und Naturwissenschaften
Neue PIER Seed Projects ausgewählt
17. Oktober 2018, von MIN-Dekanat

Foto: PIER
Fünf Hamburger Forscherteams können sich freuen: Ihre Projekte wurden in der kürzlich abgeschlossenen Ausschreibungsrunde für die PIER Seed Projects aus insgesamt 13 eingereichten Anträgen zur Förderung ausgewählt. Die Projekte kommen aus den PIER Forschungsfeldern Infektions- und Strukturbiologie, Nanowissenschaften, Photon Science und Beschleunigerforschung. Insgesamt rund 240.000 Euro stellen DESY, Universität Hamburg (UHH) und das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) über den PIER Ideenfonds innerhalb der nächsten zwei Jahre für die Umsetzung der ausgewählten Projekte zur Verfügung.
Die ausgewählten Projekte sind nach Ansicht der Jury besonders förderungswürdig, weil sie nicht nur eine herausragende wissenschaftliche Qualität und Originalität aufweisen, sondern auch konsequent auf die einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit setzen. Dabei gehen die geplanten Kooperationen zum Teil auch über den Kreis der PIER Partnerinstitutionen hinaus. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von DESY, UHH und dem ebenfalls am Ideenfonds beteiligten UKE sind auch Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) als Mitantragstellende an einigen Projekten beteiligt. BNITM und EMBL sind Partner des Centre for Structural Systems Biology (CSSB), das 2017 am Campus Bahrenfeld eröffnet wurde.
“Diese intensive Vernetzung von Forschenden verschiedener auf dem Campus Bahrenfeld ansässiger Einrichtungen fanden wir als Jury besonders beeindruckend”, erklärt Prof. Dr. Franz Kärtner, PIER-Vorstandsvorsitzender. „Je mehr der hier vertretenen Forschungsinstitutionen einbezogen werden können, umso besser. Das erhöht auch die multidisziplinäre Ausrichtung des Forschungscampus.“
Die jetzt abgeschlossene Ausschreibungsrunde für die PIER Seed Projects war bereits die achte seit Gründung von PIER im Jahr 2011. Neben der Anschubfinanzierung für gemeinsame DESY- und UHH-Forschungsprojekte werden aus dem PIER Ideenfonds auch Workshops und Kurzbesuche internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gefördert, die der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen DESY und UHH dienen. Bewerbungen für PIER Workshops und PIER Short Visits können laufend eingereicht werden. Aktuelle Informationen sind auf der PIER Website verfügbar:
www.pier-hamburg.de/funding/
PIER ist die strategische Partnerschaft zwischen DESY und UHH („Partnership for Innovation, Education and Research"). Im Namen der beiden Institutionen fördert PIER gemeinsame Forschungs- und Innovationsaktivitäten vor allem von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. PIER konzentriert sich auf die Forschungsfelder Teilchen- und Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften, Photon Science, Infektions- und Strukturbiologie, Theoretische Physik und Beschleunigerforschung.
Liste der geförderten Projekte:
- Biomolecular Dynamics at Sub-Nanometer Resolution
(Nicole Fisher, UKE) - Influce of Nitration of SRF grad Niobium on Kapitza Resistance and Thermal Conductivity
(Marc Wenskat, UHH) - Probing unknown iron uptake mechanisms in the human malaria parasite Plasmodium falciparum using a structural systems biology approach
(Tim-Wolf Gilberger, UHH/BNITM) - Pulse-post compression in gas-filled multi-pass cells
(Christoph Heyl, DESY) - Variable-temperature surface high-energy x-ray diffraction for in situ and operando studies of amorphous, polycrystalline, and epitaxial thin films
(Ann-Christin Dippel, DESY)