und Naturwissenschaften
"Leinen los" für Schülerforschungszentrum HamburgLabor für MINT-Talente eröffnet an der Grindelallee
14. Juni 2017, von MIN-Dekanat

Foto: UHH/SFZ
Am 21. Juni eröffnet das Schülerforschungszentrum Hamburg und lädt alle Interessierten ein, einen ersten Blick in die neuen Forschungsräume zu werfen. Sie können sich über bereits laufende Schülerprojekte sowie die zukünftigen Angebote für Kinder und Jugendliche informieren. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ebenso wie Familien, Lehrkräfte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Hamburger Hochschulen und Instituten und alle bildungsengagierten und wissenschaftlich interessierten Hamburgerinnen und Hamburger. Das öffentliche Programm startet ab 15 Uhr.
Die letzten Kabel sind verlegt, die letzten Schrauben gedreht: Ab jetzt bestimmen Schülerinnen und Schüler, was in den Werkstätten und Laboren des SFZ Hamburg gebaut, konstruiert und geforscht wird. Die Elektriker und Maurer haben das „Forschungsschiff“ verlassen und die jungen Forscher sind bereit zum „Entern“.
Dr. Thomas Garl, der im Sommer 2016 die Geschäfte des SFZ Hamburg übernahm, freut sich auf die Eröffnung: „Endlich heißt es ‚Leinen los‘: Fortan können hier interessierte und talentierte Kinder und Jugendliche experimentieren, werken, coden und knobeln. Die Forschungsgruppen haben an ihren Schulen bereits intensiv gearbeitet, jetzt freuen wir uns auf den Umzug ins Schülerforschungszentrum und auf weitere Mädchen und Jungen, die Lust haben in ihrer Freizeit zu forschen und zu tüfteln“.
Am Tag der offenen Tür gibt es Einblicke in bereits laufende Projekte der Jungforscherinnen und Jungforscher. So wird unter anderem ein selbst gebauter 3D-Drucker seine Arbeit verrichten, ein Infrarot-Klavier kann von den Besuchern zu musikalischem Leben erweckt werden und die Vakuum-Bazooka zeigt ihre Durchschlagskraft.
Bis zu den Sommerferien findet ein Schnupperangebot statt, das regelmäßige Programm startet mit dem neuen Schuljahr nach den Ferien. Genaueres erfahren alle Interessierten am Tag der Eröffnung sowie anschließend hier auf der Website des SFZ Hamburg.
EINLADUNG zum Pressegespräch am Tag der offenen Tür
Mittwoch, 21. Juni 2017, 11.30-12.30 Uhr
Ort: Schülerforschungszentrum Hamburg, Grindelallee 117
Bei dem Pressegespräch stellt der Geschäftsführer das Konzept und Programm des SFZ Hamburg vor, die Gesellschafter sprechen über Ideen und Ziele, die sie mit dem Schülerforschungszentrum verbinden. Schülerinnen und Schüler geben an ihren "Forschungsinseln" Einblick in ihre Projekte.
Am Pressegespräch nehmen teil:
- Dr. Lothar Dittmer, Vorstandsvorsitzender Körber-Stiftung
- Dr. Thomas Garl, Geschäftsführer SFZ Hamburg
- Thomas Lambusch, Präsident NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.
- Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg
- Dr. Henneke Lütgerath, Vorstandsvorsitzender Joachim Herz Stiftung
- Ties Rabe, Senator der Behörde für Schule und Berufsbildung
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 19. Juni an:
info"AT"sfz-hamburg.de oder 040 / 42838 3730
Über das Schülerforschungszentrum
Das Schülerforschungszentrum Hamburg bietet Schülerinnen und Schülern einen Raum und professionelle Unterstützung für eigene Forschungsprojekte mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus. Ziel ist es, Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammenzubringen und zu fördern. Das Schülerforschungszentrum Hamburg ist ein gemeinsames Projekt von Behörde für Schule und Berufsbildung, Joachim Herz Stiftung, Körber-Stiftung, NORDMETALL, Universität Hamburg.
Weitere Informationen unter www.sfz-hamburg.de
Kontakt
Schülerforschungszentrum Hamburg gGmbH
Dr. Thomas Garl
Geschäftsführer
Grindelallee 117, 20146 Hamburg
Tel. 040 / 42838 3730 oder 0163 68 62 635 (mobil)
Email: garl@sfz-hamburg.de