• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • Über die MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Team
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professuren
    • Leitbild Diversität
    • Gleichstellung
    • Berufungen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
    • MIN-Nachhaltigkeitszertifikat
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Zivilklausel
  • Transfer
    • Transfer in der MIN-Fakultät
    • Transfer-Aktivitäten
    • Wissenschaftskommunikation
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Auf einen Kaffee mit...
    • MIN-Schulportal
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • Veranstaltungen
    • Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • Gastwissenschaftler/innen und Gastgebende
    • Hochschullehrende
    • Internationale Kooperationen / MoU
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Support-Einrichtungen
    • Kooperationspartner

Foto: UHH/Dingler

MIN-Nachhaltigkeitszertifikat

Foto: pixabay

Leitbild Diversität

Foto: Unsplash

Fachbereich Biologie

Foto: Unsplash

Fachbereich Chemie

Foto: Unsplash

Fachbereich Erdsystemwissenschaften

Foto: UHH/Hansen

Fachbereich Informatik

Foto: UHH/Lauterbach

Fachbereich Mathematik

Foto: UHH/FB/Physik

Fachbereich Physik

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Sasa Bajt, Nina Rohringer, Francesca Calegari und Henry Chapman

Foto: privat

6. November 2025|Forschung

Ultraschnell trifft ultrakurz: CUI-Team erhält renommierten ERC Synergy Grant für IDEAA-Projekt

Ein Forschungsteam des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter” der Universität Hamburg und von DESY wurde mit dem renommierten Synergy Grant des Europäischen Forschungsrats ausgezeichnet. Das Team erhält 14 Millionen Euro, um die Bildgebung im atomaren Maßstab mit der mit dem Nobelpreis ausgezeichneten...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Frau Özaslan und Herr Hasche

Foto: ITEC

3. November 2025|MIN

Hightech Agenda Deutschland

Hightech Agenda Deutschland Technical Electrocatalysis Laboratory der Universität Hamburg bei Auftaktveranstaltung Hightech Agenda Deutschland der Bundesregierung

 Quantentechnologien, künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Biotechnologie, Technologien für die klimaneutrale Mobilität sowie Fusion und klimaneutrale...

Beitrag aus dem News-Kanal Aktuelles Fachbereich Chemie
Zwei Gruppenbilder

Foto: UHH/CUI, Cordula Kropke

30. Oktober 2025|Gleichstellung

dynaMENT: Unterhaltsames und feierliches Kick-off zum zehnjährigen Bestehen des Mentoringprogramms

In diesem Jahr stand das Kick-off des dynaMENT-Programms ganz im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums. Dabei wurden die bisherigen Teilnehmerinnen feierlich verabschiedet und neue willkommen geheißen. Zahlreiche interaktive Formate sorgten für eine insgesamt ausgelassene Stimmung.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Sternwarte in Chile von außen

Foto: ESO/B. Tafreshi

21. Oktober 2025|MIN

Der Himmel in allen Farben

Mit dem 4-metre-Multi-Object-Spectroscopic Telescope (4MOST) hat die Europäische Südsternwarte vor wenigen Tagen ein neuartiges Instrument in Betrieb genommen, das in den nächsten fünf Jahren einzigartige Himmelsdurchmusterungen vornehmen wird. Die Universität Hamburg ist mit ihrem Exzellenzcluster „Quantum Universe“ an...

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Von links nach recht: Prof. Dr. Kai Jensen, Prof. Dr. Annette Eschenbach, Prof. Dr. Arno Frühwald, Prof. Dr. Hauke Heekeren, Senatorin Maryam Blumental, Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Prof. Dr. Heinrich Graener und Dr. Katrin Seelhorst

Foto: UHH/MIN/Fuchs

10. Oktober 2025|Verwaltung

Universität Hamburg feiert 20 Jahre MIN-Fakultät

Mit einer Festveranstaltung und einem anschließenden wissenschaftlichen Symposium feiert die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg ihr 20-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier bietet einen Anlass, auf zwei Jahrzehnte Entwicklung, Forschung und Lehre zurückzublicken sowie...

wissenschaftliche grafik

Foto: Electron Studios, UHH, Moritz

9. Oktober 2025|Forschung

Vom Tunneleffekt zum Quantencomputer: Physiknobelpreis würdigt quantenmechanische Grundlagenforschung

In der Quantenphysik sind viele Ereignisse zufällig. Klassische Regeln gelten nicht mehr - und doch sind diese Konzepte die Grundlage moderner Technologien. Jetzt hat die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften drei Quantenforscher mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
09.11.2514:00 Uhr
Wasser-Lauf. Ein Spazier-Experiment durch die Science City Bahrenfeld
10.11.2512:00 Uhr
Tag der offenen Tür im Uni-Fitnessstudio - Hochschulsport
10.11.2517:00 Uhr
MINGZ Doctoral Welcome Night
11.11.2513:00 Uhr
LEGO® Serious Play® als ko-kreatives Tool während der Promotion
13.11.2515:00 Uhr
Vernetzungstreffen für Wissenschaftler:innen mit Rassismuserfahrungen
17.11.2509:00 Uhr
Onboarding in German Academia
19.11.2509:30 Uhr
Interviewtraining für Wissenschaftlerinnen*
19.11.2517:00 Uhr
Sorten – Herkunft – Anbauweise – stimmt denn, was hier behauptet wird?
20.11.2509:00 Uhr
Disputationstraining
20.11.2516:15 Uhr
Betreuung von Promovierenden. Session 2: Lead. Führungsaufgaben in der Betreuung wahrnehmen
23.11.2514:00 Uhr
Quantum Universe Attract.Workshop
26.11.2517:00 Uhr
Allergenität – oder warum man beim Essen rot wird?

Verändert am 31. Januar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten