und Naturwissenschaften
Über 230 Mädchen am Girls Day an der MIN-Fakultät zu Gast
30. April 2013, von Christine Bergmann
Am 25.04.2013 fand deutschlandweit der Girls Day statt. Ein Tag an dem Mädchen der Mittelstufe statt in die Schule zu gehen, Arbeitsbereiche kennenlernen, die nicht typisch für Frauen sind.
An der MIN-Fakultät beteiligten sich engagierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Fachbereichen mit 18 Angebote für über 230 Mädchen – so viel wie noch nie. Neben allein fünf Angeboten aus der Informatik war unter anderem wie bereits in den letzten Jahren das Institut für Geophysik – in diesem Jahr mit Unterstützung der Ozeanographie unter dem Titel „Geophysics rocks and Oceanography splashes“ dabei. Auch die Museen (zoologisches, geologisch-päläontologisches und mineralogisches) und die Werkstätten aus Chemie und Metorologie sowie die Glasbläser zeigten wieder, was an der MIN-Fakultät so alles gemacht wird und ließen die Mädchen vor allem eigene Erfahrungen bei kleinen Aufgaben sammeln.
Neu dabei waren diesmal die Sternwarte und der Fachbereich Chemie. Erstmals präsentierte sich auch CliSAP am Girls Day unter der Überschrift „Wie werde ich Klimaforscherin?“. Wissenschaftlerinnen von CUI unterstützten das Angebot des Zentrums für Quantenphysik und sorgten für große Augen bei der Beantwortung der Frage „Wie ein Laser funktioniert?“.
Alle Beteiligten zeigten sich wieder sehr zufrieden mit dem Tag. „Der Girls Day ist auch immer eine schöne Gelegenheit die vielfältigen Bereiche unserer Fakultät einem interessierten jungen Publikum zu zeigen und für viel Faszination zu sorgen.“, weiß der Dekan der MIN-Fakultät Prof. Dr. Heinrich Graener zu berichten.