Spitzenforschung für Nachhaltigkeit in Hamburg
Beiträge der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zur nachhaltigen Entwicklung
Programm Sommersemester 2025
07.04.2025
SDG 1-17: Die 17 UN Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung
Dr. Leonard Borchert
Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimarisiken, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Universität Hamburg
14.04.2025
SDG 13, SDG 14: Ende der Eis-Zeit: Der globale Klimawandel und seine Folgen
Prof. Dr. Dirk Notz
Institut für Meereskunde, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Universität Hamburg
28.04.2025
SDG 3, SDG 9: Physik im Einsatz für Medizin und Gesundheit - Neue Wege in der medizinischen Bildgebung
Prof. Dr. Florian Grüner
Institut für Experimentalphysik, Fachbereich Physik, Universität Hamburg
05.05.2025
SDG 7, SDG 15: Nachhaltigkeit von Wäldern – über den Konflikt von Biodiversität und Nutzung
Prof. Dr. Dominik Begerow
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie, Fachbereich Biologie, Universität Hamburg
12.05.2025
SDG 11, SDG 13: Das Ringen um Nachhaltigkeit - Kleine Inseln zwischen Klimawandel, Umweltproblemen und nachhaltiger Entwicklung
Prof. Dr. Beate Ratter
Institut für Geographie, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Universität Hamburg
19.05.2025
SDG 7, SDG 12: Licht an! Nachhaltige Chemie mit Licht
Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin
Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Fachbereich Chemie, Universität Hamburg
02.06.2025
SDG 9, SDG 12: Follow-the-Sun-Computing: Teile die Rechenpower Deines Computers für eine nachhaltige Ressourcennutzung
Prof. Dr. Janick Edinger
Complex Systems Engineering (CSE), Fachbereich Informatik, Universität Hamburg
16.06.2025
SDG 5, SDG 10: Sustainability by Design? Ethik und Werte in der Technikgestaltung
Prof. Dr. Judith Simon
Human-Centered Computing (HCC), Fachbereich Informatik, Universität Hamburg
23.06.2025
SDG 7: Wie schaffen wir die Energiewende?
Prof. Dr. Robi Banerjee
Hamburger Sternwarte, Fachbereich Physik, Universität Hamburg
30.06.2025
SDG 2, SDG 7: Brot oder Energieträger – was kann die katalytische Stickstofffixierung zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen?
Prof. Dr. Lisa Vondung
Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Fachbereich Chemie, Universität Hamburg
07.07.2025
SDG 7: Modellierung, Simulation und Optimierung bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger
Prof. Dr. Ingenuin Gasser (angefragt)
Angewandte Mathematik, Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg
14.07.2025
SDG 13, SDG 15: Biotische und umweltbedingte Einflüsse auf die Kohlenstofffestlegung an der Landoberfläche
Prof. Dr. Philipp Porada
Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie, Fachbereich Biologie, Universität Hamburg
Ort und Zeit
Montag, 16:15–17:45 Uhr
Geomatikum, Hörsaal 1
Bundesstraße 55
20146 Hamburg