Aktuelles (2016)21. April 2016|VerwaltungVizepräsidentin bestätigt, neuer Vizepräsident gewähltFoto: UHH/DESYDem regulären Turnus entsprechend fand im Akademischen Senat der Universität Hamburg am 21. April die Bestätigung von zwei Vizepräsidenten statt. [...15. April 2016|ForschungNeue Affenart nach Biologen der Universität Hamburg benanntFoto: Giuseppe DonatiFür seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Schutz der Natur- und Artenvielfalt auf der afrikanischen Insel Madagaskar ist dem Hamburger Biologen Jörg...1. April 2016|VerwaltungNeuer Leiter des Fachbereichs MathematikFoto: UHH/SiebertAm 1. April 2016 hat Prof. Dr. Bernd Siebert die Leitung des Fachbereichs Mathematik übernommen. Er möchte die Belange des Fachbereichs Mathematik in...31. März 2016|ForschungFinnwal aus der Zoologischen Sammlung der Universität Hamburg wird erforschtFoto: UHH/BeinIn der Sammlung des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg befindet sich seit den frühen 1950er Jahren ein weltweit einzigartiges...30. März 2016|Studium und LehreAllgemeines Vorlesungswesen startet im April mit 32 öffentlichen VorlesungenFoto: AWWIm Sommersemester bietet die Universität Hamburg für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder ein umfangreiches Programm öffentlicher...29. März 2016|InternationalesKooperationsvereinbarung zwischen der Lund University und der Universität Hamburg unterzeichnet Auftakt für eine vielversprechende strategische PartnerschaftFoto: Ida ThelanderProf. Dr. Torbjörn von Schantz, Vice-Chancellor der Lund University, und Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, haben heute ein...22. März 2016|Studium und LehreHamburger Schülerin im Physik-Team für Deutschland - Wir gratulieren!Foto: SFZ-BW/Felix WechslerHamburg/Ulm: Im Februar war Dominika Stronczek vom Gymnasium St. Ansgar beim German Young Physicists´ Tournament (GYPT), der deutschen...8. März 2016|ForschungNachwuchsforscher der Universität Hamburg reist zur Lindauer NobelpreisträgertagungFoto: DESY 2015 / Lars BergDr. Philipp Wessels vom Zentrum für Optische Quantentechnologien (ZOQ) der Universität Hamburg und Mitarbeiter im Exzellenzcluster „The Hamburg Centre...29. Februar 2016|ForschungInsgesamt 5,6 Millionen Euro für Vorhersagesystem zu FischpopulationenUm europäische Gewässer und Fischarten vor Überfischung zu schützen, legt die Europäische Union (EU) jährlich Fangquoten fest. Trotzdem sind zum...22. Februar 2016|VeranstaltungGiftpflanzen – gefährlich und heilsamFoto: Von Wildfeuer - Eigenes Werk (own photo), CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1341136Goldregen, Eisenhut, Pfaffenhütchen und Co.: Dreizehn sehr giftige Pflanzen werden zu Saisonbeginn im Loki Schmidt Haus, dem Museum für Nutzpflanzen...18. Februar 2016|VeranstaltungPhysik-Gipfel mit Pressegespräch an der Universität HamburgFoto: DPGVom 29. Februar bis zum 4. März 2016 treffen sich an der Universität Hamburg Physikerinnen und Physiker aus der ganzen Welt: In Zusammenarbeit mit dem...18. Februar 2016|InternationalesLehrveranstaltung M-Lab von Prof. Maalej wir zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnetFoto: DiverseDas Masterprojekt M-Lab am Fachbereich Informatik unter der Leitung von Prof. Maalej hat im bundesweiten Wettbewerb MINTernational gewonnen. In diesem...17. Februar 2016|Studium und LehreGute Aussichten für die Zukunft des Studiengangs Holzwirtschaft an der Universität HamburgFoto: UHHDer Präsident der Universität Hamburg hat heute Nachmittag die Professorinnen und Professoren der Holzwirtschaft und die Mitglieder des Dekanats der...11. Februar 2016|ForschungWissenschaftlicher Durchbruch: Erstmals Gravitationswellen beobachtetFoto: von MoocSummers (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia CommonsAlbert Einstein hatte sie bereits 1916 auf Basis seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt: die Existenz von Gravitationswellen. Jetzt haben...26. Januar 2016|ForschungStellungnahme der Universität Hamburg zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats:Foto: WRDer Wissenschaftsrat hat im Auftrag des Landes Hamburg ein umfangreiches und ebenso kompetenzreiches Gutachten mit Empfehlungen zur weiteren...25. Januar 2016|PublikationEmpfehlungen des Wissenschaftsrates der MINT-Bereiche an den Hamburger HochschulenWissenschaft kann zu einem starken Entwicklungsmotor für Hamburg und die Metropolregion werden | MINT-Bereiche an den Hochschulen Hamburgs – durch...11. Januar 2016|ForschungNano-Schwamm als Wasserstoff-Tank?Wasserstoff als Kraftstoff könnte einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, denn bei seiner Umwandlung in elektrische Energie entsteht...1. Januar 2016|VerwaltungNeuer Leiter des Fachbereichs ChemieFoto: UHH/MIN/SchoberAm 1. Januar 2016 hat Prof. Dr. Ulrich Hahn die Leitung des Fachbereichs Chemie übernommen. Er möchte die gute Zusammenarbeit zwischen Dekanat und...1. Januar 2016|VerwaltungNeuer Leiter des Fachbereichs PhysikFoto: UHH/MIN/LouisAm 1. Januar 2016 hat Prof. Dr. Jan Louis die Leitung des Fachbereichs Physik übernommen Prof. Dr. Jan Louis möchte die positive Entwicklung des...Vorherige Artikel