und Naturwissenschaften
Internationale Konferenz zu Nanopartikeln
20. September 2019, von MIN-Dekanat

Foto: NaNaX
Fünf Tage lang präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der NaNaX9 aktuelle Ergebnisse auf dem Gebiet der Nanokristalle und ihrer Anwendungen. Die Konferenz findet erstmalig in Hamburg statt.
Noch bis Freitag diskutieren internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Universität Hamburg wichtige aktuelle Themen auf dem Gebiet der Nanopartikel. NaNaX9 ist die neunte internationale Konferenz, die sich auf die Präsentation und Diskussion der neuesten Forschungsergebnisse zu Nanokristallen und deren Anwendungen konzentriert. Themen sind die Synthese von Nanokristallen, die Beobachtung neuartiger Phänomene, die sich aus exotischen Arten von Nanokristallen ergeben, die Zusammenstellung von Nanokristall-Bausteinen zu größeren Materialien mit besonderen Eigenschaften sowie Anwendungen, die sich aus fortschrittlichen und funktionellen Nanostrukturen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ergeben. Kolloidale Nanopartikel sind vielversprechend für ein breites Anwendungsspektrum, die Referentinnen und Referenten werden daher Wege zur Gestaltung und Nutzung von Nanokristallen in der Diagnose, dem Wirkstofftransport, der Bildgebung und Sensorik, in energiebezogenen Anwendungen, in der Oberflächenbeschichtung und in der Katalyse präsentieren. Von Seiten der Universität Hamburg wird die Konferenz von Prof. Dr. Alf Mews, Prof. Dr. Wolfgang Parak und Prof. Dr. Horst Weller organisiert. Erstmalig fand NaNaX im Jahr 2003 in München statt.
Weitere Informationen: NaNaX9