und Naturwissenschaften
„Pint of Science“ findet erstmalig in Hamburg statt
27. April 2018, von Heiko Fuchs

Foto: Pint of Science
Studenten/innen und Mitarbeiter/innen der MIN-Fakultät organisieren „Pint of Science“ in Hamburg und beteiligen sich damit zum ersten Mal am weltweit größten englischsprachigen Festival öffentlicher Wissenschaftsvorträge.
„Pint of Science“ wurde vor sechs Jahren von einer Gruppe britischer Forscher gegründet und verfolgt das Ziel, Wissenschaftler/innen und die Öffentlichkeit in lockerer Atmosphäre zusammen zu bringen. Inzwischen findet das internationale, dreitägige „Pint of Science“-Festival gleichzeitig auf allen fünf Kontinenten, in 10 Länder, in über 300 Städten und unter Beteiligung tausender Wissenschaftler/innen statt. Ähnlich wie bei der gerade stattgefundenen Veranstaltung „Wissen vom Fass“, werden Forscher/innen bei einem Glas Bier der Öffentlichkeit ihre Forschung in einer Kneipe vorstellen und spannende Diskussionen mit den Zuhörer/Innen in Gang bringen.
„Wissenschaft kann in der Übersetzung oft verloren gehen, was zur Verbreitung von Pseudo-Wissenschaft und Mythen führt. Der beste Weg, dies zu überwinden, ist, dass die Menschen in einer vertrauten Umgebung direkt mit Wissenschaftler/Innen sprechen können, etwa in einer Kneipe bei einem Glas Bier“, sagt Mitgründer Dr. Motskin.
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Die Veranstaltungen kosten pro Abend 2,50 Euro. Die Tickets werden direkt über die Webseite verkauft.
Los geht es in Hamburg am 14. Mai 2018 um 19:00 Uhr im „Hadleys“ (Beim Schlump 84) mit dem Vortrag „Partnering Proteins“ über die Partnerwahl und persönliche Vorlieben von Proteinen. Im Anschluss gibt der Vortrag „The Science of Malware“ über die Zusammenhänge zwischen Malware, Mathematik und Biologie Auskunft.
Am 15. Mai 2018 geht es um 19 Uhr in der „Cafe Bar Klick“ (Glashüttenstr. 116) weiter mit dem Vortrag „Crime prevention 4.0“ über die Kriminalprävention in den Zeiten der Digitalisierung. Anschließend informiert der Vortrag „Experimental Economics for the Environment“ wie experimentellen Ökonomie helfen kann, umweltfreundliches Verhalten zu verstehen und umweltpolitische Maßnahmen zu verbessern.
Neben den hoch interdisziplinären und spannenden Hauptvorträgen gibt es jeden Abend eine Reihe von unterhaltsamen, naturwissenschaftlichen Aktivitäten, darunter Live-Experimente und eine Lotterie.
Webseite: https://pintofscience.de/events/hamburg