und Naturwissenschaften
MIN-Fakultät berät Schülerinnen und Schüler auf Jobmessen
20. Juni 2018, von Maria Latos

Foto: UHH/MIN/Neumann
Die Fakultät für Mathematik Informatik und Naturwissenschaften informiert Schülerinnen und Schüler regelmäßig auf Messen über das Studium an der Universität Hamburg. In diesem Jahr führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 824 Beratungsgespräche. Am beliebtesten ist die Pharmazie.
Es ist gerade einmal neun Uhr, doch am Messestand der MIN-Fakultät herrscht bereits Hochbetrieb. Mindestens 20 Schülerinnen und Schüler scharen sich um die mit roten Hussen bedeckten Stehtische und lauschen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Hamburg: Welche Voraussetzungen sollte man für ein Chemiestudium mitbringen? Wie hoch ist der Numerus Clausus für Pharmazie? Und was für Berufsaussichten bietet der Studiengang Mensch-Computer-Interaktion? Diese und alle weiteren Fragen rund um das Studium an der MIN-Fakultät beantworten die Expertinnen und Experten zwei Tage lang auf der Schülermesse „vocatium“.
Seit 2009 nimmt die MIN-Fakultät an Schülermessen teil, in diesem Jahr beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf zwei vocatium-Messen – einmal im Hamburger Süden und einmal im Norden. Das Besondere an diesen Fachmessen: Die Schülerinnen und Schüler vereinbaren bereits im Vorfeld Gesprächstermine mit den Ausbildungsbetrieben und Hochschulen. So ist sichergestellt, dass auch jede und jeder die Chance bekommt, alle Fragen an dem Stand zu stellen, der sie oder ihn am meisten interessiert.
Das Pensum der MIN-Fakultät ist in diesem Jahr beachtlich: 824 Bertungsgespräche führen die MIN-Expertinnen und -Experten, 567 auf der Messe Nord und 257 auf der Messe Süd. Dabei verteilen sich die Termine auf circa 18 bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MIN-Studienbüros. Auch die Studienfachberaterinnen und -berater stehen regelmäßig auf den Messen Rede und Antwort, ebenso Studierende sowie Professorinnen und Professoren.
Spitzenreiter der Studiengänge, die in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik und Physik angeboten werden, ist die Pharmazie: 94 Termine haben die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr angefordert, gefolgt von der Biologie mit 81 Beratungsgesprächen. Insgesamt war die Chemie bei den Studieninteressierten am beliebtesten: 287 Beratungen kann der gesamte Fachbereich für beide Messen verzeichnen; Zweitplatzierter ist der Fachbereich Biologie, Dritter die Mathematik.
Neben der Universität Hamburg informieren 155 weitere Aussteller in den Messehallen der Schülermesse Nord über ihr Angebot – etwa das Zentrum für Lehrerbildung gemeinsam mit der Fakultät für Erziehungswissenschaften, die Technische Universität Hamburg, die Aarhus University, der Zoll, verschiedene Supermarktketten und die Feuerwehr. Insgesamt führen die Expertinnen und Experten 16.000 Fachgespräche mit ungefähr 8.000 Schülerinnen und Schülern.