und Naturwissenschaften
Erfolg für den SFB 925 „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle korrelierter Quantensysteme“Der Sonderforschungsbereich 925 geht in die dritte Förderperiode
23. Mai 2019, von MIN-Dekanat

Foto: DFG
Die MIN Fakultät war erneut mit einem Antrag für die Förderung eines Sonderforschungsbereichs (SFB) bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich: Ab dem 1. Juli startet die dritte Förderperiode des SFB „Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle korrelierter Quantensysteme“.
Der SFB 925 untersucht mit modernsten Lasern die grundlegende Struktur unserer Materie. Dazu gehören Atome, Moleküle und komplexe Festkörpersysteme. Um zu verstehen, wie diese Systeme im Detail funktionieren, arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der theoretischen und der experimentellen Physik zusammen. Ein Ziel ist die Entwicklung neuer Materialien – sogenannte Supraleiter, die elektrischen Strom nahezu verlustfrei transportieren können. In den ersten beiden Förderperioden standen neue experimentelle und theoretische Methoden im Fokus, um molekulare Bewegung in Lichtfeldern zu verfolgen und dynamische Effekte in den Systemen zu studieren. In der kommenden Phase sollen mit lichtgetriebenen Systemen neue Funktionalitäten erzeugt werden. Im SFB arbeiten die Forschungsbereiche der Universität Hamburg mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, der Max-Planck-Gesellschaft und dem European X-FEL zusammen, um die anspruchsvollen Fragen der Vielkörperquantenphysik zu beantworten. Der SFB 925 fördert die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern durch moderne Konzepte im Bereich Gleichstellung und Familienförderung.
Projektbeschreibung in der DFG-Internetdatenbank GEPRIS: