und Naturwissenschaften
Meeresspiegelanstieg im Norden & Plastikmülldichte im PazifikSchüler und Wissenschaftler laden zum Kongress am 08. Juni, Uni Hamburg
18. Mai 2017, von MIN-Dekanat

Foto: Initiative NAT
Ein Kongress von Schülern und Wissenschaftlern für Schüler rund um die Themen Ozeane, Klimawandel und maritime Technologien, aktuell, praxisnah und zukunftsgewandt: Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der sich rund zwanzig Oberstufenschüler, aufgeteilt in Marketing und Programmplanung, seit über einem halben Jahr widmen und die nun in den Endspurt geht. Am 8. Juni startet an der Universität Hamburg am Martin-Luther-King-Platz der Schülerkongress „MeerKlima entdecken“, für den sich bis zu 600 Oberstufenschüler einzeln oder auch mit ihrem naturwissenschaftlich ausgerichteten Profil ab sofort anmelden können. Kostenfrei versteht sich, aber nicht umsonst: 20 Forscher aus norddeutschen Instituten unterstützen die Veranstaltung mit ihrer Zeit und Expertise in Vorträgen und Workshops. Den Anfang macht der Klimaforscher Mojib Latif und zum Abschluss wird live auf das Forschungsschiff Meteor in den Pazifischen Ozean nach Lateinamerika geschaltet.
Dabei ist den jungen Organisatoren manchmal etwas mulmig zumute. Nicht, weil sie kurz vor dem Abi, eigener Berufsorientierung oder der Profilwahl noch anderes als den Kongress vorzubereiten hätten. Sondern weil die Wirklichkeit sie mit ihren Themen täglich einholt: Meldungen zu Meeresspiegelanstieg und Plastikmülldichte machen gerade die Nachrichtenrunde und den Schülern deutlich, dass sie mit ihrer Ausrichtung auf die drei Schwerpunkte „Klimamotor Ozean“, „Ozeane im Klimawandel“ und „maritime Technologien“ genau richtiggelegen haben.
Die Schüler kommen aus unterschiedlichen Schulen und Altersstufen; sie sind durch den NAT-Schülerbeirat miteinander vernetzt. Kongresspartner ist die Universität Hamburg, die über das Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, CEN, und das Exzellenzcluster für Klimaforschung, CliSAP den Schülerbeirat bei der Planung und Organisation tatkräftig unterstützt. Der Kongress wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 durchgeführt, Schirmherrin ist Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung.
Eckdaten: 08.06.2017 // Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz // 09:00-16:00 Uhr
Weitere Infos: www.meerklima.de
Anmeldung: https://www.meerklima.de/anmeldung/
Für Rückfragen:
Sabine Fernau
Tel.: 040-328 91 98 50
E-Mail: sabine.fernau@initiative-nat.de