und Naturwissenschaften
LOFAR ist das erste einer neuen Generation von Radioteleskopen. Es arbeitet in dem bisher weitgehend unerforschten Frequenzbereich zwischen ~10 MHz und ~240 MHz. Die Radioastronomie-Gruppe an der Hamburger Sternwarte um Prof. Dr. Marcus Brüggen nutzt LOFAR intensiv für ihre Untersuchungen von Galaxien-Haufen.