannst Du nicht in Deutschland arbeiten oder studieren.
Zwei Krankenversicherungssysteme: In Deutschland existieren zwei parallele Krankenversicherungssysteme: Die gesetzliche Krankenversicherung wird über den deutschen Staat getragen. Die meisten Personen (aus dem In- und Ausland) sind zum Abschluss einer gesetzlichen Versicherung verpflichtet. Eine private Krankenversicherung kann nur in bestimmten Fällen abgeschlossen werden.
Verfügbarkeit: Finde zunächst heraus, ob Du überhaupt zwischen einer gesetzlichen und privaten Versicherung wählen kannst.
Gelbe Seiten: Hier findest Du eine Liste von Krankenkassen und die Kontaktdaten von Ärzt:innen. Um nach einer speziellen Art von Ärzten und Ärztinnen zu suchen, gib statt „Arzt“ eine genauere Bezeichnung (bspw. Hautarzt) in das Suchfeld ‚was?‘ ein. Den Ort kannst Du durch Eingabe einer Postleitzahl oder Adresse im Suchfeld ‚wo?‘ bestimmen.
Beratungszentrum Soziales und Internationales(BeSI): Das Beratungszentrum unterstützt bei Fragen rund zu sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Themen für Studierende und berät ebenfalls zu Krankenversicherungen.
Stelle sicher, dass Du von Deiner Krankenversicherung einen Krankenversicherungsnachweis erhälst. Zusätzlich wirst Du eine Krankenversicherungskarte bekommen, die Du immer bei Dir haben musst. Wenn du krank wirst, kannst Du direkt zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen.
Mentale Gesundheit
Psychologische Beratung: Zur Unterstützung Deiner mentalen Gesundheit bietet das Campus-Center psychologische Beratung an, die sowohl Einzelsitzungen, Gruppencoachings, als auch Tipps bei der Therapeutensuche zur Verfügung stellt.
Weitere Ressourcen: Telefonseelsorge (0800 / 1110111 und 0800 / 1110222) und Therapieführer Hamburg
Solltest Du am Wochenende oder in der Nacht dringend medizinische Versorgung brauchen, so wenden Dich an die Ambulanz oder die Notaufnahme eines Krankenhauses oder rufe einen Arzt oder eine Ärztin an. Notärzte und -ärztinnen sind in lokalen Zeitungen unter „Ärztlicher Notdienst“ oder „Notdienst“ aufgeführt.
Notfallnummern |
|
Polizei |
110 |
Feuerwehr/öffentlicher Rettungsdienst mit Rettungs- und Notarztwagen |
112 |
Ärztlicher Notdienst |
116 117 |
Apothekennotdienst |
0800 00 22833 |
Notfallpraxis
In Altona: Stresemannstraße 54, 22769 Hamburg In Wandsbek-Gartenstadt: Lesserstraße 180, 22049 Hamburg
In Eppendorf: Martinistraße 52, 20251 Hamburg
In Harburg: Eißendorfer Pferdeweg 52, 21075 Hamburg
Öffnungszeiten: montags bis freitags außer mittwochs: 19:00-24:00 Uhr, mittwochs 13:00-24:00 Uhr, samstags und sonntags sowie an Feiertagen 7:00-24:00 Uhr |
|
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der aufgelisteten Notrufnummern. Es wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, keine Haftung übernommen. |
Wir übernehmen weder Garantie für die Korrektheit oder Vollständigkeit aller hier einsehbaren Informationen noch Haftung für die Inhalte auf den verlinkten Webseiten. Die angegebenen Informationen sollen nur einen generellen Überblick bieten. Verweise auf Produkte oder Dienste eines Dritten bedeuten keine Empfehlung dieser Produkte oder Dienste.
10. Familienangelegenheiten
Das Familienbüro bietet Unterstützung und Beratung bei familiären Angelegenheiten. Ein persönlicher Kontakt kann oft hilfreich sein, um Unsicherheiten und mögliche Probleme zu besprechen, z.B. bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Des Weiteren stellt das Büro Informationsmaterialien in Form von Flyern und Broschüren zur Verfügung.
Arbeitserlaubnis für Ehepartnerinnen oder Ehepartner
Ehepartner oder Ehepartnerinnen, die Studierende begleiten und während ihres Aufenthalts in Deutschland eine berufliche Tätigkeit aufnehmen möchten, benötigen eine Arbeitserlaubnis. Staatsangehörige der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Island, Liechtenstein und Norwegen sind von dieser Regel ausgenommen und müssen keine Arbeitserlaubnis beantragen. Wird eine Arbeitserlaubnis benötigt, so muss diese vor dem Reiseantritt nach Deutschland bei einem deutschen Konsulat oder einer deutschen Botschaft in dem jeweiligen Heimatland beantragt werden. Der Antrag auf Arbeitserlaubnis sollte frühzeitig gestellt werden, da die Bearbeitungsdauer oft mehrere Wochen beträgt.
Kinder nach Deutschland mitbringen
- Kinder (unter 18) nach Deutschland mitbringen
- Kindertagesstätten sind oft stark belegt und die Aufnahme hängt von den Einkommensverhältnissen beider Elternteile ab. Auch hier sollte der Aufnahmeantrag frühzeitig eingereicht werden.
- Betreuungsmöglichkeiten der Universität Hamburg: Es werden verschiedene Betreuungsmöglichkeiten angeboten wie etwa die Kitas des Studierendenwerks Hamburg, das Spielgruppen-Projekt Casper und die Wochenendbetreuung Kita KinderCampus. Die MIN-Fakultät bietet zudem die Kurzzeitbetreuung Zwischenspeicher auf dem Informatik-Campus in Stellingen an.
