und Naturwissenschaften
Folge 3Meteorologie studieren – Wetter und Klima verstehen!
16. Februar 2022, von Heiko Fuchs

WOTAN ist einer der größten Grenzschichtwindkanäle in Europa und kann die Luftströmungsverhältnisse der unteren 1000 Meter unserer Atmosphäre simulieren. Am Meteorologischen Institut der Universität Hamburg wird mit ihm der Einfluss von Gebäudefassaden auf das Stadtklima untersucht und mit experimentellen Messungen von der Gebäudefassade des Geomatikums verglichen. Wie das genau funktioniert, erklärt Benedikt in Folge 3 der Videoreihe.
Studierende, Promovierende und Forschende erzählen jeden zweiten Mittwoch in der Videoreihe „Meteorologie studieren – Wetter und Klima verstehen!“, warum sie Meteorologie studiert haben, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten, mit welchen Techniken sie arbeiten und was ihnen am Standort Hamburg gefällt.