und Naturwissenschaften
Girls' und Boys' Day an der MIN-FakultätMädchen an der Sternwarte, Jungen an der Zoologie
28. April 2016, von MIN-Dekanat

Foto: © UHH MIN/ Katharina Kender
Am 28. April 2016 war es wieder soweit, 21 Angebote für Mädchen und 3 Angebote für Jungen lockten 315 Mädchen und 27 Jungen in die Institute und Museen der MIN-Fakultät zum diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day. Die Hamburger Sternwarte beteiligte sich dieses Jahr mit neuen Angeboten. Insgesamt kamen 63 Mädchen in die Sternwarte nach Bergedorf, um dort zu erfahren wie Astrophysikerinnen arbeiten, wie ein großes Teleskop funktioniert und was man damit in Erfahrung bringen kann: Gibt es Leben im Weltraum? Gibt es eine zweite Erde? Es wurde sogar ein kleines Teleskop zum Mitnehmen gebaut!
Die Informatik war wieder mit sieben Angeboten dabei. 83 Mädchen aus den Klassenstufen 5 bis einschließlich 10 konnten zwischen 3D Graphiken und Spiele erstellen, mit Robotern Fußball spielen, Computern das Sprechen beibringen und vielen anderen Aktionen wählen. Außerdem gab es zum ersten Mal eine Kooperation mit den Kommunen Norderstedt und Henstedt-Ulzburg aus denen Mädchen anreisten.
Auch die Fächer Geowissenschaften, und Mathematik sowie das Exzellenzcluster CliSAP in Kooperation mit der Initiative Arbeiterkind e.V. hatten spannende Themen für Mädchen parat: Die Entdeckung der Geheimnisse der Mineralogie und des Ozean, die Untersuchung von Lasern bis zur Erfahrung, wie man Klimaforscherin oder Mathematikerin wird und vieles mehr. Im Studiengang Biologie, in dem mehr Frauen als Männer studieren, gab es an diesem Tag nicht nur tolle Veranstaltungen für Mädchen, sondern auch Boys‘ Day Angebote. Die Jungen schnupperten wissenschaftliche Luft aus den Fächern Zoologie, Ökologie, Ozeanographie und Fischereiwissenschaften.
"Dieser Tag ist eine großartige Möglichkeit, jungen Menschen schon frühzeitig die Vielfalt unserer Universität aktiv näher zu bringen und macht allen Beteiligten sehr viel Spaß", weiß Frau Prof. Dr. Julia Kehr, Prodekanin für Forschung und Gleichstellung der MIN-Fakultät zu berichten, die an diesem Tag zusammen mit zehn Mädchen dem Erbgut auf der Spur war. Auf ein Wiedersehen in der MIN-Fakultät! .“