und Naturwissenschaften
Folge 10Meteorologie studieren – Wetter und Klima verstehen!
1. Juni 2022, von MIN-Dekanat

Sind Drohnen zur Messung von Windböen in Städten geeignet? Zur Beantwortung dieser Fragestellung haben die meteorologischen Institute der Leibniz Universität Hannover und der Universität Hamburg im Rahmen des „Stadtklima im Wandel“-Projektes eine Messkampagne mit einer Drohne am 300 Meter hohen Wettermast der Universität Hamburg durchgeführt. Dr. Akio Hansen erklärt im Video, wie mit Hilfe des Neigungssensors einer Drohne der Wind gemessen werden kann.
Studierende, Promovierende und Forschende erzählen jeden zweiten Mittwoch in der Videoreihe „Meteorologie studieren – Wetter und Klima verstehen!“, warum sie Meteorologie studiert haben, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten, mit welchen Techniken sie arbeiten und was ihnen am Standort Hamburg gefällt.