und Naturwissenschaften
Neue Förderphase des LehrlaborsLehrmethoden für die Zukunft
28. Juni 2019, von MIN-Dekanat

Foto: pixabay
Die deutsche Hochschullehre steht unter anderem wegen der Digitalisierung und steigender Studierendenzahlen vor großen Herausforderungen. An der Universität Hamburg versuchen Lehrende, diesen Anforderungen gerecht zu werden und entwickeln im Rahmen von Projekten neue Lehrmethoden. Unterstützung erhalten sie dabei vom Lehrlabor.
Hier entstehen neue Lehrformate für die Zukunft: Im Lehrlabor im Universitätskolleg bekommen Lehrenden die Möglichkeit, mit neuen Ideen zu experimentieren, sie auszuprobieren und zu reflektieren. Dazu können sie sich um eine Förderung im Lehrlabor bewerben. Wird ihr Lehrprojekt gefördert, entwickeln und implementieren die Beteiligten schließlich zeitgemäße Lehrmethoden, um Studierende mit individuell unterschiedlichen Voraussetzungen bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen.
Im aktuellen Förderzeitraum, der am 01. Juni 2019 gestartet ist und noch bis Mitte des Jahres 2020 läuft, werden insgesamt vier Lehrprojekte aus der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften gefördert: Jeweils ein Projekt aus den Fachbereichen Geowissenschaften und Physik sowie zwei Projekte aus dem Fachbereich Chemie.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Lehrlabor sowie die einzelnen Projekten finden Sie unter uhh.de/uk-lehrlabor
Ein Beitrag über das Lehrlabor sowie zu ausgewählten Projekten ist in der Jubiläumsausgabe von 19NEUNZEHN erschienen.