- Internationaler Unterricht/Internationale Schulen in Hamburg
- Kindergeld
11. Haftpflichtversicherung
Du solltest wissen, wie wichtig eine Haftpflichtversicherung ist und es sich lohnen kann, für die gesamte Dauer Deines Aufenthalts in Deutschland eine (Familien-)Haftpflichtversicherung abzuschließen. Diese schützt Dich vor Schadenersatzansprüchen z.B. nach einem Unfall an denen andere Personen beteiligt waren und eventuell Personen- sowie Sachschäden entstanden sind.
Eine private Haftpflichtversicherung ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch schützt Sie vor Ansprüchen aus verursachten Schäden. Standard-Drittversicherungen sind nicht teuer und die Bedingungen sind ähnlich.
12. Sprachkurse
In Deutschland sprechen viele Menschen Englisch. Dennoch sind Deutschkenntnisse im Alltag sehr wertvoll. Hier kannst Du Dich über Institute, die Deutschkurse anbieten, informieren.
Im Allgemeinen werden Sprachkurse auf den sechs Niveaustufen A1 bis C2 angeboten (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen).
Die Stufen A1 und A2 entsprechen Anfängerniveau, B1 und B2 Fortgeschrittenenniveau und C1 und C2 sind ideal für Lernende, die schon viele Jahre Deutsch lernen.
Kurse in Hamburg
Für internationale Studierende, die nach Hamburg gekommen sind, um an der Universität Hamburg zu studieren. Die meisten Studiengänge erfordern gute Sprachkenntnisse, um den Kursen zu folgen, mündliche Präsentationen zu geben und Hausarbeiten zu schreiben. Im Wintersemester bietet die Universität Hamburg verschiedene Möglichkeiten an, Deutsch zu lernen. |
|
Deutschkurse für ERASMUS-Studierende und Studierende anderer Programme |
Die Hamburger Volkshochschule bietet intensive Vorsemesterkurse (A1) und Semesterkurse (A1-A2) an. Die Kurse sind auf Vorlage eines gültigen Studierendenausweises kostenfrei für Studierende der Universität Hamburg. |
Eine Breite an verschiedenen Deutschkursen und Seminaren aller Art der Weiterbildung, z. B. Vollzeit, Teilzeit und Fernlernkurse |
|
PIASTA's Tandem Service vermittelt Sprachpartnerschaften, in denen zwei Studierende mit verschiedenen Muttersprachen zusammen arbeiten und mit- und voneinander lernen. |
Online-Kurse
Kostenloser Online-Kurs “German Steps” für Anfängerinnen und Anfänger. Wenn Du in Deiner Freizeit Deutsch lernen willst, kannst Du Dich hier anmelden. Nach Abschluss des Kurses solltest Du einfache Ausdrücke Deines Alltags verstehen und benutzen können. Außerdem gibt es wöchentliche Tipps per Email. |
|
Kurse von der “Deutschen Welle” sind interactive Selbstlernkurse von A1 bis C2. Wähle das Level, das für Dich am besten passt, indem Du einen kurzen Test machst. Du kannst mit Videos, Audio, Podcasts, Texten oder Arbeitsblättern lernen. |
13. Studienorganisation
Es gibt eine Reihe an Kennungen und Dokumenten, die Du für die Studienorganisation an der MIN benötigst.
- STiNE: Das Studierendeninformationsnetz der Universität Hamburg. Zusammen mit den Semesterunterlagen bekommst Du vor dem Studienbeginn auch die STiNE-Kennung. Diese brauchst Du für die Studienorganisation, Anmeldung zu Kursen und Prüfungen und um auf Seminarmaterialien zuzugreifen. Hier findest Du auch das Vorlesungsverzeichnis für jedes Fach. Aus diesem kannst Du (unter Beachtung der Studienordnung) Deinen Stundenplan zusammenstellen. Mehr darüber lernst Du bei der Orientierungseinheit Deines Studiengangs.
- RRZ: Das regionale Rechenzentrum hilft bei technischen Problemen oder Fragen persönlich weiter.
- Surfmail: Deine Universitäts-Emailadresse, für die Du eine UHH-Kennung bekommst. Mit dieser Kennung kannst Du auch das WLAN am Campus verwenden, Drucker und Computer-Pools nutzen und in den Bibliotheken recherchieren. Das Passwort musst Du online selbst festlegen. Tipp: Richte idealerweise eine Weiterleitung an Deine private Mailadresse ein.
- Studienordnung: Sie enthält alle Informationen zum Aufbau und Inhalten des Studiums und sind beim Campus Center einsehbar
- Informationen zu einzelnen Phasen eines Auslandsstudium
14. Nach dem Abschluss
Aufenthaltsrechtliche Regeln für Graduierte und Postgraduierte: Nicht-EU-Bürgerinnen und Nicht-EU-Bürger können eine 18-monatige Aufenthaltserlaubnis einer ortsansässigen Auslandsbehörde beantragen, um sich für ein ihren Qualifikationen entsprechendes Arbeitsverhältnis zu bewerben. Während der 18 Monate kannst Du ein beliebiges Arbeitsverhältnis eingehen, um die Arbeitssuche zu finanzieren. Wenn Du nach deinem Abschluss bereits eine Arbeit gefunden hast, die Deinen Vorstellungen entspricht, kannst Du direkt nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen einen Aufenthaltstitel beantragen.
Bist Du bereit? Wir freuen uns darauf, Dich an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg begrüßen zu dürfen!
Wir wünschen Dir einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg!
Beste Grüße
Ihre MIN-Fakultät