• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
MIN-Fakultät

Fakultätfür Mathematik, Informatik
und Naturwissenschaften

  • Über die MIN-Fakultät
    • Aktuelles
    • Dekanat
    • Team
    • Gremien und Beauftragte
    • MIN-Fakultät in Zahlen
    • Professuren
    • Leitbild Diversität
    • Gleichstellung
    • Berufungen
  • Studium
    • Studiengänge
    • Studienbüros
    • Digitalisierung in der Lehre
    • Promotion
    • Hamburger Lehrpreis
    • MIN-Nachhaltigkeitszertifikat
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Exzellenzcluster
    • Verbundforschung
    • Einzelförderung
    • Promotion
    • Postdocs
    • Kooperationspartner
    • Zivilklausel
  • Transfer
    • Transfer in der MIN-Fakultät
    • Transfer-Aktivitäten
    • Wissenschaftskommunikation
    • Abi und dann? MIN studieren!
    • Auf einen Kaffee mit...
    • MIN-Schulportal
    • Unitag: Mach Dich schlau!
    • Veranstaltungen
    • Hanseatic Life Science Research Infrastructure Consortium
  • Internationales
    • Studierende
    • Promovierende
    • Hochschullehrende
    • Gastwissenschaftler/innen und Gastgebende
    • Internationale Kooperationen / MoU
    • Internationale Veranstaltungen
  • Einrichtungen
    • Fachbereiche
    • MIN Graduiertenzentrum
    • Forschungszentrum
    • Bibliotheken
    • Support-Einrichtungen
    • Kooperationspartner

Foto: UHH/Dingler

Forschung für Nachhaltigkeit

Ringvorlesung

Foto: pixabay

Leitbild Diversität

Foto: Unsplash

Fachbereich Biologie

Foto: Unsplash

Fachbereich Chemie

Foto: Unsplash

Fachbereich Erdsystemwissenschaften

Foto: UHH/Hansen

Fachbereich Informatik

Foto: UHH/Lauterbach

Fachbereich Mathematik

Foto: UHH/FB/Physik

Fachbereich Physik

Foto: UHH/MIN/Fuchs

Videoreihe: Auf einen Kaffee mit...

Videos für Studieninteressierte über die MIN-Studiengänge

  1. UHH
  2. MIN-Fakultät

Aktuelle Meldungen

RSS-Feed
Künstlerische Darstellung einer Verbindung von einem Top-Quark und seinem Antiteilchen.

Foto: Julia Münstermann („Toponium, 2025, Cyanotypie“)

17. Juli 2025|Forschung

Plötzlich sichtbar: Neues Teilchen stellt alte Überzeugungen infrage

Forschende der Universität Hamburg und des DESY haben Hinweise auf das schwer fassbare Toponium gefunden. Mit dieser Entdeckung könnte die grundlegende Struktur aller Materie noch detaillierter entschlüsselt werden.

Beitrag aus dem Newsroom der Universität
Scientific illustration of the atto-clock

Foto: M. Ilchen mit Material von [ https://doi.org/10.1103/PhysRevResearch.7.011001 and https://doi.org/10.48550/arXiv.2408.03858] und pixabay.com

17. Juli 2025|MIN

Attosekundenprojekt erhält circa 1,4 Millionen Euro Fördergelder vom BMBF

Ein Konsortium aus Forschenden der Universität Hamburg und von DESY hat gemeinsam mit dem European XFEL und der Technischen Universität Dortmund rund 1,4 Millionen Euro Fördergelder vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhalten. Im Forschungsprojekt „AttoSee” sollen UV- und Röntgenpulse im...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Gruppenbild

Foto: UHH, Leonie Göttling

15. Juli 2025|MIN

Feierliche Übergabe des Mildred Dresselhaus Preises 2025

Prof. Teresa Pellegrino und Dr. Zala Lenarčič sind bei einer Feierstunde des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“ für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten mit dem Mildred Dresselhaus Preis 2025 ausgezeichnet worden. Beide bedankten sich für die Würdigung ihrer Leistungen und betonten, wie sehr sie sich...

