und Naturwissenschaften
Auszeichnung für den Physiker Andreas Maier
22. März 2018, von Heiko Fuchs

Foto: Thomas Schuster
Der Beschleunigerphysiker Andreas Maier ist auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in Würzburg für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet worden. Der DPG-Arbeitskreis Beschleunigerphysik verlieh ihm am 21. März 2018 den DPG-Nachwuchspreis für Beschleunigerphysik.
Andreas Maier ist Beschleunigerphysiker an der Universität Hamburg und leitet im Rahmen der LAOLA-Kooperation zwischen Universität und DESY die Anlage LUX zur Erforschung einer neuen Technik der Plasmabeschleunigung, die einmal kleinere und stärkere Teilchenbeschleuniger und damit völlig neue Anwendungen ermöglichen soll.
Andreas Maier bekam den Nachwuchspreis „in Würdigung seiner herausragenden, im Rahmen seiner Promotion und ersten Forschungsphase erbrachten wissenschaftlichen Leistungen bei der Weiterentwicklung der Laser-getriebenen Kielwellen-Beschleunigung in Plasmen“, betonte das Komitee. „Seine Forschungsarbeiten umfassen wegweisende und innovative Ideen zur weiteren Verbesserung dieser Beschleunigungstechnologie und zielen auf die erstmalige Realisierung eines Freie-Elektronen-Lasers mit Laser-Plasma-beschleunigten Elektronen.“ Insbesondere habe Maier mit seiner Anlage eine bei dieser Art von Beschleunigern bislang unerreichte Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit demonstriert, erläuterte das Komitee. „Seine Aktivitäten lassen weitere herausragende Forschungsergebnisse in näherer Zukunft erwarten.“
Weitere Informationen: Plasmabeschleuniger erzeugt erstes Röntgenlicht