und Naturwissenschaften
Lehrlabor geht in die 6. RundeAntragsfrist bis 18.05.2015 für das WiSe 2015/16 und SoSe 2016
1. April 2015, von Christine Bergmann
Sind Sie Lehrender an der MIN-Fakultät und möchten eine Veranstaltung in der Studieneingangsphase (1. – 3. Semester) weiterentwickeln? Haben Sie ein interessantes Lehrkonzept, das Sie gerne umsetzen würden und benötigen dafür Freiraum und/oder Unterstützung?
Dann können Sie ab sofort bis Montag, den 18.05.2015, am Antragsverfahren für das Lehrlabor teilnehmen.
Als Teilprojekt des Universitätskollegs fördert das Lehrlabor zum sechsten Mal innovative Lehrkonzepte in der Studieneingangsphase mit einem Budget von bis zu 50.000 Euro pro Lehrprojekt.
Die Mittel können sowohl für zusätzliche Unterstützung durch wissenschaftliches und/oder studentisches Personal verwendet werden als auch für die Kompensation von Lehrreduzierungen. Konkret heißt das: Möchten Sie sich auf die Weiterentwicklung einer bestimmten Lehrveranstaltung konzentrieren und dafür Lehrverpflichtung in anderen Veranstaltungen reduzieren, übernimmt das Lehrlabor die Kompensation – zum Beispiel durch die Finanzierung von Vertretungsprofessuren – oder das Lehrlabor trägt die Kosten für zusätzliches Personal, das bei der Umsetzung des Lehrprojekts unterstützt.
Bis zum 18. Mai können Anträge mit Start zum nächsten Wintersemester 2015/16 gestellt werden. Die Laufzeit der einzelnen Lehrprojekte kann zwischen 6 und 12 Monaten betragen. Es können Einzel- und Verbundanträge gestellt werden. Die Anträge können gern auch fach- oder fachbereichsübergreifend innerhalb der MIN-Fakultät mit Kollegen für gemeinsame existierende oder zu entwickelnde Lehrveranstaltungen beantragt werden.
In den vergangenen Semestern konnten bereits 22 Lehrinnovationen von der Förderung profitieren. Einen Überblick über die einzelnen Projekte erhalten Sie in den UK-Schriften Band 6 und auf der Homepage des Lehrlabors.
Wenn Sie an einer Förderung zur Entwicklung und/oder Umsetzung Ihrer Lehrinnovation interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Koordinierungsstelle Lehrlabor, die Ihnen für alle Fragen zum Projekt und unterstützend im Antragsprozess zur Verfügung steht:
manuela.kenter@uni-hamburg.de, Tel: +49 40 42838-8304
Antragsunterlagen und Informationen zu den Rahmenbedingungen und Förderrichtlinien des Projekts erhalten Sie auf der Projekthomepage sowie bei der Koordinierungsstelle Lehrlabor.