und Naturwissenschaften
Internationaler Wettbewerb am Fachbereich Mathematik
25. April 2024, von MIN-Dekanat
Foto: Isabela Recio
Etwa 100 Hamburger Schülerinnen und Schüler haben vergangene Woche am internationalen Mathematik-Wettbewerb Náboj teilgenommen, der in zwölf Ländern gleichzeitig ausgetragen wird. Die besten Platzierungen erreichten die Teams des Lise-Meitner-Gymnasiums und des Christianeums.
Wer in Náboj erfolgreich sein will, braucht nicht nur mathematisches Wissen, sondern auch Teamgeist, Einfallsreichtum und logisches Denken. Diese Fähigkeiten stellten die 19 Hamburger teilnehmenden Mannschaften am Freitag am Campus Bahrenfeld unter Beweis. Besonders erfolgreich war dabei das Juniorenteam des Christianeums, welches in der deutschen Wertung den ersten Platz und in der internationalen Wertung den elften Platz von insgesamt 644 Teams belegte. 41 von insgesamt 63 Aufgaben löste das Team in der vorgegebenen Zeit. „Unsere Arbeitsgruppe hat sich sehr ins Zeug gelegt, um Náboj nach Hamburg zu bringen, und wir freuen uns umso mehr über die gute Stimmung beim Wettbewerb und dieses tolle Ergebnis.“, sagt Paul Wedrich, Professor am Fachbereich Mathematik und leitender Wissenschaftler am Sonderforschungsbereich 1624 und am Exzellenzcluster Quantum Universe, der den Wettbewerb moderiert hat. „Durch die große Bandbreite an Aufgaben ist Náboj sehr einsteigerfreundlich und bietet gleichzeitig eine spannende Herausforderung für wettbewerbserfahrene Teams, die sich international messen wollen.“
Volker Schomerus, leitender Wissenschaftler am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und Professor für Mathematische Physik an der Universität Hamburg begrüßte die Schülerinnen und Schüler. Neben dem Wettbewerb erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in mathematische Forschungsthemen durch Kurzvorträge der Doktorandinnen Maša Avakumović und Jule Schütt.
Náboj ist ein Mathematik-Wettbewerb für Mannschaften, die aus maximal fünf Teilnehmenden einer Schule bestehen. Insgesamt 120 Minuten haben die Teams Zeit, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Diejenigen Teams, welche in der Zeit die meisten Aufgaben lösen, gehen am Ende als Sieger hervor. Die Mannschaften konkurrieren in zwei Kategorien, in der Junior-Kategorie werden Teams zugelassen, deren Mitglieder nicht die letzte oder vorletzte Klasse besuchen. In der Senior-Kategorie können die Mannschaften beliebig aus Schülerinnen und Schülern derselben Schule zusammengesetzt werden. Abgesehen von der Förderung von logischem Denken und mathematischer Kreativität ist das Ziel, den Menschen Fähigkeiten zur Zusammenarbeit näherzubringen, wie sie auch in der Spitzenforschung unerlässlich sind.
In Deutschland fand der Wettbewerb in diesem Jahr in Hamburg, Leipzig und Passau statt. International haben Schülerinnen und Schüler aus Estland, Großbritannien, dem Iran, Österreich, Polen, Rumänien, der Schweiz, Serbien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn an dem Wettbewerb teilgenommen, der seit 2005 jedes Jahr stattfindet. Der nächste Wettbewerb findet am 14. März 2025 statt.