Förderprogramme
In der untenstehenden Auflistung werden verschiedene Förderprogramme vorgestellt, die als Finanzierungsmöglichkeit eines Praktikums genutzt werden können.
Förderprogramme
Startup Greece
Startup Greece, eine Non-Profit-Organisation, fördert Unternehmertum im Technologiebereich. Studierende der Universität Hamburg können praktische Erfahrungen in einem Netzwerk griechischer Startups sammeln. Die Praktikumsbereiche umfassen Unternehmertum, Softwareentwicklung, Verwaltung und Marketing.
BAföG-Auslandsförderung
Auslandsförderung für Auslandsausbildungsaufenthalte mit einer Mindestdauer von zwölf Wochen.
Antragstellung mindestens sechs Monate vor Beginn des geplanten Auslandsaufenthalts.
DAAD-Förderungen
- DAAD-Kurzstipendien für Praktika im Ausland: Gefördert werden selbst organisierte Praktika im Ausland bei Organisationen und Institutionen in Länge von max. 3 Monaten.
Bewerbung bis zu 14 Tage vor Beginn des Praktikums möglich.
- RISE-Weltweit: Praktika für Bachelor-Studierende der Studiengänge Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Pharmazie oder verwandter Disziplinen; Praktikum in den Sommerferien.
Bewerbung vom 15.10. bis 30.11. jedes Jahr: Online-Registrierung und -Bewerbung
- Kombinierte Studien- und Praxissemester - DAAD: Förderung eines zusammenhängenden Auslandsaufenthaltes, der ein Studiensemester (mind. 3 Monate) und ein Praxissemester (mind. 2 Monate) umfasst. Das Praxissemester muss im Curriculum des Studiengangs vorgeschrieben sein.
Bewerbungsfristen je nach Zielregion verschieden (variierend zw. Mitte Juli und Ende März). - Internationalisierung der Lehramtsausbildung "Lehramt.International": Stipendien für Auslandspraktika von Lehramtsstudierenden sowie -absolventinnen und -absolventen. Studierende können für ein- bis sechsmonatige selbstorganisierte Praktika an Schulen im Ausland gefördert werden. Absolventinnen und Absolventen können Stipendien für sechs- bis zwölfmonatige selbstorganisierte Praktika erhalten.
Bewerbung fortlaufend bis zu vier Wochen vor Praktikumsbeginn möglich.
DFJW (Deutsch-Französisches Jugendwerk)
Verschiedene Austausch- und Praktikaprogramme in Frankreich.
Bewerbungsfrist: Programmabhängig.
ERASMUS
Angesichts der aktuellen Lage empfehlen wir die FAQ zu Erasmus - Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie zu lesen
Praktikumsaufenthalt von mindestens 2 Monaten bis zu 12 Monate in Europa.
Bewerbungsfrist: spätestens 4 Wochen vor Praktikumsbeginn
"Global Talent" von AIESEC
"Global Talent" von AIESEC bietet die Möglichkeit, bezahlte Praktika im Ausland zu finden. Passend für Studierende aus dem Fachbereich Informatik.
Anmeldung jederzeit möglich.
Hamburglobal (UHH)
Stipendien für Auslandsaufenthalte in der ganzen Welt.
Bewerbung:
01.10.-31.10. für Aufenthalte zwischen dem 01.01. und dem 30.06. des darauffolgenden Jahres.
01.03.-31.03. für Aufenthalte zwischen dem 01.07. und dem 31.12. des gleichen Jahres.
Haniel-Stipendienprogramm
Mit dem Haniel-Stipendienprogramm wird ein mindestens zweisemestriger Studienaufenthalt im Ausland in Verbindung mit einem mehrmonatigen Praktikum in einem Wirtschaftsunternehmen unterstützt.
Bewerbungsvoraussetzungen: Vorhandener Studienabschluss (mindestens Bachelor), der Hochschulabschluss darf zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtags nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
Bewerbungsfrist am 15. Oktober (Frühester Förderbeginn: Wintersemester des Folgejahres)
IAESTE-Fachpraktika
Fachbezogene Praktika in den Fachrichtungen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft vermittelt durch IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience).
Fristen variieren je nach Angebot.
Institut Ranke-Heinemann
Praktikumsvermittlung in Australien und Neuseeland, Down Under durch das Institut Ranke-Heinemann.
Zur Auswahl stehen folgende Programme:
- Study Abroad + Internship
- Sprachkurs + Internship
Die Praktika werden für verschiedene Arbeitsbereiche angeboten.
Je nach Programm variierende Fristen. Beachte, dass Praktikumsvermittlungen einige Monate in Anspruch nehmen können.
Sommerpraktika in Kanada
Praktika für Bachelor-Studierende der Studiengänge Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Geowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Pharmazie oder verwandter Disziplinen; Praktikum: Mai bis September.
Bewerbungszeitraum: jährlich vom 24.07. bis 18.09.
Work and Travel in Kanada
Die Deutsch-Kanadische Gesellschaft sucht junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren für ihr Work and Travel Programm 2025 in Kanada. Bewerbungen sind ganzjährig möglich.