Juni 2022
Mentoring&programm für Studentinnen und Absolventinnen
Das Mentoring&programm geht in die vierte Runde!
Vom 20.06.2022 – 31.07.2022 haben engagierte und interessierte Studentinnen die Chance, sich für das diversitätsorientierte und fakultätsübergreifende Mentoring zum Berufseinstieg zu bewerben.
Es sind alle Bewerbungen von Studentinnen verschiedenster Fachrichtungen und unterschiedlichster Hintergründe ab dem 6. Bachelor- und 3. Mastersemester...
Juli 2022
Bewerbungsgespräche erfolgreich führen (Präsenz)
Das persönliche Gespräch ist nach wie vor ein wesentlicher Baustein im Auswahlprozess. Doch worauf kommt es im Bewerbungsgespräch an? Was erwartet Sie und wie gelingt es Ihnen, Ihre Gesprächspartner:innen von sich zu überzeugen?
In diesem Workshop lernen Sie die wesentlichsten Grundlagen zur Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen kennen. Sie analysieren Ihre persönlichen Stärken, erhalten Tipps...
Data Science Colloquium: DS4S | Dr. Lorenz Adlung
The graduate school Data Science in Hamburg - Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter (DASHH), the Leibniz ScienceCampus InterACt (LSC InterACt) and the Center for Data and Computing in Natural Sciences (CDCS) are currently organizing a new series of networking events entitled Data Science for Science (DS4S) to enable exchange and networking across disciplines covered in the...
Human-Environmental Relations in Crisis. Anthropological and Sociological Perspectives
This event takes place in English.
In line with the aim of the CSS Lecture Series to ‘disorient’ ecological debates and to create a horizon for critical thinking “after sustainability”, this event reflects on current environmental, climatic and sanitary crises through the lens of increasingly problematic human-environmental relations. Confronted with the widespread failure of attempts to...
Design Thinking (Präsenz)
Design Thinking ist eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen, bei der die Nutzer:innenwünsche und -bedürfnisse sowie nutzer:innen-orientiertes Erfinden im Zentrum des Prozesses stehen. In 6 definierten Schritten und mit einem besonderen Fokus auf Praxisnähe entwickeln Design Thinker in kurzer Zeit bemerkenswerte Lösungen und sogar Innovationen.
...
Meet & Match- find your co-founder
Leinen los! Du hast eine Idee und willst ein Startup gründen, aber es fehlt noch die passende Crew? Oder du hast gar keine Gründungsidee, möchtest aber irgendwo anheuern und bringst einiges an Wissen und Qualifikationen mit? Dann bietet dir „Meet&Match“ die Möglichkeit der Vernetzung und des Austausches! Unser Matchmaking-Event hat das Ziel, erfolgreiche Gründungsteams zu bilden. In einem...
Startup Port Community Day
Der Startup Port lädt zum Community Day 2022 ein. Das größte Netzwerk-Event rund um wissensbasierte Unternehmensgründungen in der Metropolregion Hamburg findet am 7. Juli statt. Ab 17:00 Uhr öffnet es seine Tore im Forum Finkenau. Um 17:30 Uhr diskutieren Gäste aus den Bereichen Startup, Hochschule, Politik und Wirtschaft auf dem Podium zum Thema „Entern oder kentern - Herausforderungen für...
Gruppenberatung Bewerbungsunterlagen (Online)
Sie erhalten einen Input zu Anschreiben, Lebenslauf und Stellenanzeigen. Gemeinsam diskutieren wir einige Beispiele dazu. Anschließend werden in einer Kleingruppe (bestehend aus ca. 3 Personen und einer Mitarbeiterin des Career Centers) Ihre persönlichen Unterlagen angeschaut. Sie erhalten ein persönliches Feedback zu Anschreiben und Lebenslauf, nehmen dabei aber auch einen Perspektivwechsel vor...
HRA Stadtrundgang Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
2nd Data Science QUareer Night
This event takes place in English.
A data science career event connecting young researchers with physicists working on data science problems in industry. The target audience are PhD students and young postdocs, but younger students and more senior researchers are welcome as well.
There will be short presentations on interesting data science problems in industry and time for discussion and...
Three Minute Thesis-Wettbewerb
Was ist der 3MT-Wettbewerb?
In 180 Sekunden und mit nur einer einzigen Präsentationsfolie das eigene Dissertationsthema überzeugend vorstellen – geht das?
Beim Three Minute Thesis-Wettbewerb treten Promovierende aller Fachrichtungen genau dazu an. Der Promovierenden-Rat der Hamburg Research Academy richtet das international erfolgreiche Format der 3MT® nun zum zweiten Mal in Hamburg aus. Entwickelt...
August 2022
Sommerakademie "Zero Waste City" in Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft und dem Design Zentrum Hamburg
- In Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft und dem Design Zentrum Hamburg -
Sommerakademie Zero Waste City
Die Sommerakademie lädt Studierende und Absolvent:innen aus Hamburg ein, in einer intensiven zweiwöchigen Arbeitsphase in interdisziplinären Teams eigene Zukunftsvisionen und Lösungen zu ausgewählten aktuellen Fragestellungen zu entwickeln. Mit der Sommerakademie wenden wir uns...
HRA spotlight – Informationen und erste Schritte für Promotionsinteressierte
Zu Beginn der Promotion stellen sich viele Fragen:
- Was sind die verschiedenen Wege zur Promotion?
