und Naturwissenschaften
Schulkooperation: Zukunft in die Hand nehmen!Herausforderung Klimawandel mit naturwissenschaftlichen Sachverstand begegnen
20. Juli 2016, von MIN-Dekanat

Foto: Initiative NAT
Mit einem großen Kongress verabschiedet sich die Initiative NAT in den Sommer – der erste Schülerkongress Klima, Energie & Nachhaltigkeit hat gestern mit über 600 Schülerinnen und Schülern an der TUHH stattgefunden. Mit dabei zahlreiche Forscher und Forscherinnen des Exzellenzclusters CliSAP der Universität Hamburg.
Der erst im Januar 2016 gegründete NAT-Schülerbeirat hat gemeinsam mit uns und Unterstützung aus UHH & TUHH einen spannenden Kongress zum Thema Klimawandel – Vermeiden oder Anpassen auf die Beine gestellt. Ferdinand, 17 Jahre alt, fordert seine Mitschüler auf „wir sollten das Thema Klima weniger emotional und mehr rational behandeln“ und verspricht „Wissenschaft für alle, die mitreden wollen“. Ganz im Sinne von Professor Held, der die Schüler ermuntert, mit naturwissenschaftlichem Wissen bessere Entscheidungen insbesondere der Politik einzufordern.
Hier ein Link auf den Bericht unserer Onlineredaktion Zukunft in die Hand nehmen sowie ein paar Impressionen. Der Kongress hat gezeigt: Das Thema Klima interessiert & bewegt unseren Nachwuchs – und vielleicht motiviert es sie, sich mit „MINT“ auseinanderzusetzen! Mit großer Freude durften wir übrigens beobachten, dass unter den Teilnehmern über 40 Prozent junge Frauen waren.