und Naturwissenschaften
Neue Technologien für Gesundheit und PflegeStart des Forschungsprogramms "Miteinander durch Innovation"
7. Dezember 2020, von MIN-Dekanat

Foto: BMBF/Hans-Joachim Rickel
Heute wurde der Start des neuen Forschungsprogramms „Miteinander durch Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bekannt gegeben. An der Online-Pressekonferenz nahm neben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek auch Prof. Dr. Frank Steinicke vom Fachbereich Informatik der Universität Hamburg als Vertreter der Wissenschaft teil.
Im Forschungsprogramm geht es um Technik, die Nähe über Distanz schafft, um Räume zum Beispiel in der Gesundheit und Pflege, aber auch um die Frage, wie das Zuhause lebenswerter gestaltet werden kann. Prof. Dr. Frank Steinicke zeigte in der Pressekonferenz, wie mit Hilfe von Datenbrillen Menschen, die an verschiedenen Orten der Welt sind, über Avatare oder Agenten, in einem virtuellen Raum das Gefühl von sozialer und räumlicher Präsenz erleben können.
Mit dem Forschungsprogramm „Miteinander durch Innovation“ wird das BMBF bis 2025 jährlich rund 70 Millionen Euro für die Förderung interaktiver Technologien bereitstellen. Das Programm ist in die Hightech-Strategie 2025 der Bundesregierung eingebettet und baut maßgeblich auf den Erfahrungen und Erfolgen des Vorläuferprogramms „Technik zum Menschen bringen – Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion“ auf.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite des BMBF. Der aufgezeichnete Live-Stream zur Pressekonferenz ist unter folgender Adresse abrufbar: https://www.pscp.tv/w/1yNGaWDbPgDxj