- Wie finde ich eine Betreuerin oder einen Betreuer und wie entscheide ich mich für ein Thema?
- Wie werde ich zur Promotion zugelassen?
- Wann muss ich mich einschreiben?
- Wie finanziere ich meine Promotion?
- Wie kann ich mich in der Promotionsphase weiterqualifizieren und vernetzen?
Das HRA...
Gruppenberatung Bewerbungsunterlagen (Online)
Sie erhalten einen Input zu Anschreiben, Lebenslauf und Stellenanzeigen. Gemeinsam diskutieren wir einige Beispiele dazu. Anschließend werden in einer Kleingruppe (bestehend aus ca. 3 Personen und einer Mitarbeiterin des Career Centers) Ihre persönlichen Unterlagen angeschaut. Sie erhalten ein persönliches Feedback zu Anschreiben und Lebenslauf, nehmen dabei aber auch einen Perspektivwechsel vor...
HRA Stadtrundgang Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Sommerworkshop "Promotion-Karriere-Leben" (Präsenz)
Nächster Schritt Promotion? Möchte ich weiter wissenschaftlich arbeiten? Welche Vorstellung habe ich vom Promovieren als Tätigkeit? Und was bedeutet das alles eigentlich für mich und mein Leben?
Die viertägige Summer School „Promotion?! Karriere?! Leben?!“ richtet sich an promotionsinteressierte Masterstudentinnen der Universität Hamburg sowie an Masterabsolventinnen, die schon berufstätig sind...
September 2022
HRA Stadtrundgang Hafencity / Speicherstadt
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Networking for People Who Don’t Really Like Networking
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Kontakte aufbauen und pflegen. Ein Workshop für Wissenschaftlerinnen
Wie gut Sie vernetzt sind, ist in Ihrer wissenschaftlichen Karriere eines der wichtigsten Kriterien.
In diesem Workshop sehen wir darauf, wie Sie Ihre Kontakte auf Ihre persönliche Weise auf- und ausbauen. Dabei gehen wir in einer nicht zu großen Runde den folgenden Fragen nach:
- Wie steht es mit meiner eigenen Vernetzung – was ist da, was fehlt noch?
- Welche Annahmen habe ich über den Aufbau...
Machine Learning in Natural Sciences: From Quantum Physics to Nanoscience and Structural Biology
Der Exzellenzcluster "CUI: Advanced Imaging of Matter" und seine Machine Learning Task Force laden vom 19. bis 22. September 2022 zu einer internationalen Konferenz zum Thema "Maschinelles Lernen in den Naturwissenschaften: von der Quantenphysik zu Nanowissenschaften und Strukturbiologie" auf den Campus Bahrenfeld ein.
Ziel der Konferenz ist es, verschiedene wissenschaftliche Gemeinschaften, die...
HRA im Park - Förderformate (HSU)
Eine inspirierende Pause im Grünen mit einem Kaffee in der Hand und im Gespräch mit interessanten Personen der Hamburger Hochschullandschaft: Freuen Sie sich auf HRA im Park! Zu Gast bei unseren Mitgliedshochschulen lädt die Hamburg Research Academy regelmäßig zu einem Austausch in lockerer Atmosphäre ein.
Am 21.09. sind wir auf dem Campus der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der...
Talking about Careers - Wo wird gearbeitet (werden)? Forschung zu zukünftigem Arbeitsmarkt (Online)
In persönlicher und überschaubarer Atmosphäre möchten wir Ihnen wichtige und spannende Themen rund um den Berufseinstieg bieten.
Unsere Gäste geben authentische Einblicke in interessante Fragestellungen, eigene Erfahrungen, ihren Berufsalltag und Unternehmenskulturen und stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort.
Nutzen Sie die Chance, die Fragen zu stellen, die Sie schon immer einmal beantwortet...
Kleingruppenarbeit einsetzen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Peer-Feedback gestalten
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Lehrvideos mit PowerPoint erstellen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Kollaboratives Arbeiten in OpenOlat umsetzen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Oktober 2022
Wissenschaftliche Diskussionen anregen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Fehler konstruktiv nutzen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
HRA Stadtrundgang Eilbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Synchrone Lehre hybrid gestalten
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Partizipation und Interaktion in großen Veranstaltungen mit Particify ermöglichen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Das Prinzip der minimalen Hilfe einsetzen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Selbstwirksamkeit von Studierenden fördern
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Partizipation und Interaktion in Seminaren mit HedgeDoc fördern
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
Personen statt schwarze Kacheln sehen
HUL - Lehrimpulse
In einstündigen, interaktiven Websessions möchten wir Ihnen Impulse für Ihre Lehre an der UHH geben. Selbstverständlich werden wir uns dabei bemühen, die Inhalte der Themen jeweils an die aktuellen Rahmenbedingungen der Lehre anzupassen.
Es sind ausdrücklich alle an der Lehre interessierten Personen der UHH herzlich eingeladen, an den Websessions teilzunehmen, also z. B. auch...
MINGS Gute Wissenschaftliche Praxis - Oktober 2022
Every semester the MIN Graduate School welcomes all doctoral students of the MIN faculty to participate in the seminar on Good Scientific Practice. During this seminar you will discuss:
- Introduction into Good scientific practice
- Misconduct in Research
- Handling Data
- Publication Process and Authorship
- Responsibility of Supervisors and the Supervised
- Conflicts of Interest, Scientific...