und Naturwissenschaften
Hamburg Bit-Bots beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“
6. Oktober 2025, von Heiko Fuchs

Foto: UHH/MIN/Fuchs
Am 3. Oktober fand der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ unter dem Motto „Spielzeit“ statt, bei dem zahlreiche Organisationen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen ihre Türen für neugierige Kinder und Familien öffneten. Die Universität Hamburg war diesmal mit einer Aktion aus dem Bereich Robotik vertreten.
Die RoboCup-AG des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg öffnete ihre Türen und bot den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Welt der Robotik.
Das Team „Hamburg Bit-Bots“ nimmt seit 2012 mit seinen fußballspielenden Robotern an internationalen Wettbewerben teil. Die Bit-Bots sind eine rein studentisch organisierte, freiwillige Arbeitsgemeinschaft, die sich mit der Entwicklung humanoider Roboter beschäftigt. Das Team arbeitet daran, humanoiden Robotern das Fußballspielen beizubringen – ein Projekt, das im Rahmen des internationalen RoboCup-Forschungswettbewerbs stattfindet. Ziel ist es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit Fortschritte in verschiedenen Bereichen der Robotik sichtbar zu machen.
Über 90 kleine und große Besucherinnen und Besucher konnten am 3. Oktober die Roboter in Aktion erleben und Einblicke in die Technik gewinnen. Die Teammitglieder der Bit-Bots erklärten in ihrem Robotik-Labor, wie sie ihre Roboter für den Einsatz vorbereiten und nach welchen Regeln ein Roboter-Fußballturnier gespielt wird.
Im Anschluss hatten die Kinder und Eltern Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und auszuprobieren, wie man Roboter programmiert. Gemeinsam konnten sie an einfachen Aufgabenstellungen arbeiten und die Roboter zum Laufen bringen. Dafür standen leicht verständliche Roboter-Modelle bereit, die es ermöglichten, spielerisch die Grundlagen der Robotik zu entdecken. Durch diese interaktive Erfahrung konnten die Besuchenden die Technik und Faszination der digitalen Welt hautnah erleben.
„Für uns als Mitglieder der Hamburg Bit-Bots ist es besonders schön, unsere Begeisterung für das Programmieren von Robotern weiterzugeben und die Freude der Teilnehmenden zu sehen, wenn sie ihre Roboter zum Leben erwecken,“ sagt Jan-Niklas Feldhusen von den Hamburg Bit-Bots.
Kontakt
Hamburg Bit-Bots
Universität Hamburg
Vogt-Kölln-Straße 30
22527 Hamburg
E-Mail: info"AT"bit-bots.de