und Naturwissenschaften
Was haben Computer mit Sturmfluten zu tun?
5. April 2025, 00:00 Uhr

Foto: UHH/MIN/Informatik
Ihr werdet im Projekt erfahren, wie Katastrophenschutz in Hamburg organisiert ist. Ihr lernt, was ein Krisenstab ist, welchen Einfluss Daten haben und ob ihr bei einer Sturmflut evakuiert werdet. Außerdem könnt ihr Apps und Dashboards gestalten, die es Einsatzkräften aus Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisieren ermöglichen, die Bevölkerung effektiv zu schützen.
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen ab Klasse 7. Ihr benötigt keine Vorkenntnisse dafür.
Angeboten von mehreren Arbeitsbereichen der Universität Hamburg im Rescue Mate Projekt: HCI, WISTS, NET und HCDS.
Informationen zum Ablauf am Informatikum
Wir starten gemeinsam um 09:00 Uhr im Konrad-Zuse Hörsaal mit einer spannenden Vorlesung.
Von 10:30 Uhr bis etwa 15:00 Uhr starten die Kleingruppen dann in ihre Projektphasen. Zur Mittagszeit lädt der Fachbereich alle Teilnehmerinnen zum Mittagessen in die Mensa am Campus ein.
Abschließen werden wir den Tag von 15:00 bis 16:00 Uhr mit Talks und interessanten Diskussionen mit Studentinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen im Konrad-Zuse Hörsaal.
Alle Veranstaltungen finden am Informatik Campus in der Vogt-Kölln-Str. 30, 22527 Hamburg statt.
Weitere Informationen zu unserem Angebot findest du auf unserer Website.
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung
Zur Teilnahme an diesem Angebot musst du mindestens 12 Jahre alt sein.
Veranstalter: Fachbereich Informatik
Anmeldung: AUSGEBUCHT
Mindestalter der Teilnehmerinnen: 12 Jahre
Max. Anzahl der Teilnehmerinnen: 20
Veranstaltungsort: Stellingen
Barrierefrei: Nein