und Naturwissenschaften
UNICA aktuellElf aktive Mentees aus der MIN sind dabeiZwei Chemikerinnen und eine Mathematikerin erhalten USA-Stipendium
23. Juni 2015, von Antje Newig

Foto:
Wer sich für das UNICA Mentoring bewirbt, sucht Unterstützung für ein großes Vorhaben: den Berufseinstieg mit Perspektive auf Führungsverantwortung in Wirtschaft oder Wissenschaft. Nach Abschluss der diesjährigen Ausschreibung sind unter den 16 neuen Mentees auch drei Doktorandinnen aus der MIN. Insgesamt nehmen damit zur Zeit elf Frauen aus der Fakultät, darunter acht Doktorandinnen, aktiv an dem Vier-Jahres-Programm teil. Gleich drei von ihnen profitieren 2015 von einem besonderen Zusatzangebot: die Promovendinnen der Chemie bzw. Mathematik erhalten eines der begehrten USA-Reisestipendien, welche die Pall Mall Foundation ausschließlich an UNICA vergibt. Vier weitere Bewerberinnen der MIN-Fakultät haben über UNICA außerdem das Angebot für ein alternatives Mentoring erhalten.
Im sechsten Jahr des Programms, das von der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring und der Universitäts-Gesellschaft Hamburg angeboten wird, haben sich insgesamt 140 Frauen aus den Fakultäten BWL, Erziehungswissenschaften, Geisteswissenschaften, MIN und WiSo sowie der SICSS-Graduate School bei UNICA beworben. Darunter 23 Doktorandinnen und Studentinnen der MIN-Fakultät. Bis heute gab es insgesamt 121 Bewerberinnen aus der MIN, 22 Frauen wurden als Mentee in das vierjährige Programm aufgenommen.
Was neue UNICA-Mentees erwartet
Das UNICA-Programm begleitet Frauen langfristig. Bis zu vier Jahre stehen hochqualifizierte, ehrenamtliche Mentorinnen den Nachwuchswissenschaftlerinnen und angehenden Wirtschafts- oder Verwaltungsexpertinnen zur Seite auf ihrem Weg in den Beruf und die erste Führungsverantwortung. Berufliche Orientierung ist vielen Mentees dabei besonders wichtig. Promotion oder nicht, Wissenschaft oder Wirtschaft, Direkteinstieg oder Traineeship sind Fragen, die häufig bereits in der ersten Phase des Mentorings erfolgreich geklärt werden können. Die UNICA-Mentees profitieren außerdem von einem umfangreichen Begleitprogramm. Dazu gehört eine intensive Einführung in die Coachingmethode Introvision, Besichtigungen und Workshops mit den Partnerunternehmen sowie Networking. Die umfangreichen Reisestipendien der Pall Mall Foundation werden in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben: Bereits in 2014 erhielten fünf UNICA-Mentees die Förderung von USA-Forschungsaufenthalten.
Wer sich bewirbt, profitiert – UNICA-Auswahlprozess als Bewerbungserfahrung
„Ich empfehle jeder, sich bei UNICA zu bewerben - allein schon wegen des Auswahlverfahrens. Ein echtes Bewerbungsgespräch und Assessmentcenter mitgemacht zu haben, bringt Ruhe und Gelassenheit für die Bewerbung um einen Job“ - diese Rückmeldung einer Mentee gibt die besonders positive Resonanz der Bewerberinnen auf das Auswahlverfahren wieder. In 75 intensiv geführten Einzelinterviews konnten 2015 mehr als die Hälfte der Frauen nicht nur ihre Chancen auf einen Platz im UNICA-Programm ausloten. Sie erhielten auch wertvolles Feedback, um ihre Bewerbungskompetenz auszubauen. 43 Frauen, darunter neun Kandidatinnen aus der MIN, wurden zu einem der fünf eintägigen Assessment Centern eingeladen. Sie bekamen die Möglichkeit, einen kompletten Auswahltag mitzuerleben, wie er auch in vielen großen Firmen üblich ist. Begleitet wurden sie dabei von professionell geschulten Beobachterinnen und Beobachtern aus den UNICA-Partnerunternehmen und dem Expertinnen-Beratungsnetzwerk. Im Anschluss daran erhielten alle Kandidatinnen eine ausführliche Rückmeldung.
Kurzzeit-Mentoring als Zusatzangebote
Vielen Bewerberinnen, die nach Abschluss des Auswahlprozess nicht als UNICA-Mentee aufgenommen werden konnten, bietet UNICA ein attraktives Alternativ-Angebot an. Auch Frauen aus der MIN-Fakultät haben so die Möglichkeit, mit einer Expertin wichtige Fragen zu einer Laufbahn in Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung klären.
Für Rückfragen:
Antje Newig
MIN-Dekanat Gleichstellung
Tel.: +49 40 42838-8398
Email: gleichstellung.min@uni-hamburg.de