und Naturwissenschaften
Geheimnisse von Galaxien gelüftet
5. Februar 2021, von MIN-Dekanat

Foto: NASA/ESA/Summers/Levay
Ein von der australischen Macquarie University geleitetes Astronomieprojekt hat jetzt neue Daten zur Entwicklung des Universums geliefert. Sie geben Aufschluss über die komplexen Mechanismen, wie sich Galaxien drehen, wie sie wachsen, sich zusammenballen und sterben.
Durch die Kombination von innovativen optischen und radioastronomischen 3D-Technologien mit neuen Supercomputer-Simulationen in großem Maßstab und Big-Data-Techniken versuchen die Astronominnen und Astronomen die Entwicklung der Materie, des Lichts und der Elemente vom Urknall bis zum heutigen Tag zu verstehen.

Beteiligt waren auch Prof. Dr. Jochen Liske und Doktorandin Sarah Casura von der Hamburger Sternwarte. Insgesamt 41 Forschende aus Australien, Belgien, den USA, Deutschland, Großbritannien, Spanien und den Niederlanden haben an dem Projekt mitgearbeitet. In dem mit heutigen Instrumenten untersuchbaren Weltraum gibt es etwa 100 Milliarden Galaxien, die wiederum aus vielen Milliarden Sternen bestehen können.