• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät
Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften
  • Über die MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Mitarbeitende
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professuren
    • Leitbild Diversität
    • Gleichstellung
    • Berufungen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
    • MIN-Nachhaltigkeitszertifikat
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Zivilklausel
  • Transfer
    • Transfer in der MIN-Fakultät
    • Transfer-Aktivitäten
    • Wissenstransfer
    • Wissenschaftskommunikation
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Auf einen Kaffee mit...
    • MIN-Schulportal
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • Veranstaltungen
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • Gastwissenschaftler/innen und Gastgebende
    • Internationale Kooperationen / MoU
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Support-Einrichtungen
    • Kooperationspartner
  1. UHH
  2. MIN-Fakultät
  3. Transfer

Transfer an der MIN-Fakultät

Wissenschaftliche Forschung in praktische Anwendungen und gesellschaftliche Kontexte umsetzen

Laborsituation

Foto: UHH/Esfandiari

Die MIN-Fakultät strebt durch kooperative Innovation eine starke, bidirektionale Transferkultur an. Dafür setzt sie im Bereich des Technologietransfers auf Kooperation mit der Industrie, Unternehmensgründungen, Auftragsforschung und Netzwerke. Weiterhin nutzt sie ihre Expertise für Transfer in Entrepreneurship und Beratung. Durch die Integration von Transfer in die Lehre und die Förderung von Kooperationen auf allen Ebenen will die Fakultät eine dynamische Transferkultur schaffen, die Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen voranbringt.

Transfer-Leitbild

Inhalt

  • Aktivitäten und Leitbild
  • Ausgwählte Videoprojekte
  • Für Studieninteressierte
  • Für Alle

Aktivitäten und Leitbild

Transfer-Aktivitäten

Der Transfer fokussiert sich auf die enge Zusammenarbeit und Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Hierbei werden Innovationspotenziale aus der Forschung identifiziert und in marktfähige Produkte und Dienstleistungen überführt.

MadMax-Experiment

Foto: UHH/Rüßmann.

Transfer-Leitbild

Ziel ist es, eine dynamische Transferkultur in der MIN-Fakultät zu schaffen, die sowohl der Wissenschaft als auch der Gesellschaft zugutekommt und zur Lösung aktueller Herausforderungen beiträgt.

Ein junge Frau spricht in einem Studio mit dem Physik-Nobelpreisträger Klaus Hasselmann.

Foto: NAT/Höhne

Ausgewählte Videoprojekte

Auf einen Kaffee mit...

Karla trifft sich mit ihren Interviewpartnerinnen und -partnern auf einen Kaffee, um in entspannter und ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Diese Begegnungen auf Augenhöhe wirken wie ein freundschaftlicher Austausch bei einer Tasse Kaffee, bei dem ehrliche und persönliche Geschichten geteilt werden.

Zur Projektseite

Zeigt her eure Forschungsvideos!

Videos, Animationen und andere Bewegtbilder veranschaulichen die Forschungsarbeiten an der MIN-Fakultät und machen gleichzeitig auf die spannenden Forschungsthemen aufmerksam.

Zur Projektseite

Meteorologie studieren – Wetter und Klima verstehen!

In dieser Videoreihe erklären Studierende und Nachwuchsforschende, warum sie sich für ein Meteorologiestudium an der Universität Hamburg entschieden haben.

Zur Projektseite

Warum Astrophysik?

Was ist das Spannende an der Astrophysik? Welche Herausforderungen mussten beim Studium gemeistert werden? Woran wird dort eigentlich genau geforscht? Studierende und Nachwuchsforschende erklären in dieser Videoreihe, warum sie sich für die Astrophysik an der Universität Hamburg entschieden haben.

Zur Projektseite

Schönheit der Mathematik

Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Mathematik erzählen, was sie persönlich an der Mathematik fasziniert und was sie an ihr schön finden. Sieben Videos zeigen ihre individuelle Sicht auf die Mathematik.

Zur Projektseite

Transfer für Alle

  • Nachrichten

    Foto: UHH/von Wieding.jpg

    Nachrichten-Übersicht

    Aktuelle Nachrichten aus der MIN-Fakultät zu Themen aus Forschung, Lehre und Studium.

  • Science City Day 2024

    Foto: UHH/MIN/Fuchs

    Veranstaltungskalender

    Veranstaltungen aus der MIN-Fakultät und der Universität Hamburg.

  • Wissenschaftskommunikation

    Foto: UHH/MIN/Nicolai

    Wissenschaftskommunikation

    Unterstützung von Forschenden im Bereich Wissenschaftskommunikation und dem Umgang mit den verschiedenen Medien.

Verändert am 14. Februar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

57