und Naturwissenschaften
International Promovieren an der MIN-Fakultät geht in die zweite Runde: Verlängerung bis Mitte 2019 eingeworben
29. August 2017, von MIN-Dekanat

Foto: UHH/MINGS
Erfolgreich auch in der zweiten Runde: Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die Verlängerung des Programms „International Promovieren in Deutschland – for all (IPID4all)“ der MIN-Fakultät der Universität Hamburg mit rund 300.000 Euro.
In der ersten dreijährigen Förderphase wurden Promovierende aller sechs Fachbereiche der MIN-Fakultät unter dem Projektnamen „MIN Graduiertenschule International“ unterstützt. Die Projektleiterin Dr. Anne-Catherin Zappe freut sich über die Fortführung des Projektes:“ Während der ersten Förderphase konnten wir unter anderem 94 Promovierende eine Tagung oder Forschungsreise ins Ausland finanzieren und somit einen kleinen und wichtigen Beitrag zu Präsentation der Forschung an der UHH beitragen. Die Förderung des DAADs erlaubt es uns darüber hinaus Formate der Internationalisierung an der Fakultät zu testen und optimieren.“
Die MIN Graduiertenschule International ermöglicht Promovierenden seit 2015 pro Jahr zwei internationale Tagungen zu aktuellen Forschungsthemen in Hamburg zu organisieren und damit ihr Forschungsprofil schärfen und internationale Erfahrungen sammeln. Zusätzlich finden regelmäßig abendliche Netzwerktreffen mit wechselnden Themen und englischen Vorträgen statt.
Bereits in der ersten Phase erhielten interessierte Studierende aus dem Ausland die Möglichkeit, sich bei einem einmonatigen Besuch eine Promotion an den MIN-Fachbereichen zu informieren. Hinzukommen fachübergreifende englische Weiterbildungen, Sprachkorrekturen für schriftliche Arbeiten und verschiedene Beratungsangebote für internationale und neue Promovierende. Bereits in der letzten Projektphase gestartet und nun offiziell in das Förderprogramm aufgenommen ist eine Fortbildungsreihe in Berlin im Bereich des internationalen Wissenschaftsmanagements.
Was wird mit der Verlängerung zusätzlich gefördert?
Auf Messen und Online-Jobportalen werden verstärkt hochqualifizierte nationale und internationale Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen für eine Forschungsarbeit an der MIN-Fakultät geworben. Zudem soll das bisher stark nachgefragt Angebot einer professionellen Sprachkorrektur auf den Umfang einer ganzen Dissertation ausgeweitet werden.
Beim nächsten Netzwerkabend am 25. September 2017, der ‚Welcome Night for doctoral cadidates‘ und auf dem MIN-Promotionsportal informieren wir rund um die Promotion an der MIN-Fakultät.
Kontakt:
Dr. Anne-Catherin Zappe
Projektleiterin MIN Graduiertenschule International
Luise Reimers
Koordinatorin MIN Graduiertenschule International
Telefon: 040-42838-8249
Email: MINGSinternational"AT"uni-hamburg.de