und Naturwissenschaften
Vom Spiel zum Smart Home: Mit Scratch coden und Lampen steuern

Foto: UHH/MIN/Informatik
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein eigenes Spiel zu programmieren oder dich gefragt, wie smarte Geräte eigentlich funktionieren? Bei uns lernst du, wie du einfache Computerspiele entwickelst und bekommst einen spannenden Einblick in das Internet der Dinge (IoT), indem wir gemeinsam ein kleines Netzwerk aufbauen.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen der Klassen 7 bis 10. Ihr braucht keine Vorkenntnisse dafür.
Angeboten vom Arbeitsbereich Computer Networks (NET) der Universität Hamburg (https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/net/home.html)
Informationen zum Ablauf am Informatikum
Wir starten gemeinsam um 09:00 Uhr im Konrad-Zuse Hörsaal B-201 mit einer spannenden Vorlesung.
Von 10:30 Uhr bis etwa 15:00 Uhr starten die Kleingruppen dann in ihre Projektphasen. Zur Mittagszeit lädt der Fachbereich alle Teilnehmerinnen zum Mittagessen in die Mensa am Campus ein.
Abschließen werden wir den Tag von 15:00 bis 16:00 Uhr mit Talks und interessanten Diskussionen mit Studentinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen im Konrad-Zuse Hörsaal.
Alle Veranstaltungen finden am Informatik Campus in der Vogt-Kölln-Str. 30, 22527 Hamburg statt.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Dieses Angebot ist barrierefrei
Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
Veranstalter: Fachbereich Informatik
Anmeldung: AUSGEBUCHT
Mindestalter der Teilnehmerinnen: 12 Jahre
Max. Anzahl der Teilnehmerinnen: 14
Veranstaltungsort: Stellingen
Barrierefrei: Nein