Aktuelles21. Oktober 2025|MINDer Himmel in allen FarbenFoto: ESO/B. TafreshiMit dem 4-metre-Multi-Object-Spectroscopic Telescope (4MOST) hat die Europäische Südsternwarte vor wenigen Tagen ein neuartiges Instrument in Betrieb...Beitrag aus dem Newsroom der Universität10. Oktober 2025|VerwaltungUniversität Hamburg feiert 20 Jahre MIN-FakultätFoto: UHH/MIN/FuchsMit einer Festveranstaltung und einem anschließenden wissenschaftlichen Symposium feiert die Fakultät für Mathematik, Informatik und...9. Oktober 2025|ForschungVom Tunneleffekt zum Quantencomputer: Physiknobelpreis würdigt quantenmechanische GrundlagenforschungFoto: Electron Studios, UHH, MoritzIn der Quantenphysik sind viele Ereignisse zufällig. Klassische Regeln gelten nicht mehr - und doch sind diese Konzepte die Grundlage moderner...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter7. Oktober 2025|CampusAuszeichnung für Physik-MasterstudentFoto: UHH/AG GaruttiDie Wübben Stiftung Wissenschaft fördert seit Oktober Nabil Salama, Masterstudent am Fachbereich Physik der Universität Hamburg, für insgesamt zwölf...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe6. Oktober 2025|VeranstaltungHamburg Bit-Bots beim Aktionstag „Türen auf mit der Maus“Foto: UHH/MIN/FuchsAm 3. Oktober fand der Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ unter dem Motto „Spielzeit“ statt, bei dem zahlreiche Organisationen, Unternehmen und...3. Oktober 2025|PublikationMikroskopie: Forschende fordern mehr Bewusstsein für KI-HerausforderungenFoto: Nature, reprint with permissionGenerative Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Selbst hochkomplexe Mikroskopbilder können heute mit...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung25. September 2025|MINLangzeitstudie in Elbmündung: Fischbestand um 90 Prozent gesunkenFoto: UHH/ThielIn den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich die Fischfauna in der Elbmündung dramatisch verändert. Das zeigt ein Kooperationsprojekt der Uni Hamburg...Beitrag aus dem Newsroom der Universität18. September 2025|CampusZielgerade am Universitätscampus Bundesstraße in SichtweiteFoto: HTP Hidde Timmermann Architekten / bloomimagesNach Verzögerungen und Kostensteigerungen ist für die Neubauten am Universitätscampus Bundesstraße die Zielgerade endlich in Sichtweite: Nicht nur für...Beitrag aus dem Newsroom der Universität17. September 2025|MINEntdeckung eines neuen „Little Red Dots“ in einer sehr massereichen UmgebungFoto: James Webb Weltraumteleskop und UHH/MIN/SchindlerForschende der Hamburger Sternwarte am Fachbereich Physik der Universität Hamburg haben ein sogenanntes Little Red Dot im frühen Universum entdeckt...11. September 2025|GleichstellungVon Teilchenphysik bis KI: Physik-Projekt-Tage für junge ForscherinnenFoto: Roman KoglerVom 10. bis zum 13. September finden die diesjährigen Physik-Projekt-Tage in der Science City Hamburg-Bahrenfeld statt. Die viertägige Veranstaltung...4. September 2025|ForschungMit Quantengasen neue Formen von Superfluidität erforschenFoto: PrivatDr. César Cabrera Córdova, Experimentalphysiker an der Universität Hamburg, hat einen prestigeträchtigen Starting Grant des Europäischen...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter1. September 2025|Forschung„Plastik ist heute bereits in jedes Ökosystem weltweit vorgedrungen“Foto: UHH/FischerEin internationales Abkommen der Vereinten Nationen zur Reduktion von Kunststoffen und zu verbesserten Wertstoffkreisläufen ist kürzlich gescheitert –...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. August 2025|PublikationStudie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort ausFoto: Microsoft Rocketbox Avatar Library/UHHImmer mehr virtuelle und digitale Systeme haben ein menschliches Aussehen. Dieses wird jedoch mitunter als unheimlich empfunden und abgelehnt. Ein...Beitrag aus dem Newsroom der Universität26. August 2025|ForschungWie Pflanzen ihr Erbgut vor Hitze schützenFoto: UHH/SchnittgerSteigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen bedrohen die Fruchtbarkeit wichtiger Nutzpflanzen. Forschende des Fachbereichs Biologie der...Beitrag aus dem Newsroom der Universität21. August 2025|PublikationGottesanbeterinnen: Tödliche Falle bei der PartnersucheFoto: UHH/KnapwerthManipulation und Täuschungen können im Tierreich bei der Partnersuche eine Rolle spielen. Dies zeigt eine neue Studie der Universität Hamburg am...Beitrag aus dem Newsroom der Universität19. August 2025|PublikationLangzeitbeobachtung: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Hotspot der ArtenvielfaltFoto: Fred Cornell, UHH/JürgensEin internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat im subsaharischen Afrika eine Wüstenausbreitung in einem dort nie zuvor...Beitrag aus dem Newsroom der Universität6. August 2025|ForschungGravitationswellen von der SonneFoto: ESA & NASA/Solar Orbiter/EUI Team, E. Kraaikamp (ROB)Von der Sonne kommt nicht nur Sonnenschein – laut neuer Forschung des IFIC, des DESY und des Exzellenzclusters Quantum Universe der Universität...Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe4. August 2025|ForschungNeuartige experimentelle Methode misst die Higgs-Mode in HochtemperatursupraleiternFoto: UHH/RübhausenEin internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Physik der Universität Hamburg hat mit einer experimentellen Methode einen Weg...30. Juli 2025|ForschungEnzyme in Aktion: Neue 5D-Kristallographie-Methode erfasst Proteindynamik bei physiologischen TemperaturenFoto: Eike Schulz, Pedram Mehrabi mit ChatGTPEin Forschungsteam aus Hamburg hat eine neuartige Methode entwickelt, die zeitaufgelöste Strukturuntersuchungen von Proteinen über einen großen...Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging Forschung17. Juli 2025|ForschungPlötzlich sichtbar: Neues Teilchen stellt alte Überzeugungen infrageFoto: Julia Münstermann („Toponium, 2025, Cyanotypie“)Forschende der Universität Hamburg und des DESY haben Hinweise auf das schwer fassbare Toponium gefunden. Mit dieser Entdeckung könnte die...Beitrag aus dem Newsroom der UniversitätZum Archiv