und Naturwissenschaften
Hamburger Lehrpreis für Dr. Daniel Moldt
20. November 2020, von MIN-Dekanat

Foto: pixabay
Dr. Daniel Moldt aus dem Fachbereich Informatik bekommt in diesem Jahr den Hamburger Lehrpreis verliehen. Mit der Ehrung würdigt die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) seit zwölf Jahren herausragende und innovative Lehrleistungen an den Hamburger Hochschulen mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
Dr. Daniel Moldt wurde von den Studierenden der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) für das Wahlpflichtmodul „Formale Grundlagen der Informatik II“ nominiert, das in Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik belegt werden kann. „Dr. Daniel Moldt ist für sein großes Engagement in der Lehre bekannt und versteht es, die Studierenden zu motivieren und selbst für Inhalte zu begeistern, die allgemein hin als ‚trocken‘ und ‚schwer zu vermitteln‘ betrachtet werden“, heißt es in dem Nominierungsschreiben des Prodekans für Studium und Lehre der MIN-Fakultät, Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter.
Dazu verfolgt Dr. Moldt einen komplexen Blended-Learning-Ansatz: Er setzt moderne Lehr- und Lernplattformen ein und verwendet innovative Elemente wie digitale Skripte und Online-Selbsttests. Er fördert die Teamarbeit und moderiert einen Diskurs, der den Studierenden insbesondere dabei hilft, ihren Wissensstand realistisch einzuschätzen und entsprechend gezielt auszubauen. Darüber hinaus lebe Herr Moldt modernes Qualitätsmanagement in der Lehre, heißt es in dem Empfehlungsschreiben weiter. Er nimmt das Feedback der Studierenden entgegen und setzt dieses in konkrete Verbesserungen der verschiedenen Elemente seiner Lehre um.
Die Lehrpreis-Jury der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, bestehend aus den Studierenden Marcus Soll (Fachbereich Informatik) und Damian Hofmann (Fachbereich Physik), den MIN-Lehrlabor-Fellows Dr. Elke Fischer (Fachbereich Geowissenschaften) und Prof. Dr. Jörn Behrens (Fachbereich Mathematik) sowie Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter wählte Dr. Moldt aus insgesamt acht Nominierungen aus. „Mehrere nominierte Lehrveranstaltungen sind aus früheren MIN-Lehrlabor-Projekten hervorgegangen, was den Erfolg des MIN-Lehrlabors in der nachhaltigen Implementierung innovativer Lehr- und Lernformate unterstreicht“, so der Prodekan.
Die offizielle Verleihung des Lehrpreises im Rahmen eines Senatsempfangs muss aufgrund der aktuellen Regelungen der Corona-Eindämmungsverordnung verschoben werden.
Weiterführende Informationen
Alle Preisträgerinnen und Preisträger sowie weitere Informationen zum Lehrpreis gibt es auf den Seiten der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke und den Seiten des Campus Center.