Aktuelles (2023)7. November 2023|PublikationKritisches Verhalten hilft bei der Klassifizierung von dynamischen PhasenübergängenFoto: AG MatheyEin Forschungsteam aus Hamburg, Oxford und Hannover/Abu Dhabi hat das universelle Verhalten eines dynamischen Phasenübergangs identifiziert. Im...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung1. November 2023|MINAusstellung im Geomatikum beleuchtet Herausforderungen für Frauen in der MathematikFoto: UHH/MIN/FuchsDie Wanderausstellung „Women of Mathematics from around the world“ zeigt Portraits von Frauen in der Mathematik und verdeutlicht die besonderen...1. November 2023|PublikationErfolgreicher neuer Ansatz zur Erforschung der Erderwärmung in SalzmarschenFoto: UHHEin internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat in einer Studie eine neue Technik vorgestellt...27. Oktober 2023|InterviewWillkommen an Bord: Prof. Dr. Kathrin Anna Otte verstärkt die NaturwissenschaftenFoto: UHH/EsfandiariJedes Jahr kommen zahlreiche neue Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Universität Hamburg. In dieser Reihe stellen wir sie und ihre...26. Oktober 2023|ForschungNeues Instrument zur Erforschung des LebensFoto: Pearson, Fernandez-CuestaAlle lebendigen Systeme sind permanent in Bewegung. Aber was genau passiert, wenn Proteine arbeiten? Für ihren neuartigen Ansatz zur Erforschung der...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter20. Oktober 2023|ForschungNina Rohringer zum APS Fellow gewähltFoto: Gesine Born / DESYProf. Nina Rohringer ist zum Fellow der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft (American Physical Society, APS) gewählt worden. Die APS-Division...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter16. Oktober 2023|ForschungNeuartige Bildgebung durch Weiterentwicklung von RöntgenquellenFoto: StauferOb beim Zahnarzt oder Orthopäden: Röntgenuntersuchungen zählen zu den häufigsten Diagnostikverfahren. Durch die Forschung von Dr. Theresa Staufer und...Beitrag aus dem Newsroom der Universität16. Oktober 2023|ForschungForschungsverbund PIER PLUS um sechs Hochschulen erweitertFoto: PIER PLUSDem Hamburger Forschungsverbund PIER PLUS gehören ab sofort sechs weitere Hochschulen an: die Bucerius Law School, die HafenCity Universität, die HAW...Beitrag aus dem Newsroom der Universität9. Oktober 2023|PublikationTiefseeforschung: Team entdeckt weltweite Verbreitung eines räuberischen KrebsesFoto: David Bowden / NIWA und Nicole Gatzemeier /DZMBEin Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat erstmalig die räuberische Flohkrebsart Rhachotrops abyssalis in...9. Oktober 2023|ForschungTräger des Humboldt-Forschungspreis an der Universität HamburgFoto: UHH/MIN/SchweigertProf. Dr. Boris Lwowitsch Feigin ist führender Wissenschaftler auf dem Gebieten der Darstellungstheorie, der homologischen Algebra und der...5. Oktober 2023|PublikationErneuerbare Energie durch PhotoelektrochemieFoto: Davide DerelliPhotoelektrochemie (PEC) birgt das Potenzial, erneuerbare Energie wie Sonnenlicht in nützliche grüne Brennstoffe umzuwandeln. Die meisten bereits...29. September 2023|VeranstaltungKlimaforschung und ZukunftsszenarienFoto: UHH/CEN/F. NeigenfindUnter dem Motto „Klimaforschung und Zukunftsszenarien“ fand am 21. September der sechste Hamburger Schülerklimakongress statt. Mehr als 650...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News20. September 2023|MINdynaMENT startet in die achte RundeFoto: Eva PetersDas dynaMENT Mentoring-Programm für Frauen in den Naturwissenschaften ist im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in die achte Runde gestartet...7. September 2023|ForschungForschende der UHH an drei neuen „Horizont Europa“-Projekten beteiligtFoto: UHH/Schnabel/CEN/EsfandiariDrei Forschende der Universität Hamburg waren im Forschungsrahmenprogramm „Horizont Europa“ erfolgreich. Prof. Dr. Johanna Baehr, Prof. Dr. Roman...7. September 2023|ForschungEU-Förderung für UHH-Meteorologin: Wie die Verdunstung von Regen Wetter und Klima beeinflusstFoto: MPI-M/DialloDr. Raphaela Vogel aus dem Fachbereich Erdsystemwissenschaften erforscht die Rolle von Wolken im Klimasystem. Insbesondere will sie verstehen, was bei...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. September 2023|InterviewTatiana Ilyina verstärkt CLICCS und die MIN-FakultätFoto: Diallo/MPI-MWillkommen an der Uni Hamburg! Seit August ist Tatiana Ilyina Professorin für Erdsystemwissenschaften, insbesondere Modellierung des...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News (de)5. September 2023|MINPhysik-Projekt-Tage für SchülerinnenFoto: Roman KoglerAuf dem Wissenschaftscampus Bahrenfeld fanden vom 30. August bis zum 2. September die Physik-Projekt-Tage statt. Der viertägige Physik-Workshop...1. September 2023|ForschungEU-Förderung: 1,7 Millionen Euro für astrophysikalische Forschung zu DoppelsternenFoto: UHH/SchreiberDoppelsterne spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung massiver energiereicher Explosionen im Universum, den Supernovae. In der Milchstraße...Beitrag aus dem Newsroom der Universität24. August 2023|ForschungNeue Emmy Noether-Gruppe erforscht supermassereiche schwarze LöcherFoto: UHH/MIN/FuchsDie Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Astrophysiker Dr. Jan-Torge Schindler in das Emmy Noether-Programm aufgenommen. Seine neue Nachwuchsgruppe...23. August 2023|Forschung80.000 Euro für Forschungsprojekt zu innovativer Herstellung von PflanzenkohleFoto: UHH/AmannPflanzenkohle hat im Kampf gegen den Klimawandel großes Potenzial – insbesondere in der Landwirtschaft. Dr. Maria-Elena Vorrath aus dem Fachbereich...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätVorherige ArtikelMehr Artikel