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Dr. Mathias Sacht and Dr. Paul Wedrich

Foto: UHH/Leon Goertz

14. Juli 2025|Forschung

Auszeichnung für zwei Mathematiker der Universität Hamburg

Gestern verlieh der International Congress of Basic Science (ICBS) in Peking den Professoren Mathias Schacht und Paul Wedrich den renommierten Frontiers of Science Award. Die Wissenschaftler des Fachbereichs Mathematik der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften an der Universität Hamburg wurden für ihre...

Beitrag aus dem News-Kanal Quantum Universe
Gruppenfoto

Foto: UHH/Esfandiari

14. Juli 2025|MIN

Royaler Besuch am Exzellenzcluster CUI

Während ihres Besuchs in Hamburg hat Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn aus Thailand den Campus Bahrenfeld erkundet, speziell den Exzellenzcluster „CUI: Advanced Imaging of Matter“. Neben der Forschung am Cluster galt ihr Interesse der „Arts & Science“-Ausstellung des Clusters und dem Schullabor „Light & Schools“.

Beitrag aus dem News-Kanal Advanced Imaging of Matter
Das Bild visualisiert eine atomare Kette aus magnetischen Atomen auf einem supraleitenden Substrat.

Foto: UHH/MIN

3. Juli 2025|Forschung

Physiker der Universität Hamburg erhält Jürgen-Geiger-Preis

Der Hamburger Physiker Dr. Lucas Schneider aus dem Fachbereich Physik wird für seine Forschungsleistungen auf dem Gebiet der topologischen Supraleitung und der direkten Beobachtung neuartiger Majorana-Quasiteilchen mit dem Jürgen-Geiger-Preis ausgezeichnet.

weitere Meldungen

Veranstaltungen

Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
19.07.2518:30 Uhr
Berufsverbote 2.0? – Die Rückkehr der Regelanfrage in Hamburg
24.07.2517:00 Uhr
Feier zur Ausschreibung „Innovative Räume für innovative Lehre“
05.08.2508:30 Uhr
Gründerinnen-Frühstück
07.08.2519:00 Uhr
Konzert: Musik & Lyrik im Loki-Schmidt-Garten
20.08.2513:30 Uhr
Karriereorientierung: Gruppenberatung für Promovierende und Postdocs
26.08.2509:00 Uhr
Kleine Hilfen für die Lehre entdecken: Tools und Vorlagen
27.08.2509:00 Uhr
Studierende auf ihrem Lernpfad begleiten: Feedback als Wegweiser
31.08.2514:00 Uhr
Open Air Konzert: Piano Toscano im Loki-Schmidt-Garten
01.09.2509:00 Uhr
Mit Storytelling Forschung neu denken
01.09.2509:00 Uhr
Summer School Higher Structures: Recent developments and applications
02.09.2509:00 Uhr
Denkweisen verändern: Vom "Das kann ich nicht" zum "Wie lerne ich das?"
04.09.2509:00 Uhr
Academic Career Perspectives – From PhD to Postdoc
Illustration einer Wahlbox mit einem Stimmzettel.

Foto: UHH/MIN/Frickhöffer

Wahl zu den Fakultätsräten im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 findet die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten statt.

Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027; die der gewählten Studierenden endet bereits am 30.09.2026.

Folgende Fristen sind besonders zu beachten:

  • das Einreichen der Wahlvorschläge bis zum 13.05.2025, 14:00 Uhr, beim Wahlamt und
  • der Zugang der Stimmzettel bis zum 07.07.2025, 14.00 Uhr, beim Wahlamt.

Das vorläufige Wahlergebnis wird am 10.07.2025 bekannt gegeben. Die Wahl findet als Briefwahl statt. Die Wahlunterlagen werden an die Wohnanschrift übersandt.

Weitere Informationen finden Sie beim Wahlamt.

Verändert am 31. Januar